Papstmesse mit Heiligsprechung und Angelusgebet
7. September 2025 – 09.50 Uhr – Vom Petersplatz: Heilige Messe mit Heiligsprechung der Seligen Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati, unter Vorsitz von Papst Leo XIV. Am Ende wird das Angelus-Gebet gebetet
Seligsprechung von Profittlich: Ein Zeichen gegen russische Aggression
Die Seligsprechung des 1942 in sowjetischer Gefangenschaft verstorbenen Erzbischofs Eduard Profittlich ist aus Sicht des Historikers Jaak Valge von der Universität Tartu auch ein Zeichen gegen die russische Aggression. Die katholische Kirche und der Westen würden damit ihre Unterstützung für Estland demonstrieren, sagte Valge der deutschen katholischen Wochenzeitung “Paulinus”
Quelle
Erzbischof Gänswein würdigt ersten Seligen Estlands – Vatican News
Erzbischof Profittlich war „getragen“ vom Gebet: Kardinal Schönborn bei Seligsprechung
Estland: Märtyrerbischof Eduard Profittlich seliggesprochen – Vatican News
Seligsprechung von Profittlich: Ein Zeichen gegen russische Aggression – Vatican News
Das Land vergesse seine Märtyrer nicht und wisse “die Pflichterfüllung auch bei einer neuen russischen Aggression zu schätzen”, so der Historiker. Die Seligsprechung des aus der deutschen Diözese Trier stammenden Profittlich (1890-1942) findet am kommenden Samstag, dem 6. September, in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. Die Feierlichkeiten werden vom Wiener Kardinal Christoph Schönborn als päpstlichem Legaten geleitet. Profittlich wurde 1890 in Birresdorf bei Bonn geboren und wirkte ab 1930 als Pfarrer in Tallinn. Ab Mai 1931 leitete er die katholische Kirche in Estland, das 1940 von der Sowjetunion annektiert wurde. Der 1936 zum Erzbischof ernannte Jesuit blieb im Land, wurde 1941 verhaftet und zum Tode verurteilt. Er starb Anfang 1942 im sowjetischen Gefängnis von Kirow, bevor das Urteil vollstreckt werden konnte. Papst Franziskus hatte sein Martyrium im Jahr 2024 anerkannt.
5. September – Heilige Mutter Teresa
Am 5. September feiert die katholische Kirche den Gedenktag der heiligen Mutter Teresa von Kalkutta – Heilige Mutter Teresa: Wie die Missionarin der Armen den Ruf Jesu bis zuletzt lebte
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Freitag, 5. September 2025
Am 5. September feiert die katholische Kirche den Gedenktag der heiligen Mutter Teresa von Kalkutta. Die Ordensfrau, die sich selbst als “Bleistift in Gottes Hand” bezeichnete, widmete ihr Leben dem Dienst an den Ärmsten der Armen – und wurde dafür 1979 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Von Skopje nach Kalkutta
Agnes Gonxha Bojaxhiu wurde am 26. August 1910 in Skopje geboren, im heutigen Nordmazedonien. Ihre Eltern waren albanischer Herkunft. Mit 18 Jahren trat sie den Loreto-Schwestern in Irland bei und reiste wenig später nach Indien, wo sie als Lehrerin wirkte.
“Ein volles Leben”
Innig im Gebet, humorvoll, mit viel Zeit für Freunde und ein begeisterter Bergsteiger: Dominikanerfrater Philipp Wagner über den bald heiligen Dominikanerlaien Pier Giorgio Frassati
02.09.2025
Der Laiendominikaner Pier Giorgio Frassati (1901-25) war ein begeisterter Bergsteiger, der mit beiden Beinen im Leben stand. Am 7. September wird er gemeinsam mit dem “Internet-Apostel” Carlo Acutis (1991-2006) heiliggesprochen. Der Mainzer Dominikaner Frater Philipp Wagner OP erklärt der “Tagespost”, warum sich viele junge Gläubige mit ihm identifizieren können.
Frater Philipp, Pier Giorgio Frassati wird als “Mann der Seligpreisungen” bezeichnet. Was ist damit genau gemeint? Lebte er wirklich alle Seligpreisungen?
So sprach Johannes Paul II. bei seiner Seligsprechung über ihn. Denn Pier Giorgio hat versucht, die Seligpreisungen der Bergpredigt konkret zu leben. Man kann sie einzeln durchgehen und mit seinem Leben abgleichen: Sanftmut und Gerechtigkeit gegenüber den Armen tauchen bei ihm früh sehr stark auf. Der Einsatz für soziale Gerechtigkeit war sein Schwerpunkt, seine Haupttätigkeit neben dem Studium. Und das alles verbunden mit einem starken Gebetsleben.
Antonia Salzano Acutis, die Mutter von Carlo
Sie lebt nun in Assisi, wo sie Carlo häufig am Grab besucht und wird am Sonntag auf dem Petersplatz seine Heiligsprechung mitverfolgen. Dank ihres Sohnes hat sie sich bekehrt
Quelle
“Carlo Acutis war ein Jugendlicher wie jeder andere, und doch ganz anders” | Die Tagespost
Zwei Plädoyers für Heiligkeit im Alltag | Die Tagespost
Carlo Acutis
05.09.2025
Sie selbst sei nie ein Vorbild an Heiligkeit gewesen, sagt Antonia Acutis über sich selbst. “Ich bin so aufgewachsen, ich durfte nie zur Heiligen Messe gehen, dann heiratete ich meinen Mann, der aus einer religiöseren Familie stammt, aber ich war natürlich weit davon entfernt, ich hatte keine Ahnung von irgendetwas”, vertraute sie im Mai letzten Jahres dem italienischen Radio Vatikan an. Das war nach der Entscheidung von Papst Franziskus, ihren Sohn, den jung verstorbenen Patron des Internets Carlo Acutis, im Jubiläumsjahr 2025 heiligzusprechen. So wird die 1966 in Kampanien geborene Antonia eine der ganz wenigen Mütter sein, die die Heiligsprechung ihres Sohns erleben.
Die kuriose Geschichte vom Hund, der Don Bosco das Leben rettete
Jeder kennt den heiligen Don Bosco und sein bewundernswertes Apostolat unter den Jugendlichen, aufgrund dessen er auch “Vater und Lehrer der Jugend” genannt wird *UPDATE
Quelle
Der Hund “Grigio” beschützte Don Bosco – Don Bosco Magazin (donbosco-magazin.eu)
*Laut Bischof Oster kommen auch liebgewonnene Tiere in den Himmel | DOMRADIO.DE
Facebook
Von ChurchPOP/CNA Deutsch
Turin, 31. Januar 2023 (CNA Deutsch)
Jeder kennt den heiligen Don Bosco und sein bewundernswertes Apostolat unter den Jugendlichen, aufgrund dessen er auch “Vater und Lehrer der Jugend” genannt wird. Es gibt zahlreiche Anekdoten zum Leben dieses großen Heiligen, aber nur wenige kennen jene von einem Hund, der ihm wiederholt das Leben rettete.
Neueste Kommentare