Katechese

Papst zur Ökumene

Papst zur Ökumene: Nicht mit Trennungen abfinden

“Ut unum sint!”

Die Oekumene stand im Mittelpunkt der Papstkatechese an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz. In seiner Reihe über die Kirche appellierte Franziskus an die christlichen Konfessionen und jeden einzelnen Gläubigen, sich Dialog und Begegnung zu öffnen. Bis heute seien in der christlichen Gemeinschaft viele Konflikte sichtbar, klagte der Papst. Damit dürfe man sich nicht abfinden:

Weiterlesen

Kardinal Gerhard Ludwig Müller

‘Nur das authentische Wort Gottes führt zur Glückseligkeit’

Quelle
Wo Donau und Tiber sich treffen

Wenn das göttliche Wort nach den Vorstellungen der heutigen Welt neu zusammengestellt wird, verlieren wir die Chance, Christus zu begegnen und die Glückseligkeit zu erfahren, die nur er geben kann, sagte Kardinal Gerhard Ludwig Müller.

Cordoba, kath.net/jg, 04. Oktober 2014

Wird das authentische Wort Gottes dekonstruiert, verlieren wir auch die wahre Glückseligkeit, die nur Christus geben kann.

Weiterlesen

Lebt nach der katholischen Morallehre!

Papst an Gläubige: Lebt nach der katholischen Morallehre!

Die biblische Heilige FamilieQuelle
Katholische Morallehre’

Ermahnung an die Gläubigen zu einem Leben nach der christlichen Botschaft und nach der katholischen Morallehre – Aussdem kritisierte Franziskus in seiner Ansprache “sehr einfache religiöse Vorschläge von allen Seiten auf moralischer Ebene”.

Vatikanstadt,kath.net/KAP, 02. Oktober 2014

Papst Franziskus hat die katholische Kirche im Tschad zum Dialog mit dem Islam aufgerufen. Dadurch könne eine Ausbreitung der Gewalt eingedämmt werden, der Christen in den Nachbarländern ausgesetzt seien, sagte der Papst am Donnerstag vor Bischöfen des Landes im Vatikan. Zugleich rief er dazu auf, die katholische Morallehre strikter zu befolgen. Der Lebenswandel der Katholiken im Tschad müsse sich an der christlichen Botschaft orientieren, so Franziskus.

Weiterlesen

Das Charisma

Das Charisma – kein Verdienst, sondern unentgeltliches Geschenk Gottes

Quelle
KathTube: Papst Franziskus Generalaudienz 1. Oktober 2014: Das Charisma ist kein Verdienst, sondern unentgeltliches Geschenk Gottes

Franziskus bei der Generalaudienz: ein Charisma macht einen nicht besser als die anderen. Es fordert auf, sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 01. Oktober 2014

 „Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist. Es gibt verschiedene Dienste, aber nur den einen Herrn. Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott: Er bewirkt alles in allen. Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt“ (1 Kor 12,4-7).

Weiterlesen

Papstmesse: Klagen ja, Fluchen nein

Auch das Jammern und Klagen in dunklen Momenten kann authentisches Gebet sein

Auch das Jammern und Klagen in dunklen Momenten kann authentisches Gebet sein – aber wir sollten uns nun auch nicht gerade zum “Lamentieren wie im Theater” ermutigt fühlen. Das sagte Papst Franziskus in seiner Predigt am Dienstag bei der Frühmesse in Santa Marta. Franziskus ging von einem Auszug aus dem alttestamentlichen Buch Hiob aus, in dem der Dulder die Verwünschung ausstösst: “Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin, die Nacht, die sprach: Ein Mann ist empfangen.” Das seien “hässliche Worte”, so der Papst, aber man müsse bedenken, da spreche einer, der alles verloren habe. Hiob sei “daran gewöhnt gewesen, immer die Wahrheit zu sagen, und das war die Wahrheit, die er in diesem Moment empfand.

Weiterlesen

Der Kampf Gottes gegen den Satan

Der Kampf Gottes gegen den Satan, der vernichten will und hasst

Franziskus-Perle des Tages: der Satan präsentiert die Dinge, als seien sie gut, doch er will die Zerstörung der Menschheit, auch unter dem Vorwand ‘humanistischer Motivationen’. Betet das Gebet zum heiligen Erzengel Michael!

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 29. September 2014

Der Satan – die alte Schlange – präsentiert die Dinge, als seien sie gut, doch seine Absicht besteht in der Zerstörung der Menschheit, vielleicht sogar unter dem Vorwand “humanistischer” Motivationen.

Weiterlesen

Angelus

Angelus: Papst ruft zum Gebet für die Familiensynode auf

Papst Franziskus hat die Gläubigen zum Gebet für die bevorstehende Familiensynode aufgerufen. Beim Angelusgebet nach der Hl. Messe auf dem Petersplatz erinnerte er daran, dass die Bischofsversammlung am kommenden 5. Oktober beginnt. Er vertraue die Synode Maria “Salus Populi Romani” an, die in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore verehrt wird.

Zugleich empfahl Franziskus den Generalsekretär der Bischofssynode, Kardinal Lorenzo Baldisseri, dem Gebet. Ausserdem erinnerte er an die Seligsprechung des Opus Dei-Bischofs Álvaro del Portillo in Madrid am Samstag.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel