Der Briefwechsel zwischen Erich Przywara und Gertrud von le Fort
Der Jesuit Erich Przywara (1889–1972) und Gertrud von le Fort (1876–1971) lernten sich Mitte der 1920-er Jahre kennen, zur Zeit der Konversion le Forts zum katholischen Glauben
Gertrud von le Fort – Wikipedia
Hymnen an die Kirche : Gertrud von le Fort
Guts- & Herrenhäuser / Gutshäuser – B / Boek (gutshaeuser.de)
Renouveau catholique – Wikipedia
Der Jesuit Erich Przywara (1889–1972) und Gertrud von le Fort (1876–1971) lernten sich Mitte der 1920-er Jahre kennen, zur Zeit der Konversion le Forts zum katholischen Glauben. Seither standen sie in einem durchgehenden, wenn auch losen Briefwechsel, vor allem in den beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die von Manfred Lochbrunner herausgegebene Korrespondenz ist das berührende Dokument einer freundschaftlichen Beziehung zwischen der angesehenen Dichterin und dem nicht minder bedeutenden Religionsphilosophen und Theologen mit eigenen dichterischen Ambitionen. In einem Einführungsessay werden die wesentlichen Briefinhalte kurz vorgestellt. Anmerkungen kommentieren den Text der Briefe. Abgerundet wird die Edition durch drei biographische Exkurse zu nahestehenden Personen und Anhänge, etwa zu gegenseitigen Widmungen, sowie ein Literaturverzeichnis.
UN-Blog: Im Einsatz für das Lebensrecht
In Deutschland gibt es seit 1871, also seit über 150 Jahren, den Paragraph 218 des Strafgesetzbuchs, der Abtreibung verbietet. Das geltende Abtreibungsstrafrecht wurde 1995 beschlossen
Von Christian Peschken / EWTN
4. Juli 2023
In Deutschland gibt es seit 1871, also seit über 150 Jahren, den Paragraph 218 des Strafgesetzbuchs, der Abtreibung verbietet. Das geltende Abtreibungsstrafrecht wurde 1995 beschlossen. Ganz aktuell, seit dem 31. März, berät eine Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin über Regulierungsmöglichkeiten für Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafgesetzbuches. Der Bundesminister für Gesundheit, der Bundesminister der Justiz und die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hatten auf Grundlage des Koalitionsvertrages diese neue Kommission gegründet. Das Gremium besteht aus 18 Experten der Fachbereiche Medizin, Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Ethik und Rechtswissenschaften. Die neue Kommission wolle alle Seiten mitnehmen, so der Gesundheitsminister.
Vatikanexperte Nersinger:
Vatikanexperte Nersinger: Kommunikation unter zu vielen Kardinälen “relativ schwierig”
Quelle
Amazon.de – Ulrich Nersinger
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Köln – Montag, 3. Juli 2023
Der bekannte Vatikanexperte Ulrich Nersinger hat eine zu große Zahl von Kardinälen kritisiert. Die Kommunikation untereinander sei bei zu vielen Kardinälen “relativ schwierig”.
Derzeit hat die Kirche 222 Kardinäle, von denen 121 wahlberechtigt sind. Papst Johannes Paul II. hatte in der bis heute gültigen Ordnung für eine Papstwahl festgelegt: “Die Höchstzahl der wahlberechtigten Kardinäle darf nicht mehr als 120 betragen.”
Bud Spencer: Katholik, Familienvater, Lebensschützer
Heute vor sieben Jahren starb ein Katholik und Intellektueller, der vor allem als Kraftpaket und Film-Held berühmt wurde
Quelle
Bud Spencer – Wikipedia
Wer ist der neue Erzbischof von Brüssel? Was man über Luc Terlinden wissen sollte
Von Pablo González de Castejón
Rom – Dienstag, 27. Juni 2023
Heute vor sieben Jahren starb ein Katholik und Intellektueller, der vor allem als Kraftpaket und Film-Held berühmt wurde.
“Ich bin katholisch; ich habe verstanden, dass der Mensch ohne Gott nichts ist. Und auch, dass es kein menschliches Wesen gibt, das nicht irgendetwas erschafft. In meinem Alter blickt man mit Neugier auf den Tod. Was wird auf der anderen Seite sein? Niemand ist je zurückgekommen, um es uns zu erzählen.”
Das ist eine der letzten Aussagen von Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer. Er starb am 27. Juni 2016, im Alter von 86 Jahren. Ein Mann ohne Komplexe; fähig, seine Körpergröße und seinen Faustschlag mit dem Bild von Gutmütigkeit und Zärtlichkeit zu verbinden.
Kardinal Erdö würdigt Rocco Buttiglione
Ein Staatsmann darf sich nicht fürchten, gegen den Strom zu schwimmen, mahnt der Primas von Ungarn
Quelle
Dietrich von Hildebrand: In der Person verwirklicht sich das Gute
Dietrich von Hildebrand
1-26.1.2023-_Thomas-Morus-Preis-FOLDER-druckreif-von-Buttiglione-approbiert.pdf (bebeverlag.at)
Thomas Morus
26.06.2023
Der italienische Philosoph und Politiker Rocco Buttiglione ist am Freitag im österreichischen Zisterzienserstift Heiligenkreuz mit dem Thomas-Morus-Preis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird vom “Alten Orden vom St. Georg” an Persönlichkeiten verliehen, die im Sinn des heiligen Thomas Morus nicht der Macht, sondern dem Ideal der Gerechtigkeit dienen. Als Laudator dankte der Primas von Ungarn und Erzbischof von Esztergom-Budapest, Kardinal Peter Erdö, Buttiglione für sein christliches Bekenntnis und seine Konsequenz.
“Das Volk braucht kluge und aufrichtige Ratgeber”
Besuch von Papst Franziskus in der Schweiz am 21. Juni 2018
21.06.2023 – BP Alain Berset: Ankündigung – YouTube
Alain Berset (admin.ch)
Papst in Genf: Schweizer Bundespräsident sprach über Flüchtlingskrise – Vatican News
Besuch von Papst Franziskus in der Schweiz am 21. Juni 2018 (admin.ch)
Bundesrat Alain Berset in Rom und im Vatikan (admin.ch)
Bersets Geschenk an den Papst | Tages-Anzeiger (tagesanzeiger.ch)
Besuch in der Schweiz – Papst Franziskus wird drei Bundesräte treffen – News – SRF
Neueste Kommentare