Kardinal R. Sarah

Für die Ewigkeit: Meditationen über den Priester

Das Priestertum ist ins Wanken geraten. Viele Priester vermitteln den Eindruck von Matrosen, deren Schiff von einem heftigen Hurrikan durchgeschüttelt wird. Viele stolpern und taumeln

“Für die Ewigkeit”: Kardinal Sarah veröffentlich Buch über das Priestertum (catholicnewsagency.com)

Das Priestertum ist ins Wanken geraten. Viele Priester vermitteln den Eindruck von Matrosen, deren Schiff von einem heftigen Hurrikan durchgeschüttelt wird. Viele stolpern und taumeln. Bei wem kommen keine Fragen auf, wenn man die Berichte über Kindesmissbrauch liest?

Kardinal Sarah, der frühere Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, gibt in diesem neuesten Buch konkrete Antworten auf die beispiellose Krise, in der sich die katholische Kirche befindet. Er tut dies in der Betrachtung von Texten namhafter Kirchenlehrer und Theologen von Augustinus und Johannes Chrysostomos über Katharina von Siena und Georges Bernanos bis zu Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus

Weiterlesen

Für die Ewigkeit: Meditationen über den Priester

Das Priestertum ist ins Wanken geraten. Viele Priester vermitteln den Eindruck von Matrosen, deren Schiff von einem heftigen Hurrikan durchgeschüttelt wird. Viele stolpern und taumeln

Rezension: “Für die Ewigkeit”: Kardinal Sarah veröffentlich Buch über das Priestertum (catholicnewsagency.com)
Blick in die Ewigkeit: Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen (924)

Das Priestertum ist ins Wanken geraten. Viele Priester vermitteln den Eindruck von Matrosen, deren Schiff von einem heftigen Hurrikan durchgeschüttelt wird. Viele stolpern und taumeln. Bei wem kommen keine Fragen auf, wenn man die Berichte über Kindesmissbrauch liest? Kardinal Sarah, der frühere Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, gibt in diesem neuesten Buch konkrete Antworten auf die beispiellose Krise, in der sich die katholische Kirche befindet. Er tut dies in der Betrachtung von Texten namhafter Kirchenlehrer und Theologen von Augustinus und Johannes Chrysostomos über Katharina von Siena und Georges Bernanos bis zu Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus.

Rezension amazon

Weiterlesen

Kardinal Sarah kritisiert Synodalen Weg

Er wisse nicht, wohin der Synodale Weg führen solle, meint der afrikanische Kurienkardinal – und warnt vor einer Neuerfindung der Kirche

Quelle
Maria 1.0 kritisiert Kurs der deutschen Bischöfe | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Regensburger Ansprechpartner für Synodalen Weg übt scharfe Kritik an Orientierungstext (catholicnewsagency.com)
Prof. Werner Münch, Ministerpräsident a.D.: “Es reicht jetzt, Bischof Bätzing!”

Kardinal Sarah kritisiert Synodalen Weg – Er wisse nicht, wohin der Synodale Weg führen solle, meint der afrikanische Kurienkardinal – und warnt vor einer Neuerfindung der Kirche

23.09.2021

Der afrikanische Kurienkardinal Robert Sarah hat Kritik am innerkirchlichen Reformprozess in Deutschland geübt. “Wenn ich mir anschaue, was auf dem Synodalen Weg in Deutschland geschieht, dann weiß ich nicht, wohin das uns führen wird”, erklärte Sarah im Gespräch mit dem Schweizer Portal “kath.ch”. Sarah warf darin die Frage auf: “Ist es eine völlige Neuerfindung der Kirche? Man nimmt, was jeder sagt, und sucht dann den Konsens.” Die Wahrheit der Kirche sei aber “vor uns. Sie kann nicht von uns konstruiert werden”.

Weiterlesen

Pelerinage de Pentecote 2018 à Chartres

Redaktion kritisiert eigene Titelgeschichte über Kardinal Sarah – katholisch.de

Kardinal Sarah

Kardinal Sarah: Wir gehen zum Priester, um Gott zu suchen, nicht um den Planeten zu retten (catholicnewsagency.com)

Kardinal Robert Sarah – Catéchisme de la vie spirituelle
Kardinal R. Sarah (84)

Von Susanne Finner und Walter Sanchez Silva

Vatikanstadt, 5. Juli 2022 (CNA Deutsch)

Kardinal Robert Sarah, der emeritierte Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, erklärte in einem Interview mit der französischen Zeitung Le Figaro im Rahmen der Veröffentlichung seines neuen Buches Catéchisme de la vie spirituelle (Katechismus des geistlichen Lebens, erschienen am 11. Mai 2022): “Wir gehen zu einem Priester, weil wir Gott suchen, nicht weil wir den Planeten retten wollen.”

Weiterlesen

“Assegnare alcune competenze”

Analyse: Sind die Änderungen von Papst Franziskus wirklich eine Dezentralisierung?

Quelle
Eine “gesunde Dezentralisierung”: Papst Franziskus ändert Kirchenrecht
Hl. Geist

Von Andrea Gagliarducci

Vatikanstadt, 16. Februar 2022 (CNA Deutsch)

In seinem Schreiben Evangelii Gaudium brachte Papst Franziskus im Jahr 2013 seinen Wunsch nach einer “gesunden Dezentralisierung” in der katholischen Kirche zum Ausdruck. Er verwendete den Begriff erneut in seinen jüngsten Änderungen des Kirchenrechts sowohl der lateinischen als auch der Ostkirche, die am Dienstag veröffentlicht wurden.

Die folgenschweren Änderungen sind in dem Motu proprio “Assegnare alcune competenze” (“Zuweisung einiger Kompetenzen”) enthalten. Es ist das 49. Motu proprio (buchstäblich “Schreiben aus eigenem Antrieb”) in der Amtszeit des argentinischen Pontifex – und allein seit dem 1. Januar bereits das sechste im neuen Jahr, sowie schon das zweite dieser Woche.

Weiterlesen

Kardinal Sarah ruft Priester in neuem Buch zu geistlicher Erneuerung auf

Kardinal Robert Sarah

Rezension: Kardinal Sarah ruft Priester in neuem Buch zu geistlicher Erneuerung auf
Kardinal R. Sarah (81)

Von Hannah Brockhaus

Vatikanstadt, 19. November 2021 (CNA Deutsch)

In einem neuen Buch ruft Kardinal Robert Sarah die Priester zu einer geistlichen Erneuerung auf, die nicht durch strukturelle Veränderungen oder Gremienarbeit, sondern durch die Wiederentdeckung des Auftrags und der Identität des Priesters als Gegenwart Christi in der Welt erreicht werden soll.

“Christus hat nie Strukturen geschaffen. Natürlich sage ich nicht, dass sie nicht notwendig sind. Organisation ist in der Gesellschaft nützlich, aber sie ist nicht das Wichtigste”, sagte Sarah in einem Interview mit der katholischen französischen Wochenzeitung Famille Chrétienne am 16. November.

“Was an erster Stelle steht, ist das allererste Wort Christi im Markusevangelium: ‘Kehrt um und glaubt an das Evangelium.'”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel