Humanae vitae

Botschaft zum 33. Welttag der Kranken 11. Februar 2025

Papst Franziskus dankt allen, die sich um Kranke kümmern, und macht allen Leidenden Mut. Gerade im Heiligen Jahr seien sie “ein Lobgesang auf die Menschenwürde, ein Lied der Hoffnung”, das “Licht und Wärme dorthin zu bringen vermag, wo es am nötigsten ist”, schreibt das katholische Kirchenoberhaupt in seiner Botschaft zum 33. Welttag der Kranken

Quelle
“Hymnus auf die Menschenwürde”: Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Kranken
Botschaft zum 33. Welttag der Kranken (2025) – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Maria, Heil der Kranken

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Der Welttag der Kranken wird jährlich am 11. Februar, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau von Lourdes, begangen. Alle drei Jahre wird er besonders an einem Marienwallfahrtsort gefeiert. Das wäre eigentlich auch dieses Jahr der Fall – aber aufgrund des laufenden Heiligen Jahrs 2025 hat Franziskus angeordnet, dies um ein Jahr zu verschieben. So wird der Welttag der Kranken dieses Jahr in gewöhnlicher Form auf Diözesanebene begangen.

Weiterlesen

Diktatur – Was ist das eigentlich?

Wie Diktatoren aufsteigen, herrschen und fallen

Von der Diktatur zur Demokratie: Ein Leitfaden für die Befreiung (Beck’sche Reihe) : Gene Sharp, Andreas Wirthensohn: Amazon.de: Bücher
Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert : Strittmatter, Kai: Amazon.de: Bücher

 

Papst-Botschaft: Hoffnung gegen Menschenhandel

In seiner Botschaft zum elften Welttag des Gebets und der Reflexion gegen Menschenhandel, den die katholische Kirche am Samstag (8.2.) begeht, ruft Franziskus die Gläubigen auf, als „Botschafter der Hoffnung“ gemeinsam gegen moderne Sklaverei vorzugehen. Der Papst erinnert auch an die heilige Josefine Bakhita, deren Leben als Opfer von Menschenhandel zum Symbol des Engagements gegen dieses Unrecht geworden ist

Quelle
Papst geißelt Menschenhandel als “schwere Verletzung der Menschenrechte” – Vatican News
Talitha Kum Simbabwe: Schwestern im Kampf gegen Menschenhandel – Vatican News
Menschenhandel: Stimmen und Geschichten der Hoffnung und Heilung – Vatican News
An die Mitglieder des Netzwerks “Talitha Kum” zum Weltgebetstag gegen den Menschenhandel
Internationaler Tag des Gebets und der Reflexion gegen Menschenhandel am 8. Februar: Deutsche Bischofskonferenz

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Vatikan veröffentlichte die Papst-Botschaft diesen Freitag. Darin schreibt Franziskus, auch angesichts der Millionen von Menschen – vor allem Frauen, Kindern, jungen Menschen, Migranten und Flüchtlingen – die in einer Form moderner Sklaverei gefangen seien, dürfe die Hoffnung niemals verloren gehen. Das katholische Kirchenoberhaupt stellt die Frage, wie es möglich sei, angesichts der grausamen Realität des Handels mit Organen, sexueller Ausbeutung und Zwangsarbeit sowie des Drogen- und Waffenhandels beständig neuen Antrieb zu finden. Die Antwort: Den Blick stets zu Christus, “unserer ewigen Hoffnung”, zu erheben.

Weiterlesen

US-Vizepräsident: “Hilfsorganisationen verbreiten Atheismus”

Auf einem internationalen Treffen rechtfertigt Vizepräsident Vance den Schritt, für 90 Tage keine Gelder mehr an ausländische Hilfsorganisationen zu zahlen. Diese “verbreiten Atheismus” auf der Welt

Quelle
Deutsche Entwicklungshilfe in Sorge wegen Trumps Hilfe-Stopp – Vatican News
NGO einfach erklärt: Das sind Nichtregierungsorganisation
Katholische Hilfsdienste
Medizinische Teams International | Glaubensbasierte internationale medizinische Hilfe

Der amerikanische Vizepräsident James David Vance hat am Mittwoch den Schritt der US-Regierung verteidigt, für 90 Tage keine staatlichen Gelder mehr an im Ausland wirkende Hilfsorganisationen zu zahlen. Die Vereinigten Staaten werden kein Geld mehr an Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) zahlen, die “Atheismus verbreiten”. Dies sagte er auf einem jährlichen Treffen zur Religionsfreiheit mit Vertretern verschiedener Religionen.

Weiterlesen

6. Februar – Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Weltweit 230 Millionen Frauen von Genitalverstümmelung betroffen

Quelle
6. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung | BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
6. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung | Hintergrund aktuell | bpb.de

Mehr als 230 Millionen Mädchen und Frauen weltweit sind an ihren Genitalien verstümmelt. Betroffene – verlässliche Zahlen gibt es nicht – leben aufgrund der Migration auch in Europa. Der 6. Februar ist der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung.

Weiterlesen

Fides et Ratio – Warum hat der Mensch Würde?

Es ist befremdlich, wenn ausgerechnet katholische Theologen bei der Frage, warum die Menschenwürde existiert, partout auf die christliche Begründung verzichten wollen

Warum hat der Mensch Würde? | Die Tagespost
Menschenwürde
Theologie (52)

01.02.2025

Engelbert Recktenwald

Dass Menschen eine Würde haben, die moralische Achtung gebietet, ist eine Erkenntnis, die zu besitzen wir jedem Menschen unterstellen, den wir für moralisch zurechnungsfähig halten – unabhängig davon, ob er Christ, Atheist oder Kantianer ist. Worin gründet diese Würde? Darüber kann man streiten, ohne die Würde selbst in Frage zu stellen.

Weiterlesen

Doku: Israel, Gaza und der Krieg

Gaza Kinder: Aktuelle Fakten zum Leben von Kindern in Gaza | UNICEF

Reisehinweise für das Besetzte Palästinensische Gebiet (Gazastreifen und Westjordanland inklusive Ostjerusalem)
Reisehinweise für Israel

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel