CD-Tipp
Der Speckpater und die Muttergottes
CD mit Vortrag über die Bedeutung der Fatima-Botschaft für Pater Werenfried
Kirche in Not gibt eine kostenlose Audio-CD mit einem Vortrag über die Bedeutung der Fatima-Botschaft im Leben und Wirken von Pater Werenfried van Straaten, des Gründers von Kirche in Not, heraus.
Anlass ist der 100. Jahrestag der Erscheinungen der Gottesmutter Maria in Fatima und das 70-jährige Bestehen des Hilfswerks.
Die Geschäftsführerin von Kirche in Not Deutschland, Karin Maria Fenbert, schildert in dem rund 70-minütigen Vortrag, wie sehr Pater Werenfried die Fatima-Botschaft als Leitstern seines Einsatzes für die verfolgten Christen hinter dem Eisernen Vorhang und weltweit betrachtete.
Jubiläumswallfahrt ‘Kirche in Not’, Einsiedeln
Jubiläumswallfahrt des Hilfswerks “Kirche in Not” nach Einsiedeln
Das internationale katholische Hilfswerk “Kirche in Not” hat am Sonntag, 21. Mai 2017, zur Jubiläumswallfahrt eingeladen. Es feierte sein 70-jähriges Bestehen an diesem Gnadenort. Hauptzelebrant in der Hl. Messe um 12.30 Uhr war der koptisch-katholische Bischof Kyrillos William Samaan, Assiut/Ägypten. (Patriarch Louis Raphaël I. Sako liess sich leider kurzfristig entschuldigen.)
Jubiläumswallfahrt des Hilfswerks “Kirche in Not” nach Einsiedeln
Das internationale katholische Hilfswerk “Kirche in Not” lädt am Sonntag, 21. Mai 2017, zur Jubiläumswallfahrt ein
Es feiert sein 70jähriges Bestehen an diesem Gnadenort. Hauptzelebrant in der Hl. Messe um 12.30 Uhr ist Patriarch Louis Raphaël I. Sako, Patriarch von Babylon und Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche. Am Nachmittag findet mit der Teilnahme des Patriarchen und Ulrich Tilgner im Kongresszentrum ein Podium zum Thema “Verantwortung der Religionen im Krieg” statt.
YouTube-Film über die Gewalt gegen die Christen im Irak
Christen-Rückkehr im Irak
Christen-Rückkehr im Irak: Starthilfe dank Kirche in Not
Gute Nachrichten für Christen im Irak: 13.000 Häuser will die päpstliche Stiftung “Kirche in Not” in der irakischen Ninive-Ebene bauen. Wo bis vor Kurzem noch der Islamische Staat wütete, soll wieder Normalität einkehren: So werden an diesem Montag drei Baustellen in der Region eingeweiht, wo die ersten der durch die Terrormiliz zerstörten Privathäuser wieder aufgebaut werden sollen. An den Kirchen der drei christlichen Orte Bartella, Karamless und Karakosch erhalten dabei christliche, zur Rückkehr gewillte Familien Olivenbäume: Sie mögen “an dem Ort wieder Wurzeln schlagen, wo sie geboren wurden, dort leben und Früchte des Friedens und der Versöhnung hervorbringen“, heisst es in der dazugehörigen Grussbotschaft.
2 Milliarden Kinder und Frauen von Ausgrenzung betroffen
Europa/Italien- Zwei Milliarden Kinder und Frauen sind von Ausgrenzung betroffen
Rom, fides.org, 4. Mai 2017
Wie aus dem am gestrigen 3. Mai in Rom veröffentlichten Bericht des italienischen Hilfswerks “WeWorld” (WeWorld Index) hervorgeht, leben rund ein Drittel aller Kinder in Ländern, in denen es zu Ausgrenzung kommt. Der Bericht untersucht verschiedene Formen der Ausgrenzung von Kindern, Jugendlichen und Frauen in aller Welt: dabei dokumentiert der WeWorld Index 2017, dass es weltweit in 102 Ländern zu Ausgrenzung kommt, von der insgesamt 38% aller Kinder und Frauen, d.h. rund 2 Milliarden Menschen betroffen sind.
Venezuela
Venezuela – Lebensmittelknappheit: Caritas versorgt viele Menschen mit Mahlzeiten
Caracas, Fides – Dienst, 4. Mai 2017
Im Rahmen des Hilfsprogramms “Olla solidaria” verteilt die Erzdiözese Caracas in Zusammenarbeit mit Caritas Venezuela trotz infolge der Nahrungsmittelknappheit entstehenden Schwierigkeiten Mahlzeiten an Menschen in Not (vgl. Fides 14/3/2017).
Der Leiter der Caritas-Stelle in Caracas, Dekan Virgilio Cartagena, berichtet von weiteren Hilfsmassnahmen, die im Rahmen des Programms den vergangenen Tagen auf den Weg gebracht wurden: im Stadtviertel Campo Rico in Caracas werden allein stehende Senioren mit Mahlzeiten versorgt, wie Pfarrer Antonio Castro aus der Pfarrei San Juan Evangelista berichtet. Die Initiative wird auch von Schülern und Eltern aus der Schule der Pfarrei Corazón de María, die Mahlzeiten an 80 vorwiegend ältere Menschen verteilen.
“Der Papst kennt keine Angst”
Islamexperte und Vatikanberater Pater Samir Khalil Samir zur Ägypten-Reise von Franziskus
Quelle
Mit dem Kleinbus zum Gottesdienst
Der Jesuitenpater Samir Khalil Samir (79) ist einer der führenden Fachleute für den christlich-muslimischen Dialog. Er lehrt am Institut für Islamwissenschaften in Rom und gilt als enger Berater der Päpste. Auch mit Papst Franziskus hat er sich im Vorfeld von dessen Ägyptenreise ausgetauscht. Als gebürtiger Ägypter kennt Samir die Situation im Land sehr gut. Franziskus besucht ab Freitag das nordafrikanische Land. Aufgrund der jüngsten islamistischen Attentate auf koptische Christen am Palmsonntag mit mehr als 40 Toten steht die Visite unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
Neueste Kommentare