Die Treue zum Evangelium kann teuer zu stehen kommen
Benedikt XVI. an die Bischöfe der amerikanischen Bischofskonferenz
Die Wahrheit Christi – Schlüssel der echten menschlichen Verwirklichung der Gesellschaft insgesamt. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 18. Mai 2012
Mit der fortschreitenden Schwächung der traditionellen christlichen Werte und der Bedrohung in einer Zeit, in der die Treue zum Evangelium teuer zu stehen kommen kann, ist es notwendig, dass die Wahrheit Christi nicht nur verstanden, dargelegt und verteidigt wird. Sie muss mit Freude und Vertrauen als Schlüssel der echten menschlichen Verwirklichung der Gesellschaft insgesamt vorgeschlagen werden. Mit diesen Worten wandte sich Papst Benedikt XVI. am heutigen Vormittag an die 15 amerikanischen Bischöfe der orientalischen Kirchen der Vereinigten Staaten von Amerika anlässlich des Abschlusses ihres Ad-limina-Besuches.
“Einen neuen Aufbruch wagen”
Papst an deutsche Katholiken: “Wir brauchen einen neuen Aufbruch”
“Der Beitrag aller Getauften zur Neuevangelisierung ist unerlässlich”
Rom, Radio Vatican, 17. Mai 2012
Mit einer Botschaft des Papstes ist am Mittwochabend der 98. Deutsche Katholikentag in Mannheim eröffnet worden. Benedikt XVI. rief zu Treue im Glauben und zur Kirche auf. “Wir dürfen die Kirche nicht in ihrem Haupt manipulieren”, heisst es in dem Grusswort, das von Papstbotschafter Jean-Claude Périsset verlesen wurde. Anschliessend wandten sich die Veranstalter und Gastgeber an die Besucher des fünftägigen Treffens; es steht unter dem Motto “Einen neuen Aufbruch wagen”. Bei kühlem, aber sonnigem Wetter waren nach offiziellen Angaben 15.000 Menschen zum Mannheimer Marktplatz gekommen. Der Papst richtete an die deutschen Katholiken den Appell zu einem neuen Aufbruch. (kna/rv)
Felsenkirchen von Lalibela oder Neu-Jerusalem
UNESCO Weltkulturerbe
Lalibela ist weltweit bekannt für die monolithischen elf Kirchen, die – überwiegend mehrgeschossig – in rote Basaltlava gemeisselt sind. Die Kirchen entstanden beginnend mit der Regentschaft von *Kaiser Gebra Maskal Lalibela, auch bekannt unter dem Namen Heiliger Lalibela (ein Mitglied der Zagwe-Dynastie) im 12./13. Jahrhundert. Wahrscheinlich wurde insgesamt 100 Jahre an der Anlage gebaut. In dieser Zeit blühte der christliche Glaube in Äthiopien, die Kirchen werden auch als Symbol für die enge Verbundenheit der äthiopischen Christen mit dem Heiligen Land verstanden.
Erstkommunion- und Firmvorbereitung
Katechetischer Kongress in Rom
Im Kontext des von Papst Benedikt ausgerufenen “Jahr des Glaubens” findet seit Montag in Rom ein viertägiger katechetischer Kongress statt. Unter den ca. 70 Teilnehmern verschiedener, in der Katechese tätiger Einzelpersonen und Gruppen sind Bischöfe aus über 30 Ländern Europas. Thematischer Schwerpunkt ist die Evangelisierung junger Menschen zwischen 7 und 16 Jahren, also die Erstkommunionvorbereitung bei Kindern und die Firmvorbereitung bei Jugendlichen. Eines der Hauptreferate wird der Kärntner Bischof Alois Schwarz halten.
Vorbereitet wurde das Treffen von der CCEE (Rat der Europäischen Bischofskonferenzen) -Kommission “Katechese, Schule und Universität” unter der Leitung des Vorsitzenden der Bischofskonferenz von England und Wales, Erzbischof Vincent Nichols, der mit seiner Ansprache den Kongress eröffnete.
Pro multis
Papst verlangt von deutschsprachigen Bischöfen die Formel “für viele” bei der Hl. Eucharistie
Bonn, kath.net, 24. April 2012
Papst Benedikt XVI. hat mit Datum vom 14. April 2012 einen Brief an die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz verfasst und in dem Brief von den deutschen Bischöfen die Formel “für viele” bei der Hl. Eucharistie eingefordert. Der Brief erging auch an den Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, bezeichnete in einer Stellungnahme den Brief als “Klärung und Abschluss einer Diskussion”. Weiterlesen
Kardinal Cottier: Nicht hinters Konzil zurück
“Die Neuevangelisierung wird nicht in Rom passieren, sondern in den Bustümern”
Das sagte der Schweizer Kardinal Georges Cottier in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Imedia. Rom gebe zur Neuevangelisierung, der unter anderem eine Weltbischofssynode im Oktober dient, lediglich “den ersten Anstoss”. Dass der Vatikan auch mit Blick auf das bevorstehende Jahr des Glaubens vor allem auf den Weltkatechismus setzt, kommentiert Cottier so: “Der Katechismus dient dazu, die Evangelisierer auszubilden. Sie müssen doch im Besitz der Botschaft sein, die sie übermitteln sollen. Als solcher ist der Katechismus ein wunderbares Instrument.”
Es wird eine Zeit kommen,
da sie die gesunde Lehre nicht mehr ertragen können
Sie werden nach eigenen Gelüsten …….Lehrer um Lehrer suchen, die das sagen, was den Ohren schmeichelt, und so werden sie das Ohr von der Wahrheit abwenden und den Fabeleien zuwenden. 2.Tim. 4, 3-4
Communiqué der Pro Ecclesia
Konzertierter Aufstand der Antikirche in der katholischen Kirche
Mit Blick auf das 50 Jahr Jubiläum der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils haben sich verschiedene kritische, sprich progressistische Katholiken zu Grossaktionen gegen Kirche und Papst zusammen getan. Dies geschieht vor allem in den deutschsprachigen Ländern.
Neueste Kommentare