Schweizergarde-Vereidigungsfeier 2024
Schweizergarde-Vereidigungsfeier 2024: Kommandant erinnert an Mutter Teresa
Quelle
Ein Papst sagt “Danke” – Vatican News
Neuer Schweizergardist: “Wir hatten eine krasse Einführung erhalten” – Vatican News
Schweizer Truppen in fremden Diensten – Wikipedia
“Die Frucht des Dienens ist Frieden.” Mit diesem Zitat von Mutter Teresa erinnerte der Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde, Christoph Graf, an diesem Montagnachmittag im Vatikan, an den Stellenwert der Leibwache. Er äußerte sich bei der Vereidigungsfeier für 34 neue Gardisten. Sie leisteten ihren Schwur bei schönem Wetter im Damasushof im Vatikan
Mario Galgano – Vatikanstadt
Punkt 17 Uhr ertönten nach dem Kirchglockenschlag die Fanfaren im Hof vor dem Apostolischen Palast.
Lieber sterben als sündigen
Lieber sterben als sündigen: Das bewegende Gebet des heiligen Dominikus Savio
Quelle
Mit Gott in den Schulalltag
Von Abel Camasca
Redaktion – Montag, 6. Mai 2024
Der heutige 6. Mai ist der Festtag des heiligen Dominikus Savio, den die katholische Kirche wegen seiner außergewöhnlichen geistigen Reife trotz seines jungen Alters feiert. Savio wurde 1842 in Riva (Italien) geboren und wurde unter der Leitung des heiligen Johannes Bosco zu einem Vorbild jugendlicher Heiligkeit.
Der Wochenheilige – Der heilige José María Rubio SJ
2003 sprach Papst Johannes Paul II. einen Priester heilig, durch dessen geistliche Schule viele der Märtyrer gegangen waren: José María Rubio
Quelle
José María Rubio Peralta (1864-1929), 4. Mai 2003, Biographie (vatican.va)
02.05.2024
Claudia Kock
Im Spanischen Bürgerkrieg starben an die zehntausend Katholiken, etwa tausend von ihnen wurden von der Kirche als Märtyrer offiziell heilig- oder seliggesprochen. Die meisten hatten einen langen Glaubensweg hinter sich, waren geformt worden durch die Begegnung mit anderen Christen. Am 4. Mai 2003 sprach Papst Johannes Paul II. in Madrid einen Priester heilig, durch dessen geistliche Schule viele der Märtyrer gegangen waren und über den der Papst sagte: “Der heilige José María Rubio lebte sein Priestertum zuerst als Diözesanpriester und dann als Jesuit durch die völlige Selbsthingabe im Beichtstuhl und durch die Leitung zahlreicher geistlicher Exerzitienkurse, in denen er viele Christen formte, die später während der Kirchenverfolgung den Märtyrertod erlitten. Sein Leitspruch lautete: ‘Das tun, was Gott will, und das wollen, was Gott tut’.” Sein Gedenktag ist der 2. Mai.
Als Maria zu McLuhan sagte: ‘Das Medium ist die Botschaft’
Selbst wenn Sie noch nie von Marshall McLuhan gehört haben, kennen Sie wahrscheinlich seinen berühmten Aphorismus: “Das Medium ist die Botschaft”. Was aber hat das mit Maria und dem Marienmonat Mai zu tun?
Quelle
Das Medium ist die Botschaft (deutschlandfunk.de)
Marshall McLuhan – Wikipedia
Amazon.de : McLuhan
Chesterton
2. Mai 2024
Selbst wenn Sie noch nie von Marshall McLuhan gehört haben, kennen Sie wahrscheinlich seinen berühmten Aphorismus: “Das Medium ist die Botschaft”. Was aber hat das mit Maria und dem Marienmonat Mai zu tun?
McLuhan war in den 1960er Jahren für seine einschneidenden Beiträge zur Medienwelt bekannt, er war häufiger Gast im Radio und Fernsehen, seine Bücher verkauften sich in Millionenauflage, und er hatte sogar einen Gastauftritt in Woody Allens Film Annie Hall, in dem er bekanntlich sagte: “Sie wissen nichts von meiner Arbeit”!
Der selige Klymentyj Septyckyj
Der ukrainische Archimandrit des Studitenordens Klymentyj Septyckyj rettete zahlreichen Juden das Leben. Er wurde beim Abendgebet im Kloster von den Sowjets verhaftet
Quelle
*Kloster Kamenica – Wikipedia
Martyrologium Romanum – Flori Legium – 1. Mai
Prylbytschi – Wikipedia
01.05.2024
Claudia Kock
Im Zentralgefängnis der östlich von Moskau gelegenen Stadt Wladimir waren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Kriegsgefangene inhaftiert, darunter hohe Offiziere der Wehrmacht wie Friedrich Paulus, der Oberbefehlshaber der Schlacht bei Stalingrad, der letzte Oberbefehlshaber des Heeres, Ferdinand Schörner, und der Kommandant der Schlacht um Berlin, Helmuth Weidling.
Einer ihrer Mitgefangenen war der ukrainische Archimandrit des Studitenordens Klymentyj Septyckyj, der zur Zeit der nationalsozialistischen Besatzung zahlreichen Juden das Leben gerettet hatte und posthum den Ehrentitel “Gerechter unter den Völkern” erhielt. Er starb in sowjetischer Gefangenschaft und wurde am 27. Juni 2001 von Johannes Paul II. seliggesprochen.
Gespräch von Gottes Vorsehung
Caterina von Siena
Hl. Katharina von Siena
Katharina von Siena – Eine Romanbiographie (17)
Caterina von Siena ist in der Kirchengeschichte bekannt durch ihre kühnen politischen Schritte: Ermahnung der Päpste, aus Avignon nach Rom zurückzukehren, Briefe an hohe weltliche und kirchliche Persönlichkeiten, bei denen sie zur Versöhnung oder zum politischen Frieden drängt.
Diese äussere Wirksamkeit strömt aus einer kontemplativen Tiefe, in die ihr Hauptwerk «Gespräch von Gottes Vorsehung» Einblick gewährt:
Mystikerin, geweihte Jungfrau, Kirchenlehrerin: Katharina von Siena
Mystikerin, geweihte Jungfrau, Kirchenlehrerin: Katharina von Siena – Heilige der Kirche und Schutzpatronin Europas *UPDATE
Quelle
Katharina von Siena
Amazon.de : katharina von siena
Und ewig lockt die Diakonin
Erzbischof Polak: “Die Kirche ist kein Supermarkt und keine Nichtregierungsorganisation, sondern…”
Katharina von Siena – eine lebenspraktische Mystikerin | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von Hans Jakob Bürger, 30. April 2022
Eine der grössten Frauen in der Geschichte der katholischen Kirche war Caterína Benincasa da Siena, die vor 625 Jahren, am 25. März 1347 geboren wurde. Sie starb 33 Jahre später in Rom am 29. April 1380. Die heilige Caterina – im deutschen Sprachraum auch oft Katharina geschrieben – wird als italienische Mystikerin, Heilige und Kirchenlehrerin verehrt.
Die hl. Caterina kennt nur ein einziges Buch, das ihr Antwort gibt auf alle Fragen: den gekreuzigten Christus. Das Kreuz ist für Caterina ein Lehrstuhl, von dem herab Christus seine Wahrheit verkündet.
Neueste Kommentare