Gebete Gebetsaktionen

‘Rückendeckung der Hirten!’

“Maria 2.0? Wir brauchen kein Update, sondern die Rückendeckung der Hirten!”

Quelle

Die “Kirchenstreik”-Kampagne “Maria 2.0” gerät in Kritik: Eine junge Katholikin reagiert mit der Initiative “Maria 1.0”

Von Rudolf Gehrig

Schongau, 14. Mai 2019 (CNA Deutsch)

Die Kampagne “Maria 2.0” hat vergangenes Wochenende für grosses mediales Aufsehen gesorgt. Dabei forderte ein ausgerufener “Kirchenstreik” katholische Frauen dazu auf, eine Woche lang der Kirche und dem kirchlichen Dienst fernzubleiben, um den Forderungen der Initiatoren nach einer Änderung der Kirchenlehre Gewicht zu verleihen. 

Viele Katholiken waren darüber verärgert. Eine von ihnen, Johanna Stöhr, gründete daraufhin die Initiative “Maria 1.0 – Maria braucht kein Update”. In einem Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” erklärt sie die Hintergründe.

Weiterlesen

Frauengebetsaktion

Quelle
„Als katholische Frau distanziere ich mich von der Aktion ‚Maria 2.0‘“

Wir sind Christinnen, Frauen, Töchter, Ordensschwestern, Ehefrauen, Mütter, Freundinnen, Helferinnen und vieles mehr.
Was uns verbindet: Wir sind gerne überzeugt katholisch.
Und das möchten wir in der Frauengebetsaktion 2019 zeigen.
Wir wollen gemeinsam beten und Maria, ihren Sohn und seine Kirche feiern.
Sind Sie auch überzeugt katholisch?
Dann machen Sie mit!

Geistliches Senfkörnlein

Gewissenserforschung

Quelle

(Denke nach, soviel es die Zeit oder Müdigkeit zulässt.)

1. Was du an diesem Tag Gutes getan und wie du es getan hast?
2. Wie du deine Vorsätze gehalten hast?
3. Ob du jemanden beleidigt oder zur Sünde verleitet hast?
4. Ob du dich von deinen bösen Neigungen und Leidenschaften zur Sünde hinreissen liessest?
5. Hast du es wieder bereut, wenn du einen Fehler begangen hast?

Jesus, mein Herr und Heiland! ich bekenne es, dass ich am heutigen Tag Dir nicht so gedient, wie ich hätte Dir dienen sollen. Ich schäme mich daher, wenn ich bedenke, was Du für mich getan und gelitten hast. Erbarme Dich meiner, stärke mich, dass ich mir Deine Lehre und Dein Beispiel künftig besser zu Nutzen mache, und auch durch Dich selig werden möge.

Weiterlesen

FERIEN! Bis zum 12. Mai 2019 ist unsere Redaktion geschlossen!

Danke für Ihr Verständnis Ihre Treue und Ihr Gebet

Quelle
Do.
Betet den Rosenkranz. Jeden Tag. Ohne Kompromisse
Der Rosenkranz
Hl. Bernhardin von Siena
YouTube

Betet den Rosenkranz und ihr werdet Wunder erleben!
Kardinal Ernesto Simoni-Troshani – Betet den Rosenkranz und ihr werdet Wunder erleben!

Teil 1

Sicherlich interessiert euch, mit Kardinal Ernesto Simoni-Troshani, einen lebendigen Zeugen von Jesu Christi zu hören.

Weiterlesen

Krise in Venezuela

Krise in Venezuela: Erzbischof fordert Freilassung friedlicher Demonstranten

Quelle
Venezuela – Nationalgardisten greifen Kirche nach heiliger Messe an
Venezuela – Kirche erhebt prophetisch Stimme gegen Regierung (2010)
Venezuela – Erzbischof Santana beklagt „Blutbad” in Venezuela
Vatikan     – Bischöfe von Venezuela “Ad Limina”-Besuch

Von CNA Deutsch/EWTN News

Maracaibo, 2. Mai 2019 (CNA Deutsch)

Der emeritierte Erzbischof von Maracaibo hat die unverzügliche Freilassung von friedlichen Demonstranten gefordert, die bei Protesten gegen die Regierung von Nicolas Maduro verhaftet wurden.

Erzbischof Ubaldo Ramon Santana Sequera sagte am 1. Mai auf Twitter: “Ich bedaure sehr, dass gestern hier in Maracaibo friedliche Demonstranten festgenommen wurden. Unter ihnen Cesar Perozo, ein angesehener Kardiologe internationaler Reputation sowie andere Ärzte in seinem Team. Sie sollten unverzüglich freigelassen werden.”

Weiterlesen

Josef von Nazaret

Josef (hebräisch יוֹסֵף, griechisch Ἰωσήφ) von Nazaret ist im Neuen Testament Bräutigam Marias, der Mutter Jesu

Quelle
Hl. Josef – Gebete Novene

Josef (hebräisch יוֹסֵף, griechisch Ἰωσήφ) von Nazaret ist im Neuen Testament Bräutigam Marias, der Mutter Jesu. Die Evangelien und das Protoevangelium des Jakobus berichten, er sei Zimmermann oder Bauhandwerker aus Nazaret gewesen, daher wird er in der christlichen Tradition auch als „der Zimmermann“ bezeichnet.

Im Neuen Testament heisst es bei Johannes, Josef sei von der Bevölkerung als der Vater Jesu angesehen worden (Joh 1,45 EU: „Jesus aus Nazaret, den Sohn Josefs“), zudem werden Geschwister Jesu erwähnt, darunter Jakobus; dass Josef deren Vater gewesen sei, wird jedoch nicht ausdrücklich erwähnt (Mt 13,55 EU und Mk 6,3 EU). Die Evangelisten Matthäus (Mt 1,18 EU) und Lukas (Lk 1,35 EU) betonen hingegen, dass Josef lediglich der gesetzliche Vater Jesu gewesen sei, da Maria diesen nicht durch menschliche Zeugung, sondern durch die Wirkung des Heiligen Geistes empfangen habe.

Weiterlesen

Meine Hoffnung Gott anvertrauen

“Meine Hoffnung Gott anvertrauen”: Persönliches Beten mit den Benediktinerinnen auf Burg Dinklage

Kloster Burg Dinklage
Die Regel des Hl. Benedikt
YouTube: Ruf Beruf Berufung

Die Burg Dinklage – der Geburtsort des seligen Clemens August Kardinal von Galens – ist Heimat der Benediktinerinnenabtei St. Scholastika, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiern kann. Zu diesem Anlass haben die Schwestern ein Gebetbuch mit besonderem Profil geschaffen. Es ist eine vielseitige Sammlung von Texten und Bildern aus Bibel, Liturgie und moderner Literatur, die für je einzelne Schwestern der Gemeinschaft zu persönlichen Gebetsquellen geworden sind. Die Schwestern erzählen von ihren Erfahrungen mit Text oder Bild, meditieren oder interpretieren sie. Durch ihr persönliches Zeugnis wollen sie suchenden Leserinnen und Lesern Impulse für ihr persönliches Beten geben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Israel

    Israel: Präsident besuchte Bischöfe wegen Ostern Quelle Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin hat den christlichen […]

  • Der Synodenblog – Tag 20

    Dreieinhalb Wochen debattieren Bischöfe, Fachleute und auch einige Jugendliche aus der ganzen Welt im Vatikan […]

  • Indien

    Katholiken fordern Schliessung von Schulen “im Zeichen der Gewalt gegen Christen” Quelle Indische Bischofskonferenz Mumbai, […]

  • Papst spricht mit Patriarch über Lage in Gaza

    Papst Franziskus hat mit Kardinal Pierbattista Pizzaballa telefonisch über die Lage der Christen im Gazastreifen […]

  • “Evangelisierung im Kontext des religiösen Pluralismus”

    Vatikan – “Evangelisierung im Kontext des religiösen Pluralismus” Quelle Vatikan: Pluralismus: Internationale Theologische Kommission: Sensus […]