Jugend

Ordensgründerin Clara Fey seliggesprochen

Für den Präfekten der vatikanischen Heiligsprechungskongregation ist Clara Fey eine “wahre Heldin des Evangeliums”

Quelle
Clara-Fey.de
Heiligenlexikon
Vatikan – Kongregation für die Selig- und Heiligsprechung
Vaticannews: Ordensgründerin Clara Fey in Aachen seliggesprochen

Für den Präfekten der vatikanischen Heiligsprechungskongregation ist Clara Fey eine “wahre Heldin des Evangeliums”. Am Samstag wurde die Ordensgründerin bei einem Gottesdienst in Aachen seliggesprochen.

Aachen, 5. Mai 2018

Die Aachener Ordens- und Schulgründerin Clara Fey (1815-1894) ist am Samstag seliggesprochen worden.

Weiterlesen

Mittwoch, 31. Januar 2018 – Hl. Johannes Bosco

Hl. Johannes Bosco – Priester, Ordensgründer  UPDATE

Hl. Don Bosco bitte für den kleinen Alfie Evans und seine Eltern

Quelle
Hl. Don Bosco
– Weitere Beiträge zu Don Bosco

* 16. August 1815 in Becchi bei Turin in Italien
† 1888 in Turin in Italien

Johannes Bosco, wurde 1815 als Sohn armer Bauersleute geboren. Sein Vater starb früh, seine Mutter, die mit drei Jungen nun allein dastand, schöpfte Kraft aus ihrem Glauben. Sie ist es, die Johannes beten lehrt und ihm ein inniges Verhältnis zu Gott vorlebt. Eines Tages – er ist neun Jahre alt und und durfte endlich bei einem alten Priester des Nachbarorts Elementarunterricht bekommen –  sieht er im Traum eine Schar Jungen in einem Hof fluchen und streiten und will mit den Fäusten dazwischenfahren, da hört er eine Stimme: “Nicht mit Schlägen, sondern mit Güte und Liebe wirst du sie zu Freunden gewinnen”. Für diesen Traum wird er von der Familie, mit Ausnahme seiner Mutter, ausgelacht; sie versteht, dass er zum Priester berufen ist, doch daran ist in dieser Situation nicht zu denken. Aber der Kinder und Jugendlichen seines Heimatortes nimmt er sich an. Durch Gauklerkunststücke und mit seiner ihm eigene Ausstrahlung lockt er sie an, betet mit ihnen und unterweist sie im Glauben. Bei verschiedenen Priestern in der Umgebung lernt er inzwischen das eine oder andere, aber erst mit 15 Jahren kann er zum ersten Mal eine Schule besuchen. Nach nur einem Jahr darf er aufs Gymnasium wechseln, mit 20 Jahren tritt er ins Priesterseminar ein. 1841 wurde er geweiht.

Weiterlesen

Vatikan – Weltgebetstag um geistliche Berufungen

Vatikan – Weltgebetstag um geistliche Berufungen: „Um die besonderen Berufungen zum Priesteramt und zum geweihten Leben zu fördern und die Berufungspastoral stärker und nachhaltiger zu machen, ist daher das Vorbild jener unverzichtbar, die bereits „ja” gesagt haben zu Gott“

Quelle
Father Ray Kelly Everybody Hurts – Britain Gots Talent

Vatikanstadt, 17. Februar 2010 – „Um die besonderen Berufungen zum Priesteramt und zum geweihten Leben zu fördern und die Berufungspastoral stärker und nachhaltiger zu machen, ist daher das Vorbild jener unverzichtbar, die bereits „ja” gesagt haben zu Gott und zu dem Plan, den er für jeden Menschen hat. Das persönliche Zeugnis, das aus konkreten Lebensentscheidungen besteht, wird die Jugendlichen ermutigen, ihrerseits anspruchsvolle Entscheidungen über die eigene Zukunft zu treffen.“, so Papst Benedikt XVI. in seiner Botschaft zum 47. Welttag um geistliche Berufungen am 25. April 2010, dem 4. Sonntag in der Osterzeit zum Thema „Das Zeugnis weckt Berufungen“.

Weiterlesen

Die Schweiz liest UPDATE

Welttag des Buches 2013

stiftsbibliothekLiteratur (2011)

Im November 1995 erklärte die UNESCO auf Antrag von Spanien den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts.

Mit dem Welttag des Buches und den damit verbundenen weltweiten Aktivitäten will die UNESCO Buch und Lesen fördern.

Weiterlesen

D: Vorbereitungspapier zu Jugendsynode auf Deutsch

Das Abschlussdokument des Vorbereitungstreffens der Bischofssynode in Rom ist jetzt auch in deutscher Sprache veröffentlicht worden. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag mit

Quelle
Jugend-Vorsynode: „Wir fordern keine revolutionären Umstürze“

Das Papier wurde vom 19. bis 24. März 2018 in Rom vorbereitet und ausgehend von den Besprechungen unter Jugendlichen und Gästen, die auf Einladung von Papst Franziskus dabei waren, erstellt. Es handelte sich um rund 300 Jugendliche und junge Erwachsene aller Kontinente, die zu einem Vorbereitungstreffen für die im Oktober 2018 stattfindende Weltbischofssynode zusammengekommen waren. Jetzt veröffentlicht die Deutsche Bischofskonferenz das Abschlussdokument dieses Vorbereitungstreffens in deutscher Sprache. Bisher lag das Dokument in den Sprachen Italienisch, Englisch und Französisch vor. Die deutsche Fassung des Dokumentes ist ab sofort unter www.dbk.de sowie auf der Themenseite Bischofssynode Jugend 2018 verfügbar.

Weiterlesen

Wie konnte es so weit kommen?

Markus 10,13-16 – Die Segnung der Kinder

Prophetische Worte aus dem Jahre 1980 zur Familiensynode? – Film über Lucia von Fatima
35 Jahre zu spät
Jugend und Familie
Kardinal Caffarra gestorben
Gender-Ideologie unterwandert Kirche
Gabriele Kuby
Christa Meves

Die letzte Schlacht zwischen Gott und dem Satan werde um die Familie geschlagen, hat Sr. Lucia dos Santos in einem Brief an Kardinal Caffarra geschrieben.

Bologna, kath.net/jg, 24. Juni 2015

„Die letzte Schlacht zwischen dem Herrn und der Herrschaft Satans wird um die Ehe und die Familie geschlagen.“ Dieser Satz steht in einem Brief, den Sr. Lucia dos Santos, eine der Seherinnen von Fatima, an Kardinal Carlo Caffarra, den Erzbischof von Bologna, geschrieben hat. Der Blog Rorate caeli hat Ausschnitte aus einem Interview veröffentlicht, das der Kardinal dem italienischen Magazin Voce di Padre Pio im März 2008 gegeben hat.

Weiterlesen

Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken

Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken

Was können Eltern tun, um ihre Kinder für die Belastungen des Lebens zu stärken? Dieser Frage widmen sich die erfahrenen Kindertherapeuten Robert Brooks und Sam Goldstein. Schritt für Schritt erklären sie, wie wir unseren Kindern dabei helfen können, ihre seelische Widerstandskraft zu entwickeln.

Wie kommt es, dass ein Kind Nackenschläge oder eine Niederlage gut wegsteckt, ein anderes dagegen daran zerbricht? Wieso gelingt es manchen Kindern, aus Krisen sogar gestärkt hervorzugehen? Welche Eigenschaften bringen diese Kinder mit, und welche Weichen für seelische Widerstandskraft werden schon in der Kindheit gestellt? Die Autoren, zwei erfahrene Kindertherapeuten, beschreiben, was die Eltern und Erzieher dafür tun können, dass die Kinder »stark« werden und die entscheidenden Ressourcen erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihre Lebensbelastungen erfolgreich zu bewältigen. Sie vermitteln Eltern und Erziehern die Zuversicht, dass sie ihren Kindern vieles mit auf den Lebensweg geben können, was ihnen die seelische Widerstandskraft gibt, die sie benötigen, um später auch selbstständig ihren Weg im Leben zurückzulegen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Überzeugend leise!

    Überzeugend leise!: Wie stille Menschen ihre Stärken wirkungsvoll nutzen Rezensionen (15) Kurzbeschreibung “Überzeugend, offen, kommunikativ” […]

  • Wunder gibt es ständig

    Impuls zum 2. Fastensonntag 2017 im Jahreskreis A — 12. März 2017 Quelle Zenit.org, 10. […]

  • Papst zum 15. Mal auf Twitter

    Zum 15. Mal hat Papst Benedikt eine Twitter-Botschaft abgesetzt: “Wenn wir uns ganz Gott anvertrauen, […]

  • 8. Mai 2021 – 18.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lujan-Rosenkranzgebet

  • Das Schönste, was ich sah

    Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe Kurzbeschreibung Als Giovanni Segantini sich 1875 siebzehnjährig an der Akademie Brera […]