19. Januar 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer and Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
12. Januar 2024 12.00 Uhr H. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
5. Januar 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Nahostkonflikt: “Mitten im Dritten Weltkrieg”
Israels neuer Außenminister formuliert dramatisch: “Mitten in einem Dritten Weltkrieg” befinde sich sein Land, gegen den Iran und den radikalen Islam
Quelle
Israel setzt auf die Stärke der Demokratie
3.01.2024
Israels neuer Außenminister formuliert dramatisch: “Mitten in einem Dritten Weltkrieg” befinde sich sein Land, gegen den Iran und den radikalen Islam. “An die dunkelsten Perioden in der Geschichte der Menschheit” erinnere dieser Feind, so Israel Katz bei der Amtsübernahme am Dienstag. Sein Land aber halte an dem Ziel fest, “die Hamas zu stürzen”.
Nachdem Israels Geheimdienste die Möglichkeiten der Hamas vor dem 7. Oktober fahrlässig unterschätzten und die Regierung Netanjahu Terrorwarnungen offenbar ignorierte, ist dem neuen Außenminister klar, warum der Krieg gegen die Hamas langwierig und gefährlich ist: Der Iran habe eine “Achse des Widerstands gegen Israel” gebaut; dies sei “der Dritte Weltkrieg mit den heutigen Möglichkeiten”, und da stehe Israel “an vorderster Front”.
Ukraine
Ukraine: Russland hat 1,3 Milliarden US-Dollar für Bomben ausgegeben
Quelle
Türkei: Bartholomaios: “Welt ohne Krieg und Gewalt ist möglich”
Bei massiven russischen Luftangriffen in der Ukraine sind am Dienstagmorgen nach Behördenangaben mindestens vier Menschen getötet worden. Der Kyiver Weihbischof Oleksandr Yazlovetskiy spricht über die Folgen des größten russischen Raketenangriffs auf die Hauptstadt, die Hilfe von Caritas Spes für die Bedürftigen und darüber, wie Bischöfe, Priester und Ordensleute das ukrainische Volk unterstützen, das wiederum den Klerus inspiriert.
Svitlana Dukhovych und Mario Galgano – Vatikanstadt
Die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage in der Ukraine waren geprägt von den tragischen Folgen eines massiven Luftangriffs der russischen Streitkräfte am 29. Dezember, an dem rund 160 Kampfflugzeuge beteiligt waren. Insgesamt wurden bei dem Angriff fast 120 Städte und Dörfer sowie Hunderte von zivilen Einrichtungen in der Ukraine beschädigt. Die Gesamtzahl der Toten betrug 50 Personen. Die meisten zivilen Opfer gab es in der Hauptstadt Kyiv, wo die Zahl der durch russische Raketen getöteten Menschen auf 28 anstieg, nachdem Rettungskräfte am Morgen des Sonntags, 31. Dezember, und Montags, 1. Januar, weitere Leichen aus den Trümmern geborgen hatten.
Jordanien: Hilfsgüter für Kirche in Gaza
Die jordanische Luftwaffe hat zu Weihnachten eine Hilfslieferung für Christinnen und Christen im Gazastreifen abgeworfen
Jordanien: Hilfsgüter für Kirche in Gaza – Vatican News
Papst: “Die Völker wollen Frieden!” – Vatican News
Bischöfe der Heilig-Land-Koordination erschüttert über Angriff auf Gaza-Pfarrei – Vatican News
Bethlehem: Kinder senden Papst Videobotschaft zu Weihnachten – Vatican News
Krajewski in Bethlehem: Treffen mit Angehörigen der Menschen in Gaza – Vatican News
Patriarch Pizzaballa
Es sei bereits die siebte derartige Aktion auf Anweisung von König Abdullah, meldeten jordanische Medien am Montagabend.
Ein Flugzeug der Royal Air Force habe die Hilfsgüter transportiert, um den in der orthodoxen Porphyrius-Kirche eingeschlossenen Menschen beizustehen, hieß es in einer offiziellen Erklärung.
Botschaft der Solidarität
Den Angaben zufolge wurden Pakete für die rund 900 Christinnen und Christen per Fallschirm über dem Gotteshaus abgeworfen. Damit wolle Jordanien “eine Botschaft der Solidarität mit unseren christlichen Brüdern” senden. Der eskalierende Krieg Israels gegen Gaza habe einen Schatten auf die Weihnachtsfeierlichkeiten geworfen, hieß es.
Jordanien: Christliche und muslimische Führer beim König
Christen und Muslime müssen bei der Verteidigung der Heiligen Stätten in Jerusalem “vereint bleiben”: Das bekräftigte König Abdullah II. von Jordanien bei seinem Treffen mit den Oberhäuptern der islamischen und muslimischen Gemeinschaften in Jordanien und Jerusalem an diesem Mittwoch. Das Haschemitische Königshaus von Jordanien ist traditionell Hüterin und Beschützerin der dortigen Heiligen Stätten. Diese Rolle werde es auch weiterhin wahrnehmen, so der König
Quelle
Weihnachten in Bethlehem: Im Schatten des Krieges – Vatican News
Kardinal Krajewski überbringt Friedensbotschaft in Bethlehem – Vatican News
Bei dem Treffen, das im Al-Husseiniya-Palast in Amman stattfand, sprachen viele der Redner über den andauernden Krieg im Gazastreifen und seine verheerenden Auswirkungen auf die Bevölkerung.
Der griechisch-orthodoxe Bischof Christoforos Atallah, derzeit Vorsitzender des Rates der Kirchenoberhäupter in Jordanien, sagte, dass im Gazastreifen der Geist des Bösen und des Hasses und seine Instrumente unschuldige Zivilisten töten, “als ob sich die Taten des Herodes, der die Kinder von Bethlehem abschlachtete, in ihrer grausamsten Form wiederholen würden”. Auf internationaler Ebene herrsche jedoch unterdessen allgemeines Schweigen und offizieller Rückzug, so die Klage des Bischofs.
Neueste Kommentare