Humanae vitae

Wenn die Seele nach Licht sucht

Wenn die Seele nach Licht sucht: Eine Psychologin erklärt die dunkle Jahreszeit

Quelle

Von Christian Peschken / EWTN

15. November 2025

Wenn die Tage kürzer werden und das Licht schwindet, geraten viele Menschen innerlich ins Dunkel. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, trübe Gedanken – der “Winterblues” ist weit verbreitet, auch unter gläubigen Menschen. Antoinette von Westerholt, eine christliche Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin (nach dem Heilpraktikergesetz) für Psychotherapie mit eigener Praxis in Feldafing am Starnberger See, begegnet diesem Phänomen seit Jahren in ihrer Arbeit. Die fünffache Mutter verbindet in ihrer Praxis psychologisches Wissen mit einem tief verwurzelten christlichen Glauben. Für sie gehören Körper, Geist und Seele untrennbar zusammen – genauso wie wissenschaftliche Erkenntnis und spirituelle Erfahrung.

Weiterlesen

22. November Angelus/Hl. Rosenkranz

 

La Salette – Das Ereignis von La Salette UPDATE

La Salette (24)

Ukraine (892)

Matthäus 24
Salettiner
Afghanistan: Zwischen Hoffnung und Angst
Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte e.V.
Hl. Erzengel Michael – Schütze und bewahre uns
Fatima (196)
Akita

Mittagessen mit den Armen (16. November 2025)

Papst Leo speist mit Bedürftigen – Vatican News

Mittagessen mit den Armen, organisiert vom Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Mittagessen mit den Armen (16. November 2025)/Übersetzung

Johannes Paul II.: Eine Passion *UPDATE

Mit nicht endenwollendem Applaus reagierten Zehntausende am Abend des 2. April 2005 auf dem Petersplatz auf die Todesnachricht von Johannes Paul II.

Bildhaftes Erleben in Todesnähe
*R.I.P. Paul Badde!

Mit nicht endenwollendem Applaus reagierten Zehntausende am Abend des 2. April 2005 auf dem Petersplatz auf die Todesnachricht von Johannes Paul II. Seit Tagen hatten sie da dicht an dicht unter seinem Fenster gewartet, wo in diesem Moment plötzlich alle Fenster hoch oben im Apostolischen Palast hell auf­leuchteten. Der Sonntag der Barmherzigkeit war angebrochen, den er selbst in den Kalender eingefügt hatte. Ein grosser Künstler war gestorben, ein Michelangelo des Gebets, der in den Jahren zuvor die ganze Welt in die Kunst des Sterbens eingeführt hatte.

Es waren diese Jahre, in denen Paul Badde den Papst aus Polen als Nachbar mit Berichten und Momentaufnahmen begleitete. Baddes damalige Texte erinnern heute daran, dass Johannes Paul uns als Heiliger des Ewigen Lebens vorausgegangen ist ins Haus des Vaters. Dort wartet er nun beim Dreieinigen Gott mit allen Heiligen und mit Maria und Josef, dem Patron der Sterbenden, auf uns.

Rezension amazon Weiterlesen

Das Leben der Anne-Gabrielle Caron

Marie Dapuhine Zeugnis inkl. Fragen am Schluß

November 2025 – Für die Prävention von Suizid

Papst Leo XIV. bittet um Gebete für Suizid-Prävention – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel