Katechese

Franziskus Perle des Tages

Die Kriege kommen vom Kampf der Leidenschaften in unserem Innern!

Franziskus-Perle des Tages: Gewöhnt euch nicht an den Skandal des Krieges! Auf der einen Seite die hungernden und kranken Kinder in den Flüchtlingslagern, auf der anderen das schöne Leben der Waffenfabrikanten, die Feste feiern.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 25. Februar 2014

“Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten?” Dies fragte sich Papst Franziskus am Dienstag der siebten Woche im Jahreskreis in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae”.

Weiterlesen

Der pastorale Lebensstil

Papst Franziskus

Jesus the good shepherdQuelle
KathTube

Unterstützt die Hirten, damit sie immer eifrig das Volk leiten, das ihnen anvertraut ist, indem sie allen die Zärtlichkeit und die Liebe des Herrn zeigen. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 23. Februar 2014

Angelus am siebten Sonntag im Jahreskreis. Papst Franziskus ging in seiner Ansprache vor dem Mittagsgebet von der zweiten Lesung des Tages aus (1 Kor 3,16-23), in der Paulus sagt: “Daher soll sich niemand eines Menschen rühmen. Denn alles gehört euch; Paulus, Apollos, Kephas, Welt, Leben, Tod, Gegenwart und Zukunft: alles gehört euch; ihr aber gehört Christus, und Christus gehört Gott“ (V. 21-23).

Weiterlesen

Leiten soll derjenige, der liebt

Impuls zum 7. Sonntag im Jahreskreis

Cathedra PetriMünster, 21. Februar 2014, zenit.org, Msgr. Dr. Peter von Steinitz

Im Evangelium des 7. Sonntags im Jahreskreis setzt Jesus seine so typischen Sentenzen fort, die jeweils mit den Worten beginnen: “Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist,…” und die dann fortfahren: “Ich aber sage euch,…”

Zunächst eine sehr eingängige Art und Weise, die Tradition in der Lehre und in der Moral zu bestätigen, gleichzeitig aber auch zum Ausdruck zu bringen, dass er, Christus, dem bisher Gesagten etwas hinzuzufügen hat. Wobei er bezeichnenderweise nicht abschwächt, sondern steigert. Im Ton ist die Autorität Jesu erkennbar, die in diesen Dingen nicht etwas zur Diskussion stellt, sondern sagt: so ist es!

Weiterlesen

Das Mehr an selbstloser Liebe

– die Heiligkeit eines Kardinals

Papst Franziskus im stillen GebetQuelle
KathTube: Messe mit den Kardinälen
Quelle: Vatikan

Franziskus: Christus ist gekommen, um uns zu retten, um uns den Weg, den einzigen Ausweg aus dem Fliesssand der Sünde zu zeigen, und dieser Weg ist die Barmherzigkeit. Unser Ja sei ein Ja und unser Nein ein Nein.

Rom, kath.net/as, 23. Februar 2014

Einen Tag nach seinem ersten ordentlichen öffentlichen Konsistorium feierte Papst Franziskus zusammen mit den neunzehn neu kreierten Kardinälen die heilige Messe in der Petersbasilika.

Weiterlesen

‘Ihr aber, für wen haltet ihr mich?’

Franziskus-Perle des Tages

Jesus übergibt Petrus die Schlüssel des ParadiesesDas letzte Gespräch Jesu mit Petrus

Um Christus zu kennen, reicht das Studium des Katechismus allein nicht aus. Es bedarf der Nachfolge als Jünger und der Arbeit des Heiligen Geistes, der sein Geheimnis erklärt. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 20. Februar 2014

Das Leben als Jünger gestattet es mehr, Jesus wirklich zu erkennen, als ein Leben des Studiums.

Weiterlesen

Franziskus: Wann war deine letzte Beichte?

Das Busssakrament: das Sakrament der Umarmung Gottes

Rembrandt die Rückkehr des verlorenen SohnesQuelle
Kathtube

Sei mutig und geh beichten! Jedes Mal, wenn wir beichten gehen, umarmt uns der Herr und feiert ein Fest. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 19. Februar 2014

“Jesus stieg in das Boot, fuhr über den See und kam in seine Stadt. Da brachte man auf einer Tragbahre einen Gelähmten zu ihm. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Hab Vertrauen, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!

Weiterlesen

Die Haltung Jesu gegenüber dem Gesetz, seine Erfüllung

Franziskus: das grösste Gebot — Liebe Gott aus ganzem Herzen und den Nächsten wie dich selbst

by J. JackmanQuelle
KathTube: Angelus

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 16. Februar 2014

Angelus am sechsten Sonntag im Jahreskreis. Papst Franziskus ging in seiner Ansprache vom Tagesevangelium aus (Mt 5,17-37), das noch zur Bergpredigt gehört. Da heutige Thema sei die Haltung Jesu gegenüber dem jüdischen Gesetz: “Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben. Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen” (V. 17). Jesus füge sofort hinzu, dass es einer höheren Gerechtigkeit bedürfe, einer echteren Beachtung des Gesetzes: “Darum sage ich euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit grösser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen” (V. 20).

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel