Jugend

Abenteuer Glauben

Hilfe! Ich werde vom BDKJ diskriminiert!

Katholisch – Na und?! Rudolfs Speaker’s Corner:

“Liebe_r/s BD?J, irgendwo habe ich gelesen, dass das ‘K‘ in eurem Namen für ‘katholisch‘ steht. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Denn ich werde diskriminiert! Von euch.”

– Kommentar von Rudolf Gehrig

Köln, kath.net, Liebe_r/s BD?J, 20. Dezember 2013

Ich wende mich an euch, da ich in einer grossen Notlage stecke. Hilfe, ich werde diskriminiert!

Ihr müsst wissen: Ich wohne in Köln, habe aber fränkischen Migrationshintergrund. Ich bin männlich, also Angehöriger jenes Geschlechts, von dem behauptet wird, es wäre machtbesessen, egoistisch und frauenfeindlich.

Weiterlesen

Fifa-Präsident beim Papst

WM-Eröffnung mit Friedenstaube

sepp blatterSport ist eine Weltsprache

Die nächste Fussballweltmeisterschaft wird mit einer Idee von Papst Franziskus beginnen: Eine Friedenstaube soll vor dem Eröffnungsspiel auf dem Fussballfeld fliegen gelassen werden. Das sagte an diesem Freitag Fifa-Präsident Sepp Blatter. Er traf Franziskus am Mittag bei einer Privataudienz im Vatikan. Im Anschluss sprach unser Kollege Mario Galgano mit dem Präsidenten des Weltfussballverbandes.

Wie war das Treffen mit Papst Franziskus?

Weiterlesen

Eleasar

Eleasar – Der vierte König

Eleasar der vierte KönigEleasar: biblisch
Quelle: Video
Strube Verlag

Für Jugendliche, gesungen von Jugendlichen der Domsingschule Braunschweig

Ein biblisch-musikalisches Märchen, basierend auf der russischen Legende vom 4. König, Eleasar

Inhalt:

Die heiligen vier Könige entdecken einen neuen, hell strahlenden Stern am Nachthimmel. Sie deuten ihn als Zeichen für die Geburt eines Königskindes und machten sich auf, dem Stern zu folgen. Kaspar nimmt Geld als Geschenk mit , Melchior Weihrauch, Balthasar Myrrhe und Eleasar drei wertvolle Edelsteine.

Weiterlesen

Fünf Jahre Nightfever Paderborn

Erzbischof Becker:

Quelle
KathTube: Eucharistischer Kongress 2013 
Nightfever Mainz

“Nightfever hat etwas mit gesunder Temperatur, aber auch mit Glut und Feuer zu tun”

Paderborn, kath.net/peb/red, 19. November 2013

Ein kleines Jubiläum konnten am Samstag die rund 50 Jugendlichen und jungen Erwachsenen begehen, die hinter der Paderborner “Nightfever”-Initiative stehen: Bereits seit fünf Jahren laden sie in die Markt- und Universitätskirche zu den Gebetsnächten ein, die den Geist der Vigilfeiern während der Internationalen Weltjugendtage aufleben lassen. Die heilige Messe, mit dem die Nightfever-Veranstaltungen stets beginnen, feierte aus Anlass der Jubiläums Erzbischof Hans-Josef Becker mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Weiterlesen

“Nacht der Heiligen” ausverkauft in Rom

Interview mit Francesco D’Orazio, Mitglied des Organisationskommittees von “La Notte dei Santi”

Jahr des Glaubens: La Notte dei Santi

Rom, Federico Cenci

An einem Ort des römischen Viertels Appio Latino” werden sich in dieser Nacht etwa 1000 junge Menschen einfinden. Es handelt sich dabei nicht um eine Diskothek oder Halloween-Feier, sondern um etwas völlig anderes. Der Treffpunkt dieser vielen Menschen ist das von der Allerheiligenkirche einen kurzen Spaziergang entfernte Theater “Orione”. Dieser Umstand ist keineswegs zufällig.

Weiterlesen

Weihbischof Andreas Laun

Zur Ehrung eines Christen, der Orientierung gibt in der modernen Welt

Der Christ in der modernen WeltDer Christ in der modernen Welt

Deutscher Schulbuchpreis 2013: Quelle
Weitergabe des Glaubens in der Familie

von Kurt J. Heinz

MEDRUM

Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun ist Preisträger des Deutschen Schulbuchpreises 2013. Die Ehrung des Bischofs und seines Werkes “Der Christ in der modernen Welt” findet am 3. Oktober 2013 in München statt.

Mangel an Orientierung

In der modernen Welt ist es nicht einfach, einen klaren Blick für zeitlos gültige Wahrheiten zu bewahren. Auch Christen haben damit – trotz Bibel – ihre Schwierigkeiten.

Weiterlesen

Italien: “Don Puglisi lebt”

Vor 20 Jahren, am 15. September 1993, wurde im italienischen Palermo der Priester Giuseppe Puglisi von der Mafia ermordet

Don PuglisiSeligsprechung

Die Stadt gedachte des Geistlichen am Sonntag unter anderem mit einer Messe an genau dem Ort, an dem Puglisi seinem Mörder in die Augen sah. Der Auftragskiller sitzt heute in Haft, er sollte später erzählen, Puglisi habe ihn mit einem Lächeln empfangen: “Damit hatte ich gerechnet”, soll er gesagt haben. Der mutige Geistliche, der sich die Mafia mit seinem rigorosen Einsatz für die Jugend zum Feind machte, ist am 25. Mai selig gesprochen worden. Das Erbe des Seligen sei heute deutlich in Palermo sichtbar, unterstreicht im Interview mit Radio Vatikan Maurizio Artale, Präsident des Zentrums “Padre Nostro” (Vater Unser), das Puglisi 1993 in Brancaccio, einem populären Viertel von Palermo, gründete.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel