Hl. Jahr 2025

Einsiedeln – Weltfamilientreffen | Viva la Familia

Am Samstag, den 24. August 2025, fand in Einsiedeln das siebte Deutschschweizer Weltfamilientreffen statt – der grösste Anlass der katholischen Familienpastoral in der Deutschschweiz

Quelle
VisionFamilie
Generalabt – Ordo Cistercensis
Mauro-Giuseppe Lepori – Wikipedia

Ein Familientag der Freude und der Hoffnung

7. Deutschschweizer Weltfamilientreffen
am Samstag, 23. August 2025 im Kloster Einsiedeln

Am Samstag, den 24. August 2025, fand in Einsiedeln das siebte Deutschschweizer Weltfamilientreffen statt – der grösste Anlass der katholischen Familienpastoral in der Deutschschweiz. 110 Familien, insgesamt mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kamen in das Klosterdorf, um einen Tag voller Gemeinschaft, Glauben und Freude zu erleben. Damit hatte die Veranstaltung im Vergleich zu Vorjahr einen Zuwachs von rund 30 Familien. “Wir freuen uns über den grossen Zuspruch der Veranstaltung. Er bestätigt uns, dass es für Familien bestärkend ist, zusammen mit anderen Familien den Glauben zu entdecken, zu vertiefen und zu feiern”, sagte Martin Iten, Mitglied des Organisationskomitees.

Weiterlesen

Von Israel nach Rom, um für Frieden zu beten

Sie leben in Israel, sprechen Hebräisch und sind Katholiken. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2025 und des 70-jährigen Bestehens des Vikariats St. Jakobus ist die Gemeinschaft der hebräischsprachigen Katholiken nach Rom gepilgert

Quelle
Nostra Aetate
Die Vitalität der Kirche im Heiligen Land durch die Äußerungen der Patriarchalvikare
Christian Media Center | Das Vikariat St. Jakobus fördert den Geist der christlichen Gemeinschaft in Sommercamps
Gaza: “Ein Ort des Leids und des Todes” – Vatican News

Paweł Rytel-Andrianik und Karol Darmoros – Vatikanstadt

Obwohl sie in der Vergangenheit schon einmal Johannes Paul II. getroffen hatten, kamen sie zum ersten Mal als Vikariat. Der wichtigste Moment ihrer Pilgerreise war die Begegnung mit Papst Leo XIV.

Eine Begegnung voller Emotionen

“Wir sind glücklich, dass wir den Papst treffen konnten. Ich habe ihm gesagt, dass wir hebräischsprachige Katholiken sind, dass wir sieben Gemeinden in Israel haben und dass wir ihn bitten, uns nicht zu vergessen”, erklärte Don Piotr Żelazko, Patriarchalvikar des Vikariats St. Jakob, gegenüber Radio Vatikan.

Weiterlesen

Russland: Tabor-Woche in Sibirien

Es gibt nicht viele Katholiken in Sibirien – und sie leben weit verstreut. Jetzt haben sie in Nowosibirsk eine “Tabor-Woche” begangen, eine Art Heiliges Jahr im Kleinen

Quelle
Joseph Werth – Wikipedia

Das berichtet Bischof Joseph Werth in einem Gespräch mit Radio Vatikan. Der Jesuit, der aus einer wolgadeutschen Familie stammt, ist durch die Erfahrung der Untergrundkirche geprägt; seit 1991 wirkt er als Bischof in Sibirien.

“Vor 28 Jahren, am 10. August 1997, wurde in Nowosibirsk die katholische Kirche, die Kathedrale eingeweiht. Und weil auch das Fest Verklärung des Herrn ganz in der Nähe war (am 6. August feiert die Kirche Verklärung des Herrn, und am 10. August feiern wir jetzt Kirchweih), haben wir diese Zeit genutzt und nutzen sie immer noch, um eine geistliche Woche durchzuführen. Ab den 6. August bis zum 10. August haben wir in der Kathedrale diese geistliche Woche durchgeführt, die ich Tabor-Woche genannt habe.”

Weiterlesen

Romreise 2025 – Katholische Pfarrei Davos

Romreise 2025 wird für Jugendliche zur Glaubens- und Gemeinschaftserfahrung

Quelle

Mit offenen Herzen in der Ewigen Stadt

Romreise 2025 wird für Jugendliche zur Glaubens- und Gemeinschaftserfahrung

35 Jugendliche machten sich im Sommer 2025 gemeinsam mit Dekan Kurt B. Susak, Vikar Ernst Niederberger, Petra Homberger, Sandra Lüscher sowie sehr engagierten Jugendleitern auf den Weg nach Rom. Was sie dort erwartete, war mehr als eine Städtereise: Es war eine intensive Begegnung mit Geschichte, Glaube und Gemeinschaft.

Schon die Ankunft war geprägt von Vorfreude und gespannter Erwartung. Die Jugendlichen bezogen ihre Unterkunft nicht direkt in der Stadt, sondern in Bungalows am Meer. Die Nähe zum Wasser erwies sich bei hochsommerlichen Temperaturen als Segen – eine wohltuende Abkühlung nach den fordernden Erkundungen in der Stadt, aber auch ein Ort der Begegnung, der Gespräche und des gemeinsamen Lachens.

Weiterlesen

Venezianische Häftlinge beim Papst: “Bewegende Begegnung”

Eine ganz besondere Gruppe von Heilig-Jahr-Pilgern aus Venedig hat Papst Leo XIV. an diesem Donnerstagvormittag empfangen: Unter den Teilnehmern sind auch drei Häftlinge aus dem Gefängnis S. Maria Maggiore (Venedig), die in diesen Tagen zu Fuß nach Rom gepilgert sind, um dort die Heilige Pforte zu durchschreiten. Begleitet wurden sie vom Patriarchen von Venedig, Francesco Moraglia

Quelle
Francesco Moraglia – Wikipedia

Die Audienz sei “ein weiteres großes Geschenk von Papst Leo”, der damit den Wunsch einiger venezianischer Häftlinge erfüllt habe, welche sich auf den Pilgerweg im Heiligen Jahr gemacht hatten, hob der venezianische Patriarch Moraglia vor der Begegnung mit dem Papst hervor. Nach dem Treffen zeigte er sich im Gespräch mit Radio Vatikan dankbar, dass die Justizbehörden es drei durch die Gefängnisseelsorge betreuten Häftlingen unterschiedlichen Alters ermöglicht hatten, diese Erfahrung zu machen.

Weiterlesen

Vatikan und die Weltnachrichten 31. Juli 2025 *UPDATE

Vatikan: Kardinal Newman wird Kirchenlehrer – Vatican News

St. John Henry Newman: Father of Vatican II—or Godfather of the Traditionalist Movement? (Part 1)
*UN-Menschenrechtsanwalt zu Gaza: Handeln, bevor es zu spät ist – Vatican News

5. August 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel