Papstmesse
Papstmesse: „Ein guter Hirte folgt Jesus und nicht dem Geld“
Wer eine Gemeinschaft leitet, der soll Jesus und nicht dem Machtbestreben folgen. Das war die Botschaft des Papstes bei der Morgenmesse an diesem Dienstag. In seiner Predigt sagte er, dass ein „guter Hirte“ zwar auch von den anderen im Stich gelassen werde, aber niemals dürfe er verbittert sein.
Ausgehend vom Zweiten Brief an Timotheus (2 Tim 4, 10-17b) erläuterte der Papst, dass selbst die Apostel zu Bettlern wurden. „Alleine, bettelnd, Opfer von Verfolgungen, im Stich gelassen: Doch er war der grosse Paulus, derjenige, der die Stimme des Herrn gehört hatte und vom Herrn berufen war! Er war derjenige, der von einem Ort zum anderen ging und so viel gelitten hatte, als er das Evangelium verkündete.
Papst: Armut bekämpfen
Papst Franziskus ruft zum Kampf gegen die Armut auf
Papst Franziskus ruft zum Kampf gegen die Armut auf. Beim Angelusgebet auf dem Petersplatz an diesem Sonntag erinnerte er an den UNO-Welttag gegen die Armut, der am Montag begangen wird. Es gelte mit „vereinten Kräften“, und zwar „moralischen und wirtschaftlichen“, gegen die Armut zu kämpfen, sagte der Papst. „Armut erniedrigt, beleidigt und tötet so viele Brüder und Schwestern“, fügte er hinzu und ermunterte zu „ernsthaften politischen Projekten für die Familien und für Arbeitsplätze“.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag UPDATE
“Daher sollen in unserem Gebet immer Bitte, Lob und Danksagung in eins gehen”
“Sinnvolle Liberalisierung”: Schweiz
Bettag – Diverse Beiträge
Benedikt XVI.
Generalaudienz
Audienzhalle Mittwoch, 14. Dezember 2011
Liebe Brüder und Schwestern!
Heute möchte ich mit Ihnen über das Beten des Herrn im Zusammenhang mit zwei wunderbaren Heilungen nachdenken. Dabei wird die tiefe Gemeinschaft Jesu mit dem Vater sichtbar und zugleich die grosse menschliche Anteilnahme am Leiden seiner Freunde. Die zwei Beziehungen, die menschliche, das Ergriffen- und Erschüttertsein vom Leid des Menschen, und die Beziehung zum Vater gehen ineinander und werden zu einer einzigen Beziehung.
„Wie wird es sein? Wie wird jene sein? Die Auferstehung?“
Frühmesse mit Papst Franziskus in der Domus Sanctae Marthae zum Thema der Auferstehung
Santa Marta, 9. Juni 2016, 16. September 2016, Britta Dörre
Papst Franziskus befasste sich in der heutigen Frühmesse in der Domus Sanctae Marthae mit dem Thema der Wiederauferstehung. „Wenn Christus nicht wiederauferstanden ist, werden auch wir nicht wiederauferstehen“, stellte der Papst fest und wandte ein, dass es für die Menschen nicht leicht sei, sich mit der Zukunft zu befassen. Während die Vergangenheit konkret, die Gegenwart fassbar seien, sei es die Zukunft nicht.
Neueste Kommentare