“Berufen, das Wort der Wahrheit leuchten zu lassen”
Vatikan – Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum Weltmissionssonntag 2012
Wir veröffentlichen die Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum Weltmissionssonntag 2012 mit dem Titel “Berufen, das Wort der Wahrheit leuchten zu lassen ” in eigener Übersetzung:
“Berufen, das Wort der Wahrheit leuchten zu lassen” (Apost. Schr. Porta Fidei, 6)
Liebe Brüder und Schwestern,
Die Feier des Weltmissionssonntags hat dieses Jahr eine ganz besondere Bedeutung.
Kirchenlehrer der Neuzeit
Neuerscheinung im Lepanto Verlag anlässlich des Jahres des Glaubens
Rom, 24. Oktober 2012, ZENIT.org
Pünktlich zum Beginn des “Jahres des Glaubens” veröffentlicht der Lepanto-Verlag einen Sammelband der Katechesen der Mittwochsaudienzen von Papst Benedikt XVI. Der Papst stellt in dieser Katechesenreihe die Kirchenlehrer der Neuzeit vor.
“Aus der überaus grossen Schar der Heiligen ernennt die Kirche einige sehr spezielle zu “Kirchenlehrern” ‑ Menschen, deren Lehre und Leben für die ganze Christenheit von ganz besonderer Bedeutung sind. Sie müssen sich auszeichnen durch Heiligkeit des Lebens und hervorragende Kenntnisse im Hinblick auf den Glauben bzw. die Theologie. Der Papst stellt uns sechs solcher Männer und zwei solcher Frauen als Kirchenlehrer bzw. Kirchenlehrerinnen ebenso sachkundig wie lebendig vor Augen. Damit fordert er uns gleichsam zur Beschäftigung mit diesen Gestalten des Glaubens auf“, so P. Daniel Eichhorn in seinem Vorwort.
“Wir wollen einfach normal katholisch sein!”
Augsburger Priester stellen sich hinter Bischof Konrad und dessen Pastoralplanung 2025
Augsburg, 25. Oktober 2012, zenit.org
Unter dem Namen “Priester 2025” [Positionspapier hier] hat sich diese Woche eine Gruppe von Augsburger Priestern zusammengeschlossen. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die Vernetzung der Geistlichen untereinander, der gemeinsame Einsatz für die Neuevangelisierung und ein priesterliches Leben und Handeln nach dem Verständnis der Römisch-Katholischen Kirche im Einklang mit dem Papst in Rom und dem Bischof in Augsburg.
Evangelium und dessen Weitergabe im Vordergrund
Briefung zur Synode vom 23. Oktober 2012
Rom, 24. Oktober 2012, zenit.org
In dem gestern zum letzten Mal im Rahmen der Synode stattfindenden Briefing erläuterte P. Markus Graulich SDB den bisherigen und weiteren Ablauf der Synode: den Synodenteilnehmern wurden die insgesamt 327 Positionen verlesen, die teilweise thematisch naheliegen oder übereinstimmen. In der Endredaktion konnte deren Zahl deshalb auf 57 Positionen reduziert werden, die in einer gut zweistündigen Verlesung in lateinischer Sprache den Teilnehmern zur Kenntnis gebracht wurden. Die Positionen werden nun hinsichtlich eventueller Anmerkungen und Änderungen durchgesehen.
Leere Bänke – neue Wege
Weniger Kinder, mehr Ältere. Weniger Familien, mehr Singles
Der demografische Wandel verändert Kirchengemeinden. Wie sehen Gegenwart und Zukunft der christlichen Gemeinden in Deutschland aus? Von Andreas Püttmann / Pro-Medienmagazin
Bonn, kath.net/ Pro-Medienmagazin, 25. Oktober 2012
Während die Zahl der Christen im Weltmassstab, insbesondere in Asien und Afrika wächst, ist der christliche Bevölkerungsanteil in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 von über 90 auf etwa 60 Prozent gesunken. Nur ein Drittel dieser Schrumpfung geht auf die Wiedervereinigung zurück. 1950 gab es 43 Millionen deutsche Protestanten, heute noch rund 24 Millionen. Nur etwa 900.000 von ihnen, also weniger als 4 Prozent treffen sich sonntags zu rund 20.000 Gottesdiensten. Die Katholiken verringerten sich langsamer dank höherer Kinderzahl, mehr Zuwanderern und weniger Kirchenaustritten.
Botschaft der lieben Gottesmutter Dienstag 25. Sept. 2012
Meine geliebten Kinder:
Schon das letztemal habe ich euch gesagt, dass mein Herz voller Trauer ist, besonders auch über euer Land. Es steht am Abgrund. Gottlose Gesetze wurden erlassen!
Und jetzt stehen jene gegen Gott auf, die er einst berief, die Herden zu führen und zu leiten! Ja, sie widersetzen sich Gottes Anordnungen!
Das, was sie wollen, den Ungehorsam, das alles stammt von Satan! Denn, wer bejaht, was gegen die heiligen zehn Gebote ist, der geht in die Irre! Und betonen sie noch so, nach dem Gewissen zu handeln, so sind diese Gewissen doch nicht echt. Nein, sie sind in die Irre gegangen! Wer so spricht, aus dem spricht der Stolz! Und Stolz ist Ungehorsam gegen Gott! Denn Luzifer hat schon gesagt: Ich diene Gott nicht!
Eröffnung des “Jahr des Glaubens” im Bistum Chur
Sonntag, 11. November 2012 in der Kathedrale in Chur
Papst Benedikt XVI. hat mit dem Apostolischen Schreiben “Porta fidei” ein Jahr des Glaubens ausgerufen. Dieses Glaubensjahr beginnt zusammen mit dem 50-Jahr-Jubiläum des II. Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 2012.
Die Kongregation für die Glaubenslehre hat in einer Note mit pastoralen Hinweisen verschiedene Aktivitäten innerhalb des Glaubensjahres angeregt. Auf der Ebene der Diözese wird empfohlen, das Glaubensjahr formell mit einem Gottesdienst zu beginnen.
Neueste Kommentare