Hl. Katharina von Genua
Benedikt XVI. – Generalaudienz – Audienzhalle, Mittwoch, 12. Januar 2011
Quelle
Die letzten Dinge im Leben des Menschen (Antiquariat)
Do. PDF
Hl. Katharina von Genua
Do. Heiligenlexikon
Hl. Katharina von Genua
Liebe Brüder und Schwestern!
Heute möchte ich euch von einer weiteren Heiligen berichten, die den Namen »Katharina« trägt, nach Katharina von Siena und Katharina von Bologna. Ich spreche von Katharina von Genua, die vor allem durch ihre Gedanken über das Fegefeuer bekannt ist. Der Text, der ihr Leben und Denken beschreibt, wurde 1551 in der ligurischen Stadt veröffentlicht. Er ist in drei Teile unterteilt: die Vita im eigentlichen Sinne, die Dimostratione et dechiaratione del purgatorio – bekannt als der Traktat vom Fegefeuer – und den Dialog zwischen der Seele und dem Leib (Vgl. Libro de la Vita mirabile et dottrina santa, de la beata Caterinetta da Genoa.Nel quale si contiene una utile et catholica dimostratione et dechiaratione del purgatorio, Genua 1551 [dt. Lilli Sertorius, Katharina von Genua, Lebensbild und geistige Gestalt, ihre Werke (Der Dialog Buch I–IV), München 1939]. Der eigentliche Verfasser war Katharinas Beichtvater, der Priester Cattaneo Marabotto.
Fünf Ordensfrauen im Südosten Nigerias verschleppt
Nigeria – Fünf Ordensfrauen im Südosten Nigerias verschleppt
Quelle
YouTube: Glaubensfreude trotz Terror und Not (Teil 1)
Teil II: Christen in Nigeria
Abuja, Fidesdienst, 30. Oktober 2018
Fünf Ordensfrauen der diözesanen Kongregation der Missionsschwestern von Martha und Maria in Issele-Uku wurden im nigerianischen Bundesstaat Delta im Südosten des Nigerias entführt.
Am 25. Oktober sollen einige bewaffnete Männer das Fahrzeug der Ordensschwestern aufgehalten haben, als diese von einer Beerdigung aus Agbor, 25 Meilen westlich von Issele-Uku, zurückkehrten.
Die Männer sollen Schüsse abgefeuert haben, um das Auto der Nonnen zu stoppen, wobei mindestens zwei Nonnen von den abgeschossenen Kugeln an den Beinen verletzt wurden. Danach entfernten sich die Täter zusammen mit fünf der an Bord des Fahrzeugs reisenden Ordensschwestern vom Tatort.
Seid glaubwürdig!
Seid glaubwürdig! Was junge Ordensfrauen und Ordensmänner von der Jugendsynode erhoffen
Quelle
Jugendsynode: Ein Brief und geheimgehaltene Gruppenteilnehmer
Von Mary Rezac
Denver, 19. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Tonia Borsellino weiss, dass sie zu einer absoluten Minderheit gehört. Das stört sie nicht. Tatsächlich scheint die junge Frau stolz darauf zu sein.
Eigentlich heisst sie Schwester Tonia Borsellino. Und als frisch verschleierte, 23-jährige Novizin beim Orden der Mercedarier gehört sie zu den gerade mal einem Prozent der Ordensschwestern in ihrem Land, die noch keine 40 Jahre alt sind.
Auch wenn sie ein anderes Leben führt als katholische Laien: Borsellino sagt, sie wünscht sich eigentlich das gleiche von den Bischöfen, die gerade an der Synode über “Jugend, den Glauben und die Berufungsentscheidung” im Vatikan teilnehmen.
CNA sprach mit mehreren jungen geweihten Ordensschwestern und -brüdern über ihre Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen an die Jugendsynode.
Franziskus im O-Ton
Zweifel, Säkularisierung, Missbrauch: Franziskus im O-Ton
Quelle
Gebetsanliegen des Papstes
„Das Kreuz des Zweifels ist ein Kreuz – aber ein fruchtbares.“ Das sagte Papst Franziskus am vergangenen Samstag bei einem Gespräch mit Priesteramtskandidaten aus Norditalien. Der Vatikan veröffentlichte eine Abschrift des Gesprächs – in dem es auch um die Themen Missbrauch und Säkularisierung ging – an diesem Dienstag.
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Einmal mehr brach der Papst aus Lateinamerika in diesem Gespräch eine Lanze für das Zweifeln. „Ich traue Leuten nicht, die niemals Zweifel haben“, so der Papst. „Zweifel stürzt uns in die Krise, er bringt uns dazu, uns zu fragen, ob etwas in Ordnung ist oder nicht. Der Zweifel ist ein Reichtum.
‘Enzyklika Quamquam pluries’
Über den wegen der Not der Zeit anzuflehenden Schutz und Beistand des hl. Josef in Vereinigung mit der jungfräulichen Gottesgebärerin (15. August 1889)
Quelle
Vatikan
Papst Leo XIII. Diverse Beiträge
Vatikan – Papst Leo XIII.
Apostolisches Schreiben ‘Redemptoris custos’
Leo XIII.
Hinweis/Quelle: Die deutsche Übersetzung folgt (in freier Anwendung): A. Rohrbasser (Hg.), Heilslehre der Kirche. Dokumente von Pius IX. bis Pius XII., Freiburg/Schweiz 1953, Nr. 1766–1777; Lat. in: ASS 22 (1989/90) 66–69
An alle ehrwürdigen Brüder: die Patriarchen, Primas-Inhaber, Erzbischöfe und Bischöfe des katholischen Erdkreises, die in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhl stehen!
Wohl haben Wir auf dem ganzen Erdkreis bereits die Durchführung einer Vielzahl von ausserordentlichen Fürbittgebeten angeordnet, um Gott die Lage der katholischen Kirche immer mehr zu empfehlen. Dennoch möge es niemand für verwunderlich halten, wenn Wir es zu diesem Zeitpunkt für gut erachten, den Seelen neuerdings eine Aufgabe und Verpflichtung dieser Art fest einzuprägen.
Visionäre Vaterschaft
Visionäre Vaterschaft: Welche Rolle spielte der heilige Josef bei Fatima?
Quelle
Synodenväter fordern: Stellt Eucharistie, Liturgie und Vaterschaft in den Mittelpunkt
Fatima, 13. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Viele Katholiken wissen, dass sich bei den Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima im Jahr 1917 auch ein “Sonnenwunder”, ereignete. Dies geschah am heutigen 13. Oktober vor genau 101 Jahren. Aber wenige wissen, dass auch der heilige Josef in den Visionen von Schwester Lucia präsent war.
Die Dienerin Gottes und Seherin von Fatima, Schwester Lucia, beschrieb die Erscheinungen in ihren Erinnerungen: “Nachdem Unsere Liebe Frau in der unendlichen Weite des Firmaments verschwunden war, sahen wir neben der Sonne den heiligen Josef mit dem Kind und die Gottesmutter mit weissem Kleid und blauem Mantel. Der heilige Josef und das Kind schienen die Erde zu segnen, indem sie mit der Hand ein Kreuz zeichneten.”
Heiliger Erzengel Michael UPDATE
Langversion von Papst Leo XIII. (1810 – 1903)
Zum Erzengel Michael
Kathpedia: Papst Leo XIII.
US-Diözese führt Gebet zum Erzengel Michael nach der Messe ein
Die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Gebets zum Erzengel Michael
Heiliger Erzengel Michael
Du ruhmreicher Prinz der himmlischen Heerscharen,
verteidige uns in diesem schlimmen Krieg, den wir gegen Mächte und Gewalten,
gegen die Beherrscher der Welt der Finsternis
und gegen die bösen Geister in den Himmelshöhen führen müssen.
Komme den Menschen zu Hilfe,
die Gott nach seinem Bild und Gleichnis gemacht, unsterblich erschaffen,
und aus der Tyrannei des Teufels um einen teuren Preis erkauft hat.
Neueste Kommentare