Katechese

Heiligtum des Heiligen Erzengel Michaels in Gargano

Das war eine sehr schmerzhafte Phase in der Geschichte der Kirche

Quelle
Hl. Erzengel Michael: Diverse Beiträge
Die Engel: Papst Johannes Paul II.
Vatikan: Weitergabe des Glaubens, Katechese

Der Direktor des Heiligtums des Heiligen Michael in Gargano kritisierte in “Radio Vatikan”-Interview Theologen und Bibelwissenschaftler, die nach dem 2. Vatikanum die Engel leugneten.

Rom, kath.net/RV. 15. Juni 2016

Pater Ladislao Suchy, Direktor des Heiligtums des Heiligen Michaels in Gargano, hat in einem Interview mit “Radio Vatikan” Theologen und Bibelwissenschaftler kritisiert, die nach dem 2. Vatikanum die Engel leugneten. Suchy meinte wörtlich:

Weiterlesen

‘Schlüssel zum Neuaufbruch’

Ausweitung der Katechese als Schlüssel zum Neuaufbruch

PApst Benedikt xpEinladung zu Kongress Freude am Glauben in Aschaffenburg

Quelle
‘Papst Benedikt ist eine Institution
2. Korinther – Kapitel 4

Kaufering, 13. Juni 2012 (Vaticanista)

Die Zahl Zwölf ist im Christentum eine symbolische Zahl und der im September bevorstehende zwölfte Kongress „Freude am Glauben“ des Forums Deutscher Katholiken somit ein kleines Jubiläum. Ein zentrales Thema der Arbeit dieser Plattform katholischer Vereinigungen und Einzelpersönlichkeiten greifen die Veranstalter auf: „Die Kirche – mehr als eine Institution“ (Benedikt XVI.) lautet das Motto der Veranstaltung, die vom 14. bis 16. September in Aschaffenburg stattfindet.

Weiterlesen

Der Verfall schreitet fort – Christus siegt

Impuls zum 32. Sonntag im Jahreskreis  UPDATE

Missachtet die katholische Kirche  demokratische Grundrechte? (Red.)
Ordinatio Sacerdotalis: Katholisches Lehramt
Schweizer Lehre?
Gabriele Kuby

Münster, 8. November 2013, zenit.org, Msgr. Dr. Peter von Steinitz

Im Evangelium des heutigen Sonntags streiten die Sadduzäer mit Jesus, weil sie, genauso wie die Pharisäer, seine Lehre nicht annehmen wollen. Die Pharisäer, die den rechten überlieferten Glauben haben, wollen nicht erkennen, dass Jesus den wahren Glauben gar nicht aufheben, sondern ihn vielmehr ergänzen und erfüllen will. Die Sadduzäer dagegen glauben an viele wesentliche Dinge nicht. So bestreiten sie die Existenz von Engeln, ja sie leugnen sogar das Leben nach dem Tod.

Weiterlesen

Was ist der Schrecken des Vatikans?

Viel Lärm um nichts?

Publiziert am 11. Juli 2016 dominik

Quelle
Berufungen

Die Augsburger Allgemeine Zeitung (AZ), die sich nicht als eine Boulevardzeitung à la Bild versteht, bringt einen Artikel mit dem Titel „Der Schrecken des Vatikans“. Eine solche Überschrift verschafft Aufmerksamkeit: „Der Schrecken des Vatikans“. Da fragt sich der Leser: Was ist passiert? Neue Vatileaks, ein Kurienkardinal, der vom Glauben abgefallen ist, ein neu entdeckter Schriftfund, der dazu führen könnte, dass das Evangelium umgeschrieben werden muss? Aber Nein! Es handelt sich um die 28jährige Theologiestudentin Jacqueline Straub und sie wird so in der AZ vorgestellt: „Sie will katholische Priesterin werden. Ohne Wenn und Aber …

Weiterlesen

“Was er euch sagt, das tut”: Joh 2.5

Kölner Domwallfahrt: “Brauchtum und gute Tradition”

Grossartige Predigt von Kardinal Meisner

Domdechant Kleine zur Kölner Domwallfahrt, 24. September 2012:

Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr die Kölner Domwallfahrt statt. Alles nur noch Routine? Nein, sagt Robert Kleine. Im Interview mit domradio.de spricht der neue Kölner Stadt- und Domdechant über den Kern des Pilgerwegs und die Erinnerung an Kardinal Höffner in diesem Jahr.

domradio.de: Die Domwallfahrt findet zum siebten Mal statt – besteht die Gefahr, dass Sie langsam zu sehr Routine wird?

Weiterlesen

Katechismus der Katholischen Kirche

Katechismus der Katholischen Kirche: Neuübersetzung Aufgrund der Editio Typica Latina (broschiert)

gebundeneGebundene Ausgabe

Der Katechismus der katholischen Kirche enthält die unverkürzte Glaubenslehre der Kirche und ihre Antworten auf die religiösen, ethischen und sozialen Fragen unserer Zeit. 1997 erschien die Latina Catechismi Catholicae Ecclesiae typica editio als authentische Ausgabe des Katechismus der katholischen Kirche. Die deutsche Neuausgabe berücksichtigt alle redaktionellen Änderungen der Editio typica. Benutzerfreundlich ist die Ausgabe durch Angabe der im Sprachgebrauch eingebürgerten Dokumentennamen, zusätzlich zu den Nummern der Acta Apostolicae Sedis (AAS). Erweitert sind die Quellenhinweise, neu das Register der zitierten Stellen und das Sachregister.

Weiterlesen

Papst Franziskus: Barmherzigkeit ist ein Lebensstil

 Von Barmherzigkeit reden und barmherzig handeln sind zwei verschiedene Dinge

Quelle

Von Barmherzigkeit reden und barmherzig handeln sind zwei verschiedene Dinge. Darauf hat Papst Franziskus an diesem Donnerstag bei seiner Jubiläumsaudienz hingewiesen, der letzten vor der Sommerpause. Barmherzigkeit, das sei ein Lebensstil, so der Papst vor Zehntausenden Besuchern auf dem Petersplatz. Und er empfahl einen Dreischritt zur Umsetzung dieses Lebensstils: „Barmherzigkeit hat Augen, zu sehen, Ohren, zu hören, und Hände, um aufzuhelfen.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel