Kardinal Pell

Ein Essay zum Fest Fronleichnam

Ein Essay zum Fest Fronleichnam – Bekennende Kirche: Vor dem Brot gewordenen Wort

Quelle
“Fronleichnam – die Kirche ehrt die reale Gegenwart Jesu unter den Erscheinungen von Brot und Wein”
“O heiliger Leib des Herrn!”
Barmer Erklärung vom 31. Mai 1934
François Xavier Nguyên Thuận
Bischof John Fisher
Thomas More

Von Paul Badde (Vatican Magazin)
3. Juni 2021

Im Tohuwabohu ihrer gegenwärtigen Debatten und Spaltungen braucht die katholische Kirche in Deutschland dringend die “Chile-Lösung“, hat uns ein Monsignore verraten, der diese Kirche von innen kennt wie kaum ein anderer. Und das mögen wir dem Heiligen Vater doch bitte mit brennender Sorge nahelegen, als ein modernes “J’accuse” an all diejenigen Kräfte und Bischöfe, die dabei sind, eine andere Kirche in Deutschland entwickeln zu wollen, die den Glauben und die Praxis der Weltkirche nur noch in Bruchstücke teilt und dieses neue Gebilde “Mitte der Kirche” nennt.

Weiterlesen

“Das ist die Pflicht der deutschen Bischöfe”

Kardinal Pell: “Das ist die Pflicht der deutschen Bischöfe”

Quelle
Kardinal Pell (25)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 28. April 2021 (CNA Deutsch)

Kardinal George Pell hat in einem Interview gesagt, dass die Situation der Kirche in Deutschland “bedenklich” scheine und unterstrichen, dass die deutschen Bischöfe ihrer Pflicht nachkommen müssen, die Lehren der Heiligen Schrift zu vertreten.

“Ich denke, dass es einen Prozentsatz der deutschen Kirche gibt, der entschlossen in die falsche Richtung zu gehen scheint”, sagte Pell in einem Interview mit Colm Flynn, das am 27. April auf EWTN ausgestrahlt wurde.

“Damit meine ich, dass es ziemlich klar ist, dass ein liberalisiertes Christentum, ob es nun ein liberalisierter Katholizismus oder Protestantismus ist, in einer Generation oder so in den Agnostizismus übergeht. … Wenn man die Politik der Welt übernimmt und einfach so mitmacht, damit sie einem zustimmt, dann wird sich niemand mehr für einen interessieren.”

Weiterlesen

Fall Pell

Fall Pell: Australische Medien kündigen an, sich vor Gericht schuldig zu bekennen

Quelle
Kardinal Pell (23)

Von AC Wimmer

Melbourne, 1. Februar 2021 (CNA Deutsch)

Eine weitere Sensation im Gerichtsverfahren gegen Medien und Journalisten wegen ihrer Berichterstattung im Fall des freigesprochenen Kardinals George Pell: Wie die Staatsanwaltschaft am heutigen Montag mitteilte, werden sich die Medienunternehmen für schuldig erklären, in insgesamt 72 Fällen eine Nachrichtensperre gebrochen zu haben.

Im Gegenzug lasse die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen die 18 einzelnen, ebenfalls angeklagten, Journalisten und Reporter fallen, berichtet die Zeitung “The Australian”. Demnach haben sich alle 12 angeklagten Medienorganisatonen auf einen Deal mit der Staatsanwaltschaft geeinigt, bei dem sie auch die Kosten der Staatsanwaltschaft in dem Verfahren vor dem Supreme Court of Victoria tragen.

Weiterlesen

Spezial Interview mit Kardinal George Pell

Warum ich wieder in Rom bin

Kardinal Pell über den Finanzskandal im Vatikan

Pell überrascht über Ausmass der Kriminalität im Finanzskandal des Vatikans

Quelle
Kardinal Pell (21)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 1. Dezember 2020 (CNA Deutsch)

Es sei eine “traurige Bestätigung” seiner Bemühungen um Transparenz, Aufsicht und Rechenschaft im Finanz-Dickicht des Vatikans: Kardinal George Pell hat von seiner Überraschung über das offensichtliche Ausmass der “Kriminalität” gesprochen, die in den jüngsten Finanzskandalen des Vatikans im Spiel ist.

“Ein ziemliches Schlamassel”

In einem Interview mit Associated Press am Montag sagte der Kardinal, der von 2014 bis 2017 das Wirtschaftssekretariat des Vatikans leitete, er bedauere, dass seine Bemühungen um rigorose Mechanismen für finanzielle Transparenz und Rechnungslegung durch die Details der jüngsten Skandale gerechtfertigt wurden.

Weiterlesen

Kurienreform

Analyse: Papst Franziskus nimmt vielleicht wichtigsten Schritt der Kurienreform

Quelle
Papst ändert Kirchenrecht: Neue Orden nur noch mit Vatikan-Anerkennung

Binnen drei Monaten muss das Staatssekretariat seine Finanzhoheit abgeben – und Kardinal George Pells Reformansatz ist bestätigt worden

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 5. November 2020 (CNA Deutsch)

Es dürfte der wichtigste Schritt der Reform des Vatikans sein: Papst Franziskus hat dem von mehreren Skandalen erschütterten Staatssekretariat die Verantwortung für Investitionen und Immobilien entzogen.

Mit der am heutigen 5. November vom Vatikan veröffentlichten Entscheidung entzieht Franziskus die Finanzhoheit dem mächtigen Staatssekretariat und gibt ihm drei Monate Zeit, seine sämtlichen Werte mithilfe einer eigens dafür eingesetzten Kommission an die Güterverwaltung APSA zu übertragen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel