Die Jesus-Tafel: Die Entdeckung der Kreuzinschrift
‘Das älteste Dokument, das den Namen Jesu trägt’ UPDATE
INRI
YouTube: Die Kreuzestafel – Historisches Relikt aus dem Prozess Jesu (mit Michael Hesemann)
Michael Hesemann: Offizielle Homepage
Die Jesus-Tafel
Rezension amazon (31)
Packende Dokumentation ersten Ranges!
Von Walter-Jörg Langbein
Kommt der denkende Mensch zwangsläufig zur Religion? Sobald der Mensch sich seines Daseins bewusst wird, beginnt er über religiöse Fragen nachzudenken. Was kommt nach dem Tod? Gibt es ein Jenseits? Gibt es dort eine himmlische Gerechtigkeit, die zu Lebzeiten erduldete Pein wieder gut macht und Untaten bestraft? Kommt also der denkende Mensch an der Religion nicht vorbei?
Jesus in Ägypten: Das Geheimnis der Kopten *UPDATE
Auf der Flucht vor den Häschern des Herodes blieb der Heiligen Familie nur der Weg nach Süden – nach Ägypten, in das Land aus dem die Israeliten durch Moses befreit worden waren
Ägypten
*Die Jungfrau Maria erscheint 500’000 Menschen in Ägypten
Jesus in Ägypten
Rezension amazon (16)
Kopten
Auf der Flucht vor den Häschern des Herodes blieb der Heiligen Familie nur der Weg nach Süden – nach Ägypten, in das Land aus dem die Israeliten durch Moses befreit worden waren. Dort verbrachte sie elf Monate bis zum Tod des jüdischen Königs.
Mehr als 2000 Jahre später reist Michael Hesemann durch das “zweite Heilige Land”, wie die Kopten es nennen. Entlang der überlieferten Reiseroute des Jesuskindes trifft er auf eine lebendige Tradition der Wunder: auf heilende Quellen, den Fussabdruck Jesu und eine Schale, in der die Gottesmutter Maria Brot knetete. Auf der Suche nach dem christlichen Ägypten, das jenseits der pharaonischen Monumente und dem islamisch dominierten Alltag allzu oft übersehen wird, begegnet dem Autor eine Christenheit, die noch heute kompromisslos genau das lebt, was vor fast zwei Jahrtausenden die Apostel und Kirchenväter lehrten. Er entdeckt eine Religion, die reich ist an grossen Denkern, Ketzern und Heiligen, sanftmütigen Mönchen und unnachgiebigen Märtyrern.
‘Als der Himmel die Erde berührte’ *UPDATE
Erst 2021 stieß der deutsche Historiker und Bestsellerautor Michael Hesemann in den vatikanischen Archiven auf die bislang geheime Akte “Heroldsbach”
Verlag
Wallfahrt trotz Verbot: 70 Jahre Marienerscheinungen von Heroldsbach – katholisch.de
Die Rosenkönigin von Heroldsbach (youtube.com)
*Historiker: Johannes Paul II. sollte “der Große” genannt werden
Michael Hesemann
Was wirklich geschah: Seit dem 9. Oktober 1949 behaupteten mehrere Mädchen, dass ihnen im oberfränkischen Heroldsbach die Gottesmutter erschienen sei. Tausende Gläubige strömten daraufhin in das Dorf und berichteten Unglaubliches: 10 000 Zeugen wollen ein Sonnenwunder, 70 000 ein Lichtwunder erlebt haben, vor 300 Betern erschien eine leuchtende Gestalt. Doch obwohl sich namhafte Mystik-Experten für die Echtheit der Erscheinungen einsetzten, verbot das Erzbistum Bamberg die Wallfahrt und holte sich Rückendeckung aus Rom. Erst 2021 stieß der deutsche Historiker und Bestsellerautor Michael Hesemann in den vatikanischen Archiven auf die bislang geheime Akte “Heroldsbach”.
“Heiliger Michael, wir erbitten Deine Freundschaft!”
Tausend Pilger aus Österreich und Deutschland bei Erzengelwallfahrt auf den Gargano – Von Michael Hesemann
Die Dunkelmänner
Mythen, Lügen und Legenden um die Kirchengeschichte
M. Hesemann über sein Buch “Die Dunkelmänner: Mythen, Lügen und Legenden um die Kirchengeschichte” (youtube.com)
Literatur Musik DVD (4207)
‘Die Dunkelmänner’ von ‘Michael Hesemann’ – Buch – ‘978-3-7902-5765-6’ (orellfuessli.ch)
Pressestimmen
Es ist ein gut geschriebener Parforceritt durch 2000 Jahre, der manche Aha-Erlebnisse für aufgeschlossene Leser bereit hält … Sicher kann das Buch nicht den Anspruch erheben, eine erschöpfende Untersuchung zu sein. Aber es schärft das Verständnis für die Kirchengeschichte, die nach katholischem Verständnis trotz aller Irrungen und Wirrungen immer auch Heilsgeschichte ist. (Kirchenzeitung Köln)
Das letzte Geheimnis von Fatima – UPDATE
“Wer glaubt, dass die prophetische Mission Fatimas beendet sei, der irrt sich.”
Papst Benedikt XVI., 13. Mai 2010
Mysterium – Ungelöste Rätsel der Christenheit
Apostolische Reise nach Portugal 2010
Als der Vatikan im Juni 2000 das “Dritte Geheimnis von Fatima” veröffentlichte, wollte jeder glauben, dass es sich auf die Vergangenheit bezieht. Gerne sah man in der Vision der drei Seherkinder von einem alternden Papst, der “von Schmerz und Sorge gebeugt” durch “eine grosse Stadt ging, die halb zerstört war”, um schliesslich selbst ermordet zu werden, eine symbolische Darstellung der schrecklichen Kriege und Christenverfolgungen des 20. Jahrhunderts, gipfelnd in dem Attentatsversuch des Türken Ali Agca am 13. Mai 1981, dem 74. Jahrestag der ersten Erscheinung von Fatima, auf Papst Johannes Paul II.
Neueste Kommentare