An die Einwohner Berlins vor dem Brandenburger Tor
Pastoralbesuch in Deutschland (21.-23. Juni 1996) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Hl. Papst Johannes Paul II. (673)
Berlin: 4000 Gläubige tragen Fatima-Madonna durch das Brandenburger Tor!
Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland (21.-23. Juni 1996)
Abschiedszeremonie – Ansprache von Johannes Paul II. – Brandenburger Tor (Berlin)
Sonntag, 23. Juni 1996
Liebe Berliner,
meine Damen und Herren!
1. Es ist die Stunde des Abschieds und für mich ein zutiefst bewegender Augenblick, in den heutigen Abendstunden mit Ihnen hier am Brandenburger Tor im Herzen Berlins zusammentreffen zu können.
Lassen Sie mich beginnen mit einem vielfachen Dank. Mein Dank gilt zuerst dem Herrn Bundespräsidenten für seine Einladung, Deutschland zu besuchen. Die überaus freundlichen Worte, mit denen er mich am Freitag bei meiner Ankunft auf dem Flughafen Paderborn/Lippstadt willkommen geheißen, und die Herzlichkeit, mit der er mich heute morgen auf Schloß Bellevue hier in der Bundeshauptstadt empfangen hat, haben mich unter Ihnen wie zu Hause fühlen lassen.
Die prophetische Mission Fatimas ist nicht beendet
“Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht über alle, die ihn fürchten” **UPDATE
*Fatimas prophetische Mission
**DVD Das Grosse Finale – Das Sonnenwunder von Fatima – WAF – Online Shop (worldfatima.com)
Das grosse Finale – Das Sonnenwunder von Fatima; Dokumentation – K-TV
Mit dem Papst durch den Marienmonat Mai.
Auf kath.net jeden Tag eine Betrachtung zur Gottesmutter aus dem Lehramt Benedikts XVI. zu Maria. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net, 13. Mai 2012
Ja, der Herr ist unsere grosse Hoffnung, er ist bei uns. In seiner barmherzigen Liebe gibt er seinem Volk eine Zukunft: eine Zukunft in Gemeinschaft mit ihm. Das Volk Gottes, das die Erfahrung der Barmherzigkeit und des Trostes Gottes gemacht hat, der es bei seiner beschwerlichen Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft nicht alleingelassen hat, ruft aus: “Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn. Meine Seele soll jubeln über meinen Gott” (Jes 61,10).
Franziskus ruft Putin zur Beendigung des Krieges auf
Papst Franziskus hat an diesem Sonntag die Annexionen ukrainischer Gebiete durch Russland als völkerrechtswidrig zurückgewiesen. In einem langen Friedensappell, dem seine ganze Rede beim Angelus galt, zeigte er seine Sorge über die atomare Bedrohung. Den russischen Präsidenten Wladimir Putin forderte Franziskus zur Beendigung des Krieges auf, den ukrainischen Präsidenten zum Eingehen auf Friedensverhandlungen
Quelle
Wortlaut: Franziskus beim Angelus am 2. Oktober 2022 – Vatican News
Fatima(149)
Hl. Rosenkranz (659)
Er sei “betrübt über die Ströme von Blut und Tränen”, die in den sieben Monaten seit Beginn des Krieges in der Ukraine vergossen wurden, sagte Franziskus. Solche Handlungen seien “niemals zu rechtfertigen”. Zum wiederholten Mal forderte der Papst einen sofortigen Waffenstillstand. Lösungen zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine dürften “nicht mit Gewalt durchgesetzt werden”. Der Papst verwies an dieser Stelle auf die “Achtung des unantastbaren Wertes des menschlichen Lebens, der Souveränität und territorialen Integrität jedes Landes sowie der Rechte von Minderheiten und legitimen Anliegen”.
Die 20 Geheimnisse von Fatima
Die 20 Geheimnisse von Fatima – “Kann es Göttlicheres und Schöneres geben als mit den Engeln zu beten?”
Von Paul Badde (Vatican Magazin)
Vatikanstadt, 13. Mai 2022 (CNA Deutsch)
Vom ersten, zweiten und dritten Geheimnis von Fatima hat fast jeder Katholik schon gehört; auch viele Nichtkatholiken. Doch in Wahrheit ging es Maria 1917 nicht um drei Geheimnisse, die sie den Seherkindern enthüllte.
Vielmehr ging es Maria um die fünfzehn Geheimnisse des Rosenkranzes, denen der heilige Johannes Paul im Jahr 2002 noch fünf weitere hinzufügte. Dazu zeigte die selige Jungfrau im Ersten Weltkrieg im fernen Portugal den Hirtenkindern Lucia, Jacinta und Francisco die Hölle, kündigte den Zweiten Weltkrieg an und prophezeite das Martyrium des “weissen Papstes”.
Wirksame Waffe gegen all diese Schrecken sei aber der Rosenkranz, denen sie damals noch den Barmherzigkeitszusatz nach jedem Geheimnis höchstpersönlich und selbst hinzugefügt hat: “O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden! Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle! Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die Deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen!” Diese Worte sollten fortan jedem Geheimnis des Rosenkranzes am Schluss noch hinzugefügt werden; so geschieht es seitdem. Das müssen wir uns also vor Augen halten. Der Rosenkranz ist nicht nur das katholischste aller Gebete und das Lieblingsgebet der Gottesmutter. Es ist auch ein Gebet, das immer wieder um das gesamte Glaubensbekenntnis der Christenheit kreist, und ein Gebet, dass Maria selbst mit ausformuliert hat.
Papst an Bischöfe weltweit *UPDATE
Papst an Bischöfe weltweit: Russland und Ukraine gemeinsam Maria anvertrauen
Quelle
Kardinal Tagle zum Ukraine-Krieg: Keine Waffe kann die Hoffnung töten
Schewtschuk: “Ärzte zum Hauptziel des Angriffs geworden”
Papst zu Ukraine-Krieg: “Perverser Missbrauch von Macht”
*Vatikan: Hinweise: Bussfeier und Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Marias [25. März 2022]
Schreiben ‘Sacro vergente anno’ – kathpedia
Das Gebet zur Übergabe an das Unbefleckte Herz Mariens wird der Papst am Nachmittag des 25. März im Petersdom sprechen. Der Akt wird in Gemeinschaft mit den Ortskirchen auf allen Kontinenten vollzogen.
“Papst Franziskus hat Bischöfe aus aller Welt und ihre Priester eingeladen, mit ihm für den Frieden zu beten und Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen und anzuvertrauen”: Das bestätigte der Direktor des Presseamtes des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, auf Nachfrage von Journalisten.
Am Fest Mariä Verkündigung am 25. März wird Franziskus bei einer Bussfeier im Petersdom um 17 Uhr das Gebet sprechen. Alle Bischöfe weltweit sind eingeladen, den Akt am selben Tag zu vollziehen. Der päpstliche Almosenmeister, Kardinal Konrad Krajewski, wird das Gebet als Gesandter des Papstes in Fatima sprechen.
Neueste Kommentare