Humanae vitae

Deutschlandwahl: More of the same?

Wer wissen möchte, wie weltgeschichtliche Herausforderungen definitiv nicht bestanden werden, sollte kurz vor der Bundestagswahl einen Blick auf die deutsche Politik werfen

Quelle
Markus Ritter: Zu katholisch für den Bundesrat?: Swiss Cath News

22.02.2025

David Engels

Deutschland wählt einen neuen Bundestag und somit auch eine neue Regierung – wie könnte man da nicht versucht sein, zu kommentieren, zu glossieren und zu prognostizieren? Doch das eigentlich Kommentarwürdige liegt in der Tatsache, dass sich gerade ein gut gemeintes und wohl erdachtes politisches System heillos ad absurdum führt.

Weiterlesen

Tagung zur Menschenwürde

Tagung zur Menschenwürde: Was hat Erklärung “Dignitas infinita” mit Naturrecht zu tun?

Quelle
Dignitas infinita
Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Dominikaner Johannes Zabel spricht über Verhältnis von Krieg und Menschenwürde
Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag

Von Martin Grünewald

Köln – Donnerstag, 20. Februar 2025

Vor einem Jahr legte der Vatikan das neue Grundsatzdokument Dignitas infinita vor. Mit 18 Vorträgen und Diskussionen haben jetzt die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) und die Joseph-Höffner-Gesellschaft für Christliche Soziallehre die “katholische Begründung der Menschenwürde” behandelt.

“Die Bibel gilt nicht in China” – Dieses Argument musste sich ein deutscher Spitzenpolitiker vorhalten lassen, als er beim damaligen Regierungschef Chinas unbedingt über Menschenrechte reden wollte. War der Einwand berechtigt oder gibt es ein kultur- und epochenübergreifendes natürliches Recht, das weltweit gültig ist?

Weiterlesen

Bischof Barron: “Echter Fortschritt braucht Gott”

ARC-Konferenz – Die Suche der menschlichen Seele nach Unendlichkeit sei es, die den Menschen zu immer größeren Leistungen ansporne: Der bekannte Medienbischof aus den USA sprach auf der ARC-Konferenz in London

Quelle
“Aufpassen, dass der Glaube dabei nicht instrumentalisiert wird”
ARC Konferenz
Bischof Barron

21.02.2025

Meldung

Warum die Geschichte der westlichen Zivilisation nicht ohne Gottesbezug erzählt werden kann: Zum zweiten Mal sprach Bischof Robert Barron diese Woche bei der “Alliance for Responsible Citizenship” (ARC). Die konservativ-liberale Weltkonferenz fand vom 17. bis 19. Februar im ExCeL London statt und versammelte rund 4.000 Teilnehmer aus 96 Ländern. Von Persönlichkeiten wie dem kanadischen Psychologen Jordan Peterson und der britischen Politikerin Baroness Philippa Stroud ins Leben gerufen, hat sich ARC eine Erneuerung der europäischen Zivilisation auf Grundlage des christlichen Menschenbildes und des Freiheitsgedankens auf die Fahnen geschrieben.

Weiterlesen

Deutsche Bischöfe: “Rechtsextreme Parteien nicht wählbar”

D: Weiter große Resonanz zu AfD-kritischem Papier der Bischöfe – Vatican NewsRechtsextrem/Rechtsradikal?

Rechtsradikalismus | Rechtsextremismus | bpb.de
Wer wird rechtsextrem und wie? | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Familienbund der Katholiken: Ampel-Regierung lieferte “wenig Ertrag für die Familien”

;

Lascia ch´io pianga

Lascia ch´io pianga

Jetzt ist klar geworden, daß die beiden Israelischen Kinder Kfir und Ariel Bibas gemeinsam mit ihrer Mutter von der Hamas ermordet worden sind und wir können nur noch für ihre Seelen beten. R.i.P.  Möge ihre Erinnerung ein Segen sein.

 

Pei-Ming portraitiert Gefängnisinsassen

Yan Pei Ming: der Künstler im Rennen um die Buntglasfenster von Notre-Dame

Yan Pei-Ming – Im Namen des Vaters – Musée Unterlinden | Musée Unterlinden
Yan-Pei Ming – Atelier A – Die ganze Doku | ARTE
Vatikan und die Weltnachrichten 18. Februar 2025

Weiterlesen

Papst Benedikt XV.

Friedensmahner unter Kanonendonner: Benedikt XV.

Quelle
Als Papst Benedikt XV. verzweifelt versuchte, den Ersten Weltkrieg zu beenden – WELT
Der Friede als Gabe und Aufgabe – L’Osservatore Romano
Pacem, Dei Munus pulcherrimum (23. Mai 1920) | BENEDIKT XV

Die aktuelle Europadebatte wird durch das Wort “verlassen” geprägt. Erst wurde lange darüber gesprochen, ob Griechenland und vielleicht noch andere Länder raus müssten aus der EU, jetzt stellt Großbritannien die Frage, ob es nicht von sich aus gehen will. Ohne Europa auf die EU beschränken zu wollen, tut es vielleicht gut, an die Anfänge zurück zu gehen. Wir wollen das in dieser Sendung tun, und zwar mit einem Portrait des Papstes, der als erster für Frieden und Verständigung in Europa steht, der aber – fast – unbekannt ist: Benedikt XV., Papst während des Ersten Weltkrieges, Mahner für den Frieden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel