21. Juni 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Aloisius Gonzaga
Putin will keinen Frieden
Diplomatische Manöver wie die Schweizer Friedenskonferenz haben keine Chance, solange Moskau auf die einseitige Kapitulation der Ukraine setzt
19.06.2024
In dieser Woche pilgerte Wladimir Putin nach Nordkorea, um sich bei Kim Jong Un zu bedanken. Grund dazu hat er, denn die kommunistische Despotie hat Russland zehntausende Container Artilleriemunition und Dutzende ballistische Raketen für den Krieg in der Ukraine geliefert. Russland bezahlt mit militärischen Schlüsseltechnologien und holt Kim Jong Un aus der Isolation.
So tief ist Putin gesunken: Ohne die Drohnen der schiitischen Mullah-Diktatur Iran und die Munition aus Nordkorea könnte der russische Imperialist seinen Krieg gegen das ukrainische Brudervolk gar nicht führen. Der Besuch bei Kim Jong Un ist ein Schlag ins Gesicht jener Staaten, die auf eine diplomatische Friedenslösung mit Russland hoffen.
Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz
Kardinalstaatssekretär Parolin spricht bei Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Montag, 17. Juni 2024
Beim am Wochenende in der Schweiz veranstalteten großen Friedensgipfel zum Ukraine-Krieg, an dem allerdings weder Russland noch China teilnahmen, hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin als Vertreter des Heiligen Stuhls erklärt, es handle sich um “ein Ereignis von globaler Bedeutung, das von der Ukraine sorgfältig vorbereitet wurde, die zwar enorme Anstrengungen unternommen hat, um sich gegen die Aggression zu verteidigen, aber auch kontinuierlich an der diplomatischen Front gearbeitet hat, in dem Bestreben, einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen”.
Schweizer Stunde der Diplomatie
Einem Frieden zwischen Russland und der Ukraine hat uns der Friedensgipfel vom Wochenende nicht nähergebracht. Aber er hat einige russische Narrative widerlegt
Quelle
Putin droht, tobt und verwirrt
Pax Christi: Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz „ein Anfang“ – Vatican News
Ukraine-Friedensgipfel: Territoriale Souveränität garantieren – Vatican News
17.06.2024
Was als Erfolg zu werten ist, hängt stets von den eigenen Erwartungen und Hoffnungen ab. Wer sich vom Schweizer Friedensgipfel einen substanziellen Schritt in Richtung auf eine Waffenruhe oder gar einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine erwartet hatte, muss jetzt frustriert sein. Die Ukraine selbst hatte nie solche Illusionen: Ein Friedensgipfel, zu dem der Aggressor Russland nicht eingeladen wurde, und dem der wichtigste Pate des Aggressors, die Volksrepublik China, von Anfang an die Teilnahme verweigerte, kann logischerweise keinen Frieden bringen.
Novene um den Frieden in der Welt
Allmächtiger, gütiger und barmherziger Gott, mit allen Menschen guten Willens bitten wir um den Frieden in dieser Welt, in allen Ländern, vor allem aber in der Ukraine
Quelle
Erste Schritte zum Frieden? – ZDFheute
Am 21. März begehen die Benediktiner den Todestag des Hl. Benedikt, des Patrons Europas und Vater des abendländischen Mönchtums.
Pax – Friede – nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Regel des hl. Benedikt ein. Er fordert seine Mönche mit den Worten der Heiligen Schrift auf: “Suche den Frieden und jage ihm nach” (Ps 34,15).
Schweiz: Friedenskonferenz für die Ukraine geht zu Ende
Im Schweizerischen Bürgenstock ist an diesem Sonntag die Friedenskonferenz für die Ukraine mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen. Fast 100 Staaten hatten durch ihre Vertreter an der Konferenz teilgenommen, der Heilige Stuhl entsandte als Beobachter Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin
Schweiz: Friedenskonferenz für die Ukraine geht zu Ende – Vatican News
Bartholomaios I. und Parolin rufen zu Frieden in der Ukraine auf – Vatican News
In dem Abschlussdokument, dessen erster Entwurf bereits am Samstagabend verbreitet wurde, sprachen sich Medienberichten zufolge Regierung 80 der 92 Teilnehmerstaaten dafür aus, dass die “territoriale Integrität” der Ukraine zur Grundlage für ein eventuelles Friedensabkommen gemacht werden müsse. Der Angriffskrieg Russlands sei für großes Leid und Zerstörung verantwortlich. Auch der vatikanische Staatssekretär Pietro Parolin hatte in seinem Redebeitrag bei der Konferenz die territoriale Integrität der Ukraine als Grundlage für einen “gerechten Frieden” hervorgehoben.
Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock: Kirchliche Präsenz und Gebet
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Evangelische Kirche Schweiz (EKS) hatten aus Anlass der Friedenskonferenz für diesen Samstag um 12:12 Uhr zu einem Friedensgebet in die Peterskapelle in Luzern geladen. Der katholische Basler Bischof Felix Gmür und der reformierte Pfarrer Martin Hirzel gaben in dem gemeinsamen Gebet der Hoffnung Ausdruck, dass Versöhnung und gerechter Friede möglich werden *UPDATE
Quelle
Putin droht, tobt und verwirrt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hl. Bruder Klaus
*Am Sonntag ertönen alle Nidwaldner Kirchenglocken gemeinsam als Friedenszeichen (luzernerzeitung.ch)
1984 Besuch von Papst Johannes Paul II. in der Schweiz
Die beiden Kirchen begrüßten die zahlreichen Initiativen, Gottesdienste und Andachten, die landesweit in den Gemeinden stattfinden und luden alle dazu ein, im Geist der Liebe den Hass zu vertreiben.
Die Verhandlungen über eine Abschlusserklärung zur Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock in der Nähe von Luzern waren am Samstag allerdings noch nicht in trockenen Tüchern. Sie dürften “bis zur letzten Minute” am frühen Sonntag andauern, wie mehrere den Gesprächen nahestehende Quellen der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagten.
Neueste Kommentare