‘Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!’
Franziskus: die Kirche Christi ist auf dem Glauben gegründet
Quelle
Angelus 24. August 2014: KathTube
Petrus: das sichtbare Fundament der Einheit der Kirche.
Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 24. August 2014
Angelus am 21. Sonntag im Jahreskreis. In seiner Ansprache vor dem traditionellen Mittagsgebet konzentrierte sich Papst Franziskus auf das Tagesevangelium (Mt 16,13-20), als Petrus im Namen der Zwölf seinen Glauben an Jesus als den Messias, den Sohn Gottes bekennt, worauf ihn Jesus “selig” nenne und in ihm eine besondere Gabe des Vaters erkenne. So sage er zu ihm: “Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen” (V. 18).
Gedächtnis – Hoffnung – Zeugnis
Papst Franziskus – die Reise nach Korea:
Quelle
KathTube: Generalaudienz 20. August 2014
Christus löst die Kulturen nicht auf und verwirft nicht den Weg, den die Völker auf der Suche nach der Wahrheit gegangen sind. Christus bekämpft und besiegt den Bösen. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 20. August 2014
“Auf, werde Licht, denn es kommt dein Licht, / und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir. Denn siehe, Finsternis bedeckt die Erde / und Dunkel die Völker, doch über dir geht leuchtend der Herr auf, / seine Herrlichkeit erscheint über dir” Jes 60,1-2).
Papst feiert mit 50.000 Messdienern
50.000 Messdiener feiern mit dem deutschsprechenden Papst
Quelle
KathTube: Papst Franziskus empfängt deutsche und österreichische Messdiener zu Ministrantenwallfahrt in Rom 2014 (Veranstaltung in voller Länge)
KathTube: PAPST FRANZISKUS SPRICHT DEUTSCH!! Seine kurze Ansprache in der Vesper der Ministrantenwallfahrt Rom 2014
KathTube: Papst beantwortet Fragen der Ministranten: ´Ihr seid aufgerufen, euren Altersgenossen von Jesus zu erzählen´ (mit deutscher Übersetzung)
Deutsche und österreichische Messdiener haben Papst Franziskus am Dienstabend einen begeisterten Empfang bereitet – Papst Franziskus hält kurze Ansprache in deutscher Sprache – UPDATE: Papstantworten auf Ministrantenfragen – VIDEOS
Vatikanstadt, kath.net/KNA/red, 05. August 2014
50.000 deutsche und 1.000 österreichische Messdiener haben Papst Franziskus am Dienstabend einen begeisterten Empfang auf dem Petersplatz bereitet.
Mitleid, Teilen, Eucharistie: der Weg Jesu
Die Logik der Welt und die Logik Gottes
Quelle
KathTube: Papst Franziskus: Angelus am 3. August 2014 – ‘Mitleid, Teilen, Eucharistie: der Weg Jesu’
Dormitio-Abtei: Verwalter der Brotvermehrungs-Kirche
Johannes der Täufer: Gedenktag der Enthauptung
Franziskus: die Brotvermehrung ist keine ‘Magie’, sondern ein Zeichen, das zum Gottvertrauen einlädt. Die Logik der Welt und die Logik Gottes. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 03. August 2014
Angelus am 18. Sonntag im Jahreskreis. In seiner Kurzkatechese vor dem Mittagsgebet setzte sich Papst Franziskus mit dem Tagesevangelium von der wunderbaren Brotvermehrung auseinander (Mt 14,13-21).
“Krieg beraubt Zukunft unserer Kinder”
Angelus: “Krieg beraubt Zukunft unserer Kinder”
Beim Angelusgebet an diesem 17. Sonntag im Jahreskreis ging der Papst auf das 100. Gedenkjahr zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges ein. Vor tausenden Pilgern und Besuchern auf dem Petersplatz warnte er, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Der heutige Mensch sei verpflichtet, aus den Fehlern der Geschichte zu lernen, so der Papst in seiner Ansprache. “Wir müssen stets den Erfordernissen des Friedens durch einen geduldigen und mutigen Dialog Vorrang geben”, so Franziskus bei seinem Mittagsgebet im Vatikan. Er erinnerte daran, das sein Vorgänger Benedikt XV. (1914-1922) den Ersten Weltkrieg als “sinnloses Gemetzel” bezeichnet hatte. Zugleich forderte er Klugheit und Dialog zur Lösung der aktuellen Konflikte in Nahost, dem Irak und in der Ukraine.
Der Sieg Gottes über Satan, den Spalter
Papst Franziskus
Quelle
KathTube: Angelus 20. Juli 2014
Papst Franziskus: Aufruf zum Gebet für die Christen in Mossul. Das Böse in der Welt kommt nicht von Gott, sondern von seinem Feind. Die Geduld Gottes und die Ungeduld der Menschen.
Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 20. Juli 2014
Angelus am 16. Sonntag im Jahreskreis.
Geht auch in den Ferien zur Sonntagsmesse!
Papst Franziskus hat die Katholiken aufgerufen, auch in den Ferien die Sonntagsmesse zu besuchen
“Es ist wichtig, jeden Sonntag an diesen Tisch zu kommen, an dem wir Licht und Kraft für unseren Lebensweg schöpfen”, sagte er bei seinem sonntäglichen Angelus-Gebet auf dem Petersplatz. In einem Gleichnis des Matthäusevangeliums spreche Jesus vom guten Samen, der das Wort Gottes symbolisiere. Im Staub der Strasse, auf Felsen oder zwischen überwuchernden Sträuchern könne daraus nichts erwachsen. Sie stünden für Menschen, die das Böse oder das Streben nach weltlichen Gütern gefangen halte, führte Franziskus aus. Nur auf einem guten Boden, könne der Samen Frucht bringen. “Es hängt von uns ab, ob wir guter Boden ohne Dornen und Versteinerungen werden, sondern ein urbarer und sorgsam kultivierter Boden, damit er gute Frucht bringen kann für uns und unsere Brüder”, so der Papst.
Neueste Kommentare