Hesemann Dr. Michael

Georg Ratzinger: Mein kleiner Bruder, der Papst

Ein Gespräch (*) aus dem Jahr 2011 mit Monsignore Georg Ratzinger über Kindheit, Glaube, Ehrgeiz – und bissige Hunde

Quelle
Benedikt auf Dauer in Regensburg? – Papst-Biograf Seewald: “Unsinn!”
Georg Ratzinger

Von Paul Badde

Regensburg, 18. Juni 2020 (CNA Deutsch)

Niemand kennt Benedikt XVI. so gut wie sein älterer Bruder Georg Ratzinger, den der emeritierte Papst am heutigen Donnerstag besucht hat. Im Jahr 2011 sprach Paul Badde – damals bei der “Welt” – mit ihm über die gemeinsame Kindheit, den Glauben, Ehrgeiz – und bissige Hunde.

Weiterlesen

‘Petition zum Widerstand gegen den Synodalen Weg’

Theologe Windisch verteidigt Aufruf zum Widerstand gegen Synodalen Weg

Quelle
Suizidaler Weg
Hubert Windisch kathpedia
Synodaler Weg? – Wir bleiben katholisch
Prominente Katholiken starten Petition gegen Synodalen Weg

Würzburg

Theologe Windisch verteidigt Aufruf zum Widerstand gegen Synodalen Weg

Spalter würden Bewahrern Spaltung vorwerfen, meint der Pastoraltheologe Hubert Windisch, der mit einer Petition zum Widerstand gegen den Synodalen Weg aufruft. Man schiebe ihm „geschickt und medial befeuert“ den „schwarzen Peter“ der mangelnden Reformbereitschaft zu.

Weiterlesen

Hitlers Religion

Was steckt wirklich hinter Hitlers NS-Politik?

Verlag

Zu lange wurde Adolf Hitler nur als ein skrupelloser Machtmensch, als psychopathologisches Monstrum und letztlich als ein irrationales Verhängnis gedeutet. Hitler jedoch war bestürzend logisch in allem, was er tat. Denn er folgte der rationalen Logik einer destruktiven Religion. Michael Hesemann stellt die Deutung der Katastrophe vom Kopf auf die Füsse: Die NS-Politik war das Produkt einer fatalen Pseudoreligion und nicht etwa andersrum. Denn Hitlers Religion war nicht nur eine Begleiterscheinung der NS-Politik, sondern eine ihrer Grundlagen. Bereits kurz nach dem Erscheinen vergriffen, liegt Hesemanns Buch nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor.

Rezension amazon – (5) Biografie Dr. h.c. Michael Hesemann Weiterlesen

Begegnung mit einem Heiligen

“Die Kirche von heute braucht keine Reformer. Die Kirche braucht neue Heilige”

Quelle
Grazie, Santo!
Vatikan: Hl. Papst Johannes Paul II
Jubiläumapilgerreise in das Heilige Land

„Die Kirche von heute braucht keine Reformer. Die Kirche braucht neue Heilige. Weil kaum etwas in ähnlicher Weise zur Pflege und Steigerung der täglichen Frömmigkeit so beiträgt, wie die Würdigung neuer Heiliger des Himmels.“

Von Michael Hesemann

Rom, 18.5.2020

Es war noch dunkel, als ich aus dem Taxi stieg und den Petersplatz überquerte, bevor ich am Ende seiner rechten Kolonnade die Portone di Bronzo, das Bronzetor erreichte. Vor dem Eingang zum Apostolischen Palast warteten bereits einige teils verschlafene, teils aufgeregte Personen, die, wie mir bald klar wurde, das gleiche Ziel hatten wie ich.

Weiterlesen

Johannes Paul II. – eine Passion

Paul Badde: Johannes Paul II. – eine Passion

„Johannes Paul der Grosse und die Kunst des Sterbens“ – Rezension/Bestellung
FE-Medien Verlag
Johannes Paul II. – Der Grosse – Eine Biografie in Bildern (Deutsch)
Johannes Paul II. – Erbe und Charisma

Mit nicht endenwollendem Applaus reagierten Zehntausende am Abend des 2. April 2005 auf dem Petersplatz auf die Todesnachricht von Johannes Paul II. Seit Tagen hatten sie da dicht an dicht unter seinem Fenster gewartet, wo in diesem Moment plötzlich alle Fenster hoch oben im Apostolischen Palast hell aufleuchteten.

Weiterlesen

Ungelöste Rätsel der Christenheit *UPDATE

Menetekel – Prophezeiungen, Visionen, blutende Hostien: Mysterium – Ungelöste Rätsel der Christenheit, Band 2

Band 1
*Als die Madonna blutige Tränen weinte

Im zweiten Band seiner Reihe „Mysterium“ widmet sich Bestsellerautor Michael Hesemann erneut kirchlich anerkannten Wundern – Manifestationen des Übernatürlichen, die als himmlische Zeichen gelten. Es geht unter anderem um die erst 2002 in einem Vatikan-Archiv entdeckten „Geheimnisse von La Salette“, die erschreckend genau Ereignisse der Zukunft voraussagten: die unheimliche Päpste-Prophezeiung des Malachias oder das berühmte „Dritte Geheimnis von Fatima“. Aber auch um das spektakuläre „Sonnenwunder“ von Fatima, das sich 1950 wiederholte, und das „Wetterwunder“, als Papst Benedikt XVI. Auschwitz besuchte.

Dabei berichtet Hesemann von persönlichen Recherchen und zitiert wissenschaftliche Untersuchungen, lässt aber auch kritische Stimmen zu Wort kommen.

Weiterlesen

Finanzkraft vs. Glaubenskraft

Finanzkraft vs. Glaubenskraft: Erzbischof Gänswein spricht über die Kirche in Deutschland

Quelle
D: Erzbischof Gänswein fordert „Glaubensvertiefung“

Klare Worte vom Kurienerzbischof bei der Vorstellung seines Buches “Vom 9/11 unseres Glaubens” in Frankfurt

Von Rudolf Gehrig

Frankfurt, 17. Oktober 2019 (CNA Deutsch)

Kuschelig warm hatte sie es, die “kleine Herde”. Bis hinaus auf den Flur standen die Interessierten, jeder wollte wenigstens einen kurzen Blick auf ihn erhaschen, den sie in den Boulevard-Medien den “George Clooney des Vatikan” nennen: Georg Gänswein, Erzbischof, Präfekt des Päpstlichen Hauses, “Diener zweier Päpste” – und Buchautor. “Vom 9/11 unseres Glaubens” heisst sein Werk, das er am heutigen Donnerstag im Rittersaal des Deutschordens in Frankfurt am Main vorstellte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel