Frieden

Jordanien: Christliche und muslimische Führer beim König

Christen und Muslime müssen bei der Verteidigung der Heiligen Stätten in Jerusalem “vereint bleiben”: Das bekräftigte König Abdullah II. von Jordanien bei seinem Treffen mit den Oberhäuptern der islamischen und muslimischen Gemeinschaften in Jordanien und Jerusalem an diesem Mittwoch. Das Haschemitische Königshaus von Jordanien ist traditionell Hüterin und Beschützerin der dortigen Heiligen Stätten. Diese Rolle werde es auch weiterhin wahrnehmen, so der König

Quelle
Weihnachten in Bethlehem: Im Schatten des Krieges – Vatican News
Kardinal Krajewski überbringt Friedensbotschaft in Bethlehem – Vatican News

Bei dem Treffen, das im Al-Husseiniya-Palast in Amman stattfand, sprachen viele der Redner über den andauernden Krieg im Gazastreifen und seine verheerenden Auswirkungen auf die Bevölkerung.

Der griechisch-orthodoxe Bischof Christoforos Atallah, derzeit Vorsitzender des Rates der Kirchenoberhäupter in Jordanien, sagte, dass im Gazastreifen der Geist des Bösen und des Hasses und seine Instrumente unschuldige Zivilisten töten, “als ob sich die Taten des Herodes, der die Kinder von Bethlehem abschlachtete, in ihrer grausamsten Form wiederholen würden”. Auf internationaler Ebene herrsche jedoch unterdessen allgemeines Schweigen und offizieller Rückzug, so die Klage des Bischofs.

Weiterlesen

Betlehem

Betlehem: Mönche wollen trotz des Kriegs Schriftrolle zur Geburtsgrotte tragen

Quelle
Naher Osten: Hamas lehnt Waffenstillstand ab
Heiliges Land: Kirchenoberhäupter fordern Ende der Gewalt – Vatican News
Betlehem

Auch in diesem Jahr wollen die Mönche der Jerusalemer Dormitio-Abtei trotz der aktuellen Lage durch den Nahost-Krieg im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion die Namen von rund 85.000 Personen an Heiligabend auf einer Schriftrolle nach Betlehem tragen.

Die Weihnachtsaktion “Ich trage deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Betlehem” der deutschsprachigen Benediktinerabtei der Dormitio in Jerusalem soll auch in diesem Jahr trotz erschwerter Bedingungen stattfinden. Dabei tragen die Mönche eine Schriftrolle an einem 14-zackigen Stern zur Geburtsstätte Jesu und legen sie dort nieder. In diesem Jahr umfasse die Schriftrolle die Namen von etwa 85.000 Personen, sagte Pater Matthias Karl der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Weiterlesen

22. Dezember 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Our Lady of Peace – Shrine and Catholic Church

Our Lady of Peace Shrine and Catholic Church – YouTube *UPDATE

Geschichte (ourladyofpeaceshrine.com)

15. Dezember 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Papst fordert sofortige humanitäre Waffenruhe für Gaza

Papst Franziskus hat im Krieg zwischen Israel und Palästina erneut und eindringlich eine sofortige humanitäre Waffenruhe sowie die Freilassung aller Geiseln gefordert: “Ich rufe alle beteiligten Parteien auf, die Verhandlungen wieder aufzunehmen und sich dringend darum zu kümmern, dass humanitäre Hilfen dem Volk in Gaza helfen können, das am Ende seiner Kräfte ist und sie wirklich braucht”, sagte das katholische Kirchenoberhaupt am Mittwoch zum Ende seiner Generalaudienz im Vatikan

Quelle
Aufruf des Papstes zu einem neuen Waffenstillstand in Israel und Palästina – L’Osservatore Romano
UN-Sondersitzung: Caritas drängt auf humanitäre Waffenruhe in Gaza – Vatican News

 “Alle Geiseln müssen sofort freigelassen werden, sie hatten ja schon Hoffnung während der Waffenruhe vor einigen Tagen. Möge dieses große Leiden für Israelis und Palästinenser enden. Bitte: Nein zu Waffen, Ja zum Frieden”, flehte der Papst.  Zuvor hatte auch die UNO-Vollversammlung einen sofortigen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen verlangt; auch die Schweiz stimmte dafür. Deutschland enthielt sich. Die USA und Israel sowie weitere acht Länder, darunter auch Österreich, stimmten gegen die Resolution, die nicht rechtlich bindend ist. Österreich hatte zur Resolution einen Abänderungsantrag eingebracht. Dieser habe darauf abgezielt, der Tatsache Rechnung zu tragen, dass noch immer über 100 unschuldige Kinder, Frauen und Männer in Gaza gefangen gehalten und von der Hamas als menschliche Schutzschilder missbraucht werden, so das Außenministerium. Österreich trete für humanitäre Pausen ein, damit alle verbliebenen Geiseln freigelassen werden können und weitere dringend benötigte humanitäre Hilfe die palästinensische Zivilbevölkerung erreicht.

Weiterlesen

Sogenannte säkulare Werte waren ursprünglich christliche Werte

Sogenannte säkulare Werte waren ursprünglich christliche Werte: Friedensforscher

Quelle

Von Christian Peschken / EWTN

15. August 2023

Unser heutiger Gast, Gilles Emmanuel Jacquet, der Vize-Präsident des Internationalen Friedensforschungsinstituts Genf, spricht über sein tägliches Geschäft – Frieden und Sicherheit. Er hat einen Magisterabschluss in Politikwissenschaft und in Europäischen Studien. Als Dozent lehrt er an der Genfer Schule für Diplomatie. Jaquet ist Experte in der Geschichte der Diplomatie und in Geopolitik. Als solcher liefert er politische Analysen für große Medienunternehmen wie etwa Fox News in den USA.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel