Gänswein Erzbischof

Erzbischof Georg Gänswein

Erinnerungen an Benedikt XVI.

 

Erzbischof Gänswein zelebriert Messe für Benedikt XVI., einen Monat nach dessen Tod

Erzbischof Georg Gänswein hat am Dienstag eine Messe am Grab des Heiligen Petrus anlässlich des Todestages von Papst Benedikt XVI. vor genau einem Monat gefeiert

Quelle
Dankesbrief

Von Hannah Brockhaus

Vatikanstadt, 2. Februar 2023 (CNA Deutsch)

Erzbischof Georg Gänswein hat am Dienstag eine Messe am Grab des Heiligen Petrus anlässlich des Todestages von Papst Benedikt XVI. vor genau einem Monat gefeiert.

Gänswein, der langjährige Privatsekretär des emeritierten Papstes, zelebrierte die Messe in der Krypta des Vatikans in der Nähe des Grabes von Benedikt in Anwesenheit einer kleinen Gruppe von Menschen.

Benedikt XVI. war am 31. Dezember im Vatikan gestorben. Er wurde am 5. Januar in der Krypta des Petersdoms beigesetzt.

Weiterlesen

Menschlich, auch humorvoll

Das Buch von Erzbischof Georg Gänswein über seine Zeit an der Seite Joseph Ratzingers ist keine Kampfschrift, sondern ein Blick zurück ohne Zorn

Quelle
“Benedikt XIV. war ein bewundernswert freier Geist”
Die Mission Benedikt ist nicht beendet
Georg Gänswein:”Benedikts oberste Priorität: Gott in den Mittelpunkt zu stellen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Guido Horst – 20. Januar 2023

So gegen Ende seines Buchs über die Zeit an der Seite Kardinal Joseph Ratzingers und dann Benedikts XVI. sagt Georg Gänswein auch einmal etwas über sich selbst: “Als langjähriger Mitarbeiter der Glaubenskongregation, als Sekretär von Kardinal Ratzinger und Papst Benedikt trage ich offensichtlich ein ‘Kainsmal’. Ich bin nach außen eindeutig ‘identifizierbar’. In der Tat ist das so: Ich habe aus meinen Überzeugungen nie einen Hehl gemacht. Es ist irgendwie gelungen, mich in der Öffentlichkeit als Rechtsaußen oder Hardliner abzustempeln, ohne dafür jemals konkrete Beispiele zu nennen.

Weiterlesen

Gänswein: Benedikt sah Wirken von Franziskus wohlwollend

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. sah das Wirken seines Nachfolgers Franziskus mit vorsätzlichem Wohlwollen und hütete sich vor Urteilen “aus römisch-zentralistischer Sicht”. Das schreibt Erzbischof Georg Gänswein in einem Buch, das an diesem Donnerstag auf Italienisch erschienen ist

Quelle

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Papst Franziskus agiere so, “wie er es in seiner Verantwortung als Nachfolger Petri für die Kirche heute für am besten hält. Man kann damit völlig einverstanden sein oder nicht, aber dies muss allen Päpsten zugestanden werden, so wie es mir und den vorherigen Päpsten zugestanden wurde”, zitiert Gänswein den emeritierten Papst. Gänswein (66) wirkte als Sekretär an der Seite von Papst Benedikt und begleitete ihn in selber Funktion nach dem Amtsverzicht.

Weiterlesen

Die ehrliche Haut *UPDATE

Viel Lärm um nichts: Wie Erzbischof Georg Gänswein von einem italienischen Verlag benutzt wurde

Die ehrliche Haut | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Benedikts oberste Priorität war, Gott in den Mittelpunkt zu stellen”
Gänswein wollte Buchveröffentlichung direkt nach Tod von Benedikt XVI. verhindern: Bericht (catholicnewsagency.com)
*Was steht im “Enthüllungsbuch” des Privatsekretärs von Benedikt XVI.? (catholicnewsagency.com)

11. Januar 2023

Guido Horst

Bei dem Versuch, die schnelle Veröffentlichung des Buchs über sein Leben an der Seite des verstorbenen Papstes zu verhindern, ist Erzbischof Georg Gänswein bis an die Spitze des Mondadori-Konzerns vorgedrungen. Das heißt bis zu Marina Berlusconi, der Tochter des Medien-Zars Silvio. Denn “Nient’altro che la verità: La mia vita al fianco di Benedetto XVI” (Nichts als die Wahrheit – Mein Leben an der Seite Benedikts XVI.) erscheint heute in dem italienischen Verlag Piemme, der ein Tochterunternehmen des Verlagsriesen Mondadori ist. Aber beim besten Willen: Auch die Berlusconi-Tochter – geschweige denn der Co-Autor Saverio Gaeta – konnte das Buch nicht mehr zurückpfeifen, es steckte schon zu tief in den letzten Verästelungen der Vertriebskanäle.

Weiterlesen

Papst Benedikt XVI. 2013

Benedikt am 6.1.2013 zur Bischofsweihe von Georg Gänswein: “Wer den Glauben der Kirche lebt und verkündet, steht in vielen Punkten quer zu den herrschenden Meinungen gerade auch in unserer Zeit” – kath.net gratuliert S.E. Gänswein zum 10. Jahrestag!

Papst Benedikt XVI. 2013: “Wer glaubt, steht quer zu den herrschenden Meinungen unserer Zeit”
Papst weiht seinen Privatsekretär zum Bischof – religion.ORF.at
6. Januar 2013: Hochfest der Erscheinung des Herrn | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

Vatikan, kath.net/as/pl, 6. Januar 2023

“Wer den Glauben der Kirche lebt und verkündet, steht in vielen Punkten quer zu den herrschenden Meinungen gerade auch in unserer Zeit.” Dies sagte Papst Benedikt XVI. in seiner Predigt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn im Petersdom. Im Rahmen dieser Messfeier weihte er vier neue Bischöfe, darunter auch seinen Privatsekretär Georg Gänswein. “Wie muß ein Mensch sein, dem die Hände zur Bischofsweihe in der Kirche Jesu Christi aufgelegt werden?”, fragte der Papst. Dieser müsse unausweichlich den “Mut des Stehenbleibens bei der Wahrheit” aufbringen. Ein Bischof müsse “tapfer sein”, er müsse besonders den “Mut zum Widerspruch gegen die herrschenden Orientierungen” zeigen. Denn “der heute weithin bestimmende Agnostizismus hat seine Dogmen und ist höchst intolerant gegenüber all dem, was ihn und seine Maßstäbe in Frage stellt”. Und “auch die Nachfolger der Apostel“ müssten damit rechnen, “daß sie immer wieder auf moderne Weise verprügelt werden, wenn sie nicht aufhören, das Evangelium Jesu Christi hörbar und verständlich zu verkündigen”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel