Frieden

4.2.2021 – 14.30 Uhr Virtual meeting

International Day of Human Fraternity – Virtual meeting

Papst: Geschwisterlichkeit heisst Festigkeit in eigenen Überzeugungen

Sie hat den Preis verdient

Sie ist die erste Preisträgerin des neuen „Zayed-Preises für menschliche Geschwisterlichkeit“: Latifa Ibn Ziaten. Eine mutige Mutter aus Marokko

Quelle
Preis für interreligiöses Friedenswerk und UN-Generalsekretär

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Geboren wird sie 1960, in Marokko. Mit 17 geht sie nach Frankreich, ihr Mann arbeitet dort bei der Bahn. Vier Jungen und ein Mädchen zieht sie gross – dann kommt der 11. März 2012. An diesem Tag richtet der Terrorist Mohamed Merah in Toulouse ein Blutbad an, ganz Frankreich steht unter Schock. Zu den Opfern gehört Latifas Sohn Imad, Fallschirmspringer; er wird vor seinem Kasernentor erschossen. Dieser Tag verändert Latifas Leben: Sie gründet einen Verein für Jugend und Frieden. An diesem Donnerstag wird sie dafür ausgezeichnet.

„Das ist wirklich ein Preis, der mich glücklich macht und mir Hoffnung gibt – trotz dieser tiefen Wunde in meinem Herzen“, sagt Latifa Ibn Ziaten im Interview mit uns. „Das wird es mir wirklich leichter machen, diesen jungen Leuten zu helfen. Das ist wirklich ein Preis, der dem Frieden dient und der Geschwisterlichkeit – das ist wirklich wichtig!“

Weiterlesen

Neu: Ein Nobelpreis der Religionen

Das interreligiöse Hohe Komittee für menschliche Geschwisterlichkeit (HCHF) lanciert einen Preis – eine weitere Fortwirkung der historischen Papstreise in die Vereinten Arabischen Emirate vom letzten Jahr

Quelle

Das interreligiöse Hohe Komittee für menschliche Geschwisterlichkeit (HCHF) lanciert einen Preis – eine weitere Fortwirkung der historischen Papstreise in die Vereinten Arabischen Emirate vom letzten Jahr.

Der „Zayed-Preis für menschliche Geschwisterlichkeit“ ist mit nicht weniger als einer Million Dollar dotiert. Er soll ab 2021 für „signifikante Beiträge zum menschlichen Fortschritt und zur Erleichterung friedlichen Zusammenlebens“ vergeben werden. Das gab das HCHF am Montag in Abu Dhabi bekannt.

Papst Franziskus hat im Februar 2019 als erster Papst der Geschichte die arabische Halbinsel besucht. In Abu Dhabi unterzeichnete er zusammen mit dem bekannten islamisch-sunnitischen Geistlichen Ahmed el-Tayyeb eine interreligiöse „Erklärung zur universellen Geschwisterlichkeit der Menschen“. Um sie zu verbreiten, wurde daraufhin das Hohe Komittee für menschliche Geschwisterlichkeit gegründet. Die Erklärung von Abu Dhabi ist auch die wesentliche Inspiration für Franziskus‘ neue Enzyklika „Fratelli tutti“.

Weiterlesen

4. Februar – Welttag der Geschwisterlichkeit

Papst spricht beim ersten Welttag der Geschwisterlichkeit

Quelle
Vatikan-Diplomat in Saudi-Arabien: Geschwisterlichkeit besser als Toleranz
Vatikan: ‘Fratelli tutti’
“Welttag der Geschwisterlichkeit” mit Papst, Imam und Scheich am 4. Februar
Kardinal Ayuso: Wir müssen eine Kultur des Friedens schaffen
Papst Franziskus: „Globalisierung darf nicht Vereinheitlichung sein“
Päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog

Papst spricht beim ersten Welttag der Geschwisterlichkeit

Papst Franziskus wird den Welttag der Geschwisterlichkeit aller Menschen am 4. Februar mit der Teilnahme an einem virtuellen Treffen begehen. Den Gedenktag hat die UNO-Generalversammlung eingeführt, die Anregung stammte vom „Dokument der Brüderlichkeit“, das Franziskus 2019 in Abu Dhabi gemeinsam mit dem Grossimam von Al-Azhar, Ahmad Al-Tayyeb unterzeichnete.

Weiterlesen

Konferenz zur Enzyklika “Fratelli tutti”

FRIEDEN (436)

Gebet für den Frieden

Äthiopien – Aus allen Stämmen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel