Kardinal Kurt Koch

Kardinal Koch zu “Mahlgemeinschaft” **UPDATE

Kardinal Koch zu “Mahlgemeinschaft”: Papst Franziskus besorgt über Kirche in Deutschland

Quelle
Bätzing stellt sich hinter „Gemeinsam am Tisch des Herrn“
*Papst Franziskus “in dramatischer Sorge” um Kirche in Deutschland: Bischof Algermissen
**Trotz eindeutiger Absage aus Rom: Bischof Feige hofft weiter auf “Mahlgemeinschaft”

“Nach diesem Spruch aus Rom können Deutschlands Bischöfe nicht zur Tagesordnung übergehen”, sagt der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 22. September 2020 (CNA Deutsch)

Nach der neuesten Intervention des Vatikans, die einem deutschen Vorstoss zur Interkommunion mit Protestanten in Form einer “Mahlgemeinschaft” eine klare Absage erteilt hat, “können Deutschlands Bischöfe nicht zur Tagesordnung übergehen”: Das sagt Kardinal Kurt Koch in einem Interview mit der “Herder Korrespondenz“.

Das Schreiben der Glaubenskongregation an den Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, sei eine sehr ernste sachliche Auseinandersetzung mit dem Text “Gemeinsam am Tisch des Herrn“, so Koch.

Weiterlesen

6. Januar 1996 – Bischofsweihe v. Kardinal Kurt Koch

Bischofsweihe am Dreikönigstag durch Papst Johannes Paul II.

SRF
Kardinal Kurt Koch
Do. (292)

Vatikan, Vatikanstadt: Bischofsweihe am Dreikönigstag durch Papst Johannes Paul II. – Weihe von Bischof Kurt Koch, Bistum Basel

Kardinal Koch würdigt Kyrill und Method

Seit 40 Jahren Mit-Patrone Europas: Kardinal Koch würdigt Kyrill und Method

Quelle/Video
Kyrill und Method

Kurienkardinal Kurt Koch hat die Slawenapostel Kyrill und Method anlässlich des 40. Jahrestages ihrer Einsetzung als Mitpatrone Europas neben Benedikt von Nursia in einer Videobotschaft gewürdigt.

Die Mission der beiden Heiligen stelle für die slawischen Völker den Ausgangspunkt für ein neues Bewusstsein ihrer eigenen Kultur dar, betont der Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen in seiner Videobotschaft, die in verschiedenen Sprachen auf der Webseite des Dikasteriums veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Ökumene: Vatikan veröffentlicht neue Leitlinien für Bischöfe

Der Bischof und die Einheit der Christen. Ein ökumenisches Vademecum

Quelle
Kardinal Kurt Koch: So geht echte Ökumene
Vatikan: Ökumenerat stellt Leitlinien für Bischöfe vor
Kardinal Koch: „Ökumene ist keine Kür, sondern Pflicht“

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 4. Dezember 2020 (CNA Deutsch)

Konkrete Hilfe und Anleitung für die Bischöfe der katholischen Kirche soll das heute vorgestellte Ökumenische Vademecum sein.

Das Dokument “Der Bischof und die Einheit der Christen. Ein ökumenisches Vademecum” beantworte viele der Fragen, die er regelmässig von Hirten in aller Welt erhalte, so Kardinal Kurt Koch bei der Pressekonferenz im Vatikan am 4. Dezember.

Die Leitlinien wurden unter anderem in englischer Sprache veröffentlicht.

Weiterlesen

Papst beruft Krisenmanager in Bischofskongregation

Aus dem deutschsprachigen Raum gehören ihr der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch und der Münsteraner Bischof Felix Genn an

Quelle
„Heiligsprechung Johannes Pauls II. war nicht voreilig“
Kongregation für die Bischöfe
Vatikan – Kongregation für die Bischöfe

Papst Franziskus hat den 56jährigen polnischen Erzbischof Grzegorz Rys aus Lodz und den 65jährigen Bischof Robert Prevost aus Chiclayo in Peru in die Bischofskongregation berufen. Das teilte der Vatikan am Samstag mit.

Der US-Amerikaner Prevost ist seit April 2020 Übergangsverwalter des peruanischen Bistums Callao. Der frühere Leiter des Bistums, Jose Luis del Palacio, war vorzeitig zurückgetreten; Gründe wurden damals nicht angegeben. Der polnische Erzbischof Rys hingegen wurde im Juni von Papst Franziskus zum Administrator der polnischen Diözese Kalisz ernannt. Deren Bischof Edward Janiak war nach Vorwürfen der Vertuschung von sexuellem Missbrauch zurückgetreten.

Weiterlesen

„Nur mit einem klaren Ziel können wir vorwärts gehen“

Kardinal Koch: „Nur mit einem klaren Ziel können wir vorwärts gehen“

Quelle
Papst schreibt an Kardinal Koch: Zwei Ökumene-Initiativen gewürdigt
‘Ut unum sint’: Über den Einsatz für die Ökumene

An diesem 5. Juni feiert der vatikanische Ökumene-Rat den 60. Jahrestag seiner Gründung. Es war im Jahr 1960, als Johannes XXIII. das Sekretariat zur Förderung der Einheit der Christen ins Leben rief. Doch gleich zwei weitere Jubiläen kann der Schweizer Kurienkardinal und Präsident des Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Koch, in diesen Tagen feiern: 25 Jahre der Ökumene-Enzyklika „Ut unum sint“ sowie seinen 10. Jahrestag der Ernennung zum Vorsteher des Ökumene-Rats. Wir sprachen mit ihm über diese Jubiläen.

Vatican News: Das 1960 vom heiligen Papst Johannes XXIII. eingerichtete Sekretariat wurde 1988 zum Päpstlichen Rat umgewandelt. Vor sechzig Jahren war der ökumenische Kontext noch ganz anders. Wie sieht die gegenwärtige ökumenische Situation aus und welche sind die Herausforderungen von heute?

Kardinal Koch: Im Jahre 1960 stand die Ökumenische Bewegung in ihrer offiziellen Gestalt innerhalb der katholischen Kirche noch am Anfang. Während den vergangenen sechzig Jahren haben viele Begegnungen und zahlreiche Dialoge stattgefunden. Aus ihnen konnten viele positive Früchte geerntet werden. Das eigentliche Ziel der Ökumenischen Bewegung konnte allerdings noch nicht erreicht werden, nämlich die Wiederherstellung der Einheit der Kirche.

Weiterlesen

Zu lichtvoller Heiligkeit berufen

CNA Deutsch dokumentiert die Predigt von Kardinal Kurt Koch zum heutigen Hochfest Allerheiligen

Quelle
Über das Fegefeuer. Eine geistliche Betrachtung zu Allerseelen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 1. November 2020 (CNA Deutsch)

In der heutigen technisierten Welt ist Licht eine Selbstverständlichkeit geworden. Doch auch heute zeigt das Licht seine ganze Kraft erst recht auf dunklem Hintergrund. In das Dunkle unseres menschlichen Lebens und das Finstere in der heutigen Welt und auch der Kirche bringt das Hochfest Allerheiligen Licht. Dieses Licht ist uns mit den Heiligen geschenkt. Die Heiligen tragen freilich das Licht in sich nicht aus sich selbst. Ihr Licht ist vielmehr ein abkünftiges Licht. Das Licht der Heiligen kommt von Gott, der in sich reinstes Licht ist. In dieser Abkünftigkeit zeigt das Licht der Heiligen den inneren Reichtum des grossen Lichts Gottes, nämlich den reinen Glanz seiner Heiligkeit. Die Heiligen sind gleichsam die bunten Spektralfarben, die das Licht der Heiligkeit Gottes in verschiedenen Farbtönen und Brechungen reflektieren.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel