Erzbischof Gänswein: Der Kirche des Herrn treu bleiben
Von einer Erneuerung der Kirche wird gegenwärtig viel gesprochen
Von Thorsten Paprotny, 13. Juni 2020
Der Band “Vom Nine-Eleven unseres Glaubens”, in dem Interviews, Predigten und Vorträgen versammelt sind, hat einen schlagkräftigen, markanten Titel, der zwar – wie Erzbischof Gänswein bei einer Vorstellung des Bandes in Frankfurt gesagt hat – nicht seinem Wunsch entsprach, aber doch in exponierter Weise die Situation der römisch-katholischen Kirche in den Stürmen dieser Zeit pointiert wie profiliert zum Ausdruck bringt.
“Für die Wahrheit Zeugnis ablegen” *UPDATE
“Für die Wahrheit Zeugnis ablegen” – Zuspruch für Erzbischof Gänswein
Quelle
*Nach Beurlaubung von Erzbischof Georg Gänswein– Vatikansprecherr Bruni bezieht Stellung
Von Thorsten Paprotny, 6. Februar 2020
Die katholische Kirche in Deutschland erlebt unter den Vorzeichen des “Synodalen Weges” eine Art “Nachkonzilszeit 2.0”. Vieles gerät in Bewegung. Entsteht eine neue Dynamik des Glaubens? Oder werden die Befürchtungen der sorgenvollen Skeptiker schneller als gedacht Wirklichkeit?
Wir alle brauchen Glaubensvertiefungen so sehr – und bezeugen vor allem eine grosse Unruhe. Zu diesem stürmischen Jahresbeginn passt die vatikanische Nachrichtenlage. Im Blickpunkt steht der hochgeschätzte Erzbischof Dr. Georg Gänswein, ein vorbildlicher Arbeiter im Weinberg des Herrn, ein treuer Diener von Benedikt XVI. und Papst Franziskus. Nun wird er – ungeachtet aller Spekulationen – in nächster Zeit nicht die Aufgaben als Präfekt wahrnehmen, sondern vor allem Benedikt zur Seite stehen. Gerüchte in diesem Umfeld gibt es nun so viele, wie es Medien gibt. Wer das nachlesen möchte, wird etwa von “Domradio.de” verlässlich und in aller Breite informiert.
Vatikan: Gänswein ist „nicht suspendiert“
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, ist keineswegs von seinem Amt suspendiert
Vatikan: Gänswein ist „nicht suspendiert“
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, ist keineswegs von seinem Amt suspendiert. „Ich habe keine Informationen in diese Richtung“, teilte Vatikansprecher Matteo Bruni am Mittwoch auf Anfrage von Journalisten mit.
Die katholische deutsche Zeitung „Tagespost“ hatte gemeldet, Papst Franziskus habe den 63-jährigen deutschen Erzbischof „auf unbestimmte Zeit beurlaubt“. „Der Privatsekretär des emeritierten Papstes bleibt als Leiter der Präfektur (…) im Amt, ist aber freigestellt, um mehr Zeit Benedikt XVI. widmen zu können“, so eine Online-Meldung der „Tagespost“ am Mittwochmorgen. Die Zeitung spekulierte ausserdem, Hintergrund der Entscheidung sei „offenbar die unglücklich gelaufene Präsentation des Kleriker-Buchs von Kardinal Robert Sarah“.
Präfektur des Päpstlichen Hauses
Profil Präfektur des Päpstlichen Hauses
Aufgaben der Präfektur sind die Dienste im Empfangsbereich und die Organisation der feierlichen Audienzen, die Seine Heiligkeit der Papst Staatsoberhäuptern, Regierungschefs, Ministern und anderen herausragenden Persönlichkeiten gewährt wie auch den Botschaftern, die sich zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben in den Vatikan begeben.
Der Präfektur obliegt die Vorbereitung aller Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Audienzen – Privat-, Sonder- und Generalaudienzen – und der Besuche von Personen, die zum Papst vorgelassen werden. Sie kümmert sich auch um alles, was die päpstlichen Zeremonien – mit Ausnahme des streng liturgischen Teils – und die Geistlichen Exerzitien des Heiligen Vaters, des Kardinalskollegiums und der Römischen Kurie betrifft.
Papst Franziskus beurlaubt Erzbischof Georg Gänswein (UPDATE)
Papst Franziskus hat den Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, auf unbestimmte Zeit beurlaubt
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 5. Februar 2020 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat den Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, auf unbestimmte Zeit beurlaubt.
Vatikankreise bestätigten einen entsprechenden Medienbericht der “Tagespost” am Mittwoch Vormittag gegenüber CNA Deutsch. Er sei somit freigestellt, um mehr Zeit Benedikt XVI. widmen zu können.
Der Privatsekretär des emeritierten Papstes bleibe als Leiter der Präfektur im Amt, die für den Ablauf der öffentlichen Audienzen des Papstes zuständig ist.
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses wird derzeit bei den öffentlichen Audienzen des Papstes von dem Regenten der Präfektur, Leonardo Sapienza, vertreten. Wann Gänswein seine Tätigkeit in der Präfektur wieder aufnehmen wird, ist ungewiss.
Benedikt XVI. ist besorgt über “Gottesfinsternis” in Deutschland
Emeritierter Papst sehe seine Befürchtungen bestätigt
Emeritierter Papst sehe seine Befürchtungen bestätigt – Benedikt XVI. ist besorgt über “Gottesfinsternis” in Deutschland
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. macht sich grosse Sorgen um die Lage der Kirche in Deutschland. Die derzeitige Situation schmerze den 92-Jährigen. Das sagt er zwar nicht selbst, aber ein enger Vertrauter von ihm.
Würzburg – 17.10.2019
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist besorgt um die Lage der Kirche in Deutschland. Er liebe die Kirche des Landes, doch “vieles von dem, was er nun von dort erfährt und erlebt”, schmerze ihn, sagte der Privatsekretär Benedikts, Erzbischof Georg Gänswein, der “Tagespost” am Mittwoch.
“Am meisten bedrückt ihn wohl jene Gottesfinsternis, von der er schon früh und warnend zu sprechen begonnen hat”, erklärte der Kurienerzbischof, der auch Präfekt des Päpstlichen Hauses ist. Dass Benedikts Befürchtungen sich bestätigten, sei für ihn keine Genugtuung oder Trost – diesen finde der emeritierte Papst jedoch im Gebet für die Kirche seiner Heimat.
Neueste Kommentare