Jahr des Glaubens

Der Papstkalender 2013

Mit Papst Benedikt XVI. durch das Jahr des Glaubens

Der Papstkalender 2013 kombiniert Worte aus dem Apostolischen Schreiben “Porta fidei” mit den schönsten Fotos der Papstreisen nach Kuba, Deutschland und vom Weltjugendtag in Madrid.

Linz, kath.net, 6. November 2012

Papst Benedikt XVI. hat anlässlich des 50. Jahrestages der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils ein “Jahr des Glaubens” ausgerufen. Unter dem besonderen Motto dieses Jahres steht auch der neue Papstkalender für 2013. Monat für Monat werden darin Worte des Heiligen Vaters aus dem Apostolischen Schreiben “Porta fidei” vorgestellt.

Weiterlesen

“Unsere Bewegung ist ein Krisenindikator”

Nuntius von Deutschland nimmt an der Bundesversammlung “Netzwerk kath. Priester” teil

Die Tagespost, 5. November 2012

Der Apostolische Nuntius von Deutschland, Erzbischof Jean-Claude Périsset, hat kürzlich an der Bundesversammlung des Netzwerks katholischer Priester teilgenommen. Über den Besuch des Nuntius und die Aktivitäten des Priesternetzwerkes sprach Markus Reder mit den Sprechern des Netzwerkes, den Pfarrern Guido Rodheuth, Hendrick Jolie und Uwe Winkel.

Herr Pfarrer Rodheudt, welche Bedeutung hat die Teilnahme des Nuntius, Erzbischof Jean-Claude Périsset, an der Bundesversammlung des Priesternetzwerkes für die Geistlichen, die sich über dieses Netzwerk verbunden wissen?Für uns war dieser Besuch enorm wichtig. Denn der Nuntius ist der Botschafter des Papstes in Deutschland.

Weiterlesen

China: Jahr des Glaubens

Auf den Spuren von Abraham und Hiob

….mit Blick auf den Katechismus der Katholischen Kirche

Rom, 6. November 2012, zenit.org

Im Jahr des Glaubens sollen die Gläubigen dem Beispiel Abrahams und Hiobs folgen: dies betonen viele katholische Diözesen in China zu Beginn des Jahres des Glaubens. Wie Faith dem Fidesdienst aus Hebei berichtet laden die chinesischen Bischöfe in ihren Predigten und Hirtenbriefen zu dem von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen Jahr des Glaubens dazu ein.

Weiterlesen

Sao Paulo: Amerikas grösste katholische Kirche eingeweiht

Weihegottesdienst wurde vom Diözesanbischof von Santo Amaro, Fernando Figueiredo, geleitet

Mehr als 70.000 Gläubige nahmen teil

Brasilia, kath.net/KAP, 5. November 2012

In Brasilien ist der grösste katholische Sakralbau des amerikanischen Doppelkontinents eingeweiht worden. Am Allerseelentag wurde in Sao Paulo die Kirche “Santuario Theotokos – Mae de Deus” (“Heiligtum zur Gottesgebärerin – Mutter Gottes”) mit einem Pontifikalamt und einem Konzert brasilianischer Musiker eröffnet. Mehr als 70.000 Gläubige nahmen teil. Den Weihegottesdienst leitete der Diözesanbischof von Santo Amaro, Fernando Figueiredo. Auch der Apostolische Nuntius, Erzbischof Giovannni D’Aniello, nahm teil.

Weiterlesen

Der Gedächtnistag Allerseelen

Der Gedächtnistag aller armen Seelen

Festtag, Gedenktag oder auch Verehrungstag ist der 2. November

Am Tag aller Heiligen richtet die heilige Kirche den Blick ihrer Kinder zum Himmel und zeigt ihnen die Glorie und Seligkeit ihrer verklärten Glieder; heute aber spricht sie trauernd zu uns:

“Ich habe noch andere, teuere Glieder, die ohne Freude, ohne Trost, ohne Erquickung und Ruhe im Ort der Qual und Peinen unaufhörlich nach Erlösung seufzen, die erfasst von einem unvorstellbaren Sehnen nach der Vereinigung mit Gott, noch unwürdig sich fühlen, zu schauen sein heiligstes Angesicht und erst vom Feuer gereinigt werden müssen, um dieser Gnade teilhaftig werden zu können. Sie sind Glieder meines Leibes, aber arm und elend, hilflos und jeglichem Leid preis gegeben. Ihr aber, meine Kinder, die ihr noch lebt, ihr könnt ihnen helfen, ihr könnt abkürzen, ja enden die Tage ihrer Qual und stillen ihre Sehnsucht nach der Anschauung Gottes. Sie sind ja eure Brüder und Schwestern, eure Freunde, eure Glaubensgenossen, wollt ihr sie vergeblich rufen lassen nach eurer Hilfe? ”

Weiterlesen

Glaubensdurst zum Jahr des Glaubens

Über eine halbe Million Glaubenshilfen verteilt

München, 30. Oktober 2012, zenit.org/KIN

Eine gewaltige Nachfrage nach Glaubensthemen meldet das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not” zwei Wochen nach Beginn des von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen “Jahr des Glaubens”. Geschäftsführerin Karin Maria Fenbert sagte heute in München: “Die Menschen reissen uns unsere Glaubenshilfen geradezu aus den Händen – der geistliche Hunger ist enorm.” Über 300.000 Exemplare der katechetischen Faltblatt-Reihe “Glaubens-Kompass” sowie etwa 310.000 Stück der “Glaubenskarte” mit den wichtigsten Grundlagen des katholischen Glaubens im Scheckkartenformat habe “Kirche in Not” bis heute verteilt.

Weiterlesen

Richtlinien für wahres katholisches Bürgertum

Wir sind bessere Bürger, wenn wir treuere Katholiken sind

Erzbischof Charles J. Chaput erklärt Richtlinien für wahres katholisches Bürgertum

Von Pietro Gennarini

Philadelphia(USA), 26. Oktober 2012, zenit.org

Erzbischof Charles J. Chaput, Ordinarius von Philadelphia, hat diese Woche in seiner wöchentlichen Zeitungsspalte seine Gläubigen dazu aufgefordert darüber nachzudenken, welche Konsequenzen es nach sich zieht, wenn man sich als Katholik im politischen Bereich engagiert, und dabei auf kluge Weise argumentiert, dass es seine Richtigkeit hat, wenn man den Glauben in der Öffentlichkeit einbringt. Dabei hat er seinen Gläubigen für die bevorstehenden Wahlen

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel