Fatima

Francisco und Jacinta: Selige Kinder von Fatima

Vor 100 Jahren erschien den drei Kindern Lúcia, Francisco und Jacinta im portugiesischen Fátima mehrmals die Jungfrau Maria

Lúcia wurde später Ordensschwester, Francisco und Jacinta aber erlagen nur wenige Jahre nach den Erscheinungen der Spanischen Grippe. Als erste Kinder, die keine Märtyrer waren, wurden sie 2000 anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II. in Fátima selig gesprochen. Seither sind sie wie zwei kleine, leuchtende Sterne, die uns leiten und unsere dunkle Welt erhellen, die so sehr nach Hoffnung, Liebe und Frieden hungert.
Pater Jean-François de Louvencourt legt mit »Francisco und Jacinta« die erste vollständige Darstellung des inneren Weges der beiden Kinder vor und bettet die Botschaften Mariens auch in den Kontext des Alten und des Neuen Testaments ein.

Weiterlesen

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt

Dass da keiner umgekommen ist, ist ein reines Wunder  UPDATE

Rom, Die Tagespost, 16.10.2011,  Römische Warte, von Guido Horst

Strassenschlacht in Rom und die geistige Schlacht der “Neuevangelisierer”. Und dann kündigt Benedikt XVI. auch noch ein “Jahr des Glaubens” an.

Mit der Frage, ob ich “in der Nacht auf römischen Plätzen etwas mehr vom Geist dieses Evangelisierungstags im Vatikan einfangen kann”, hatte ich gestern meinen Eintrag beendet, ging dann los und erlebte mein blaues Wunder. Noch heute ist Rom erschüttert, die Politiker rappeln sich zu ersten Stellungnahmen auf. Hundert Verletzte, nicht nur zertrümmerte Geschäfte und verbrannte Autos, sondern auch zerstörte Wohnungen und Gebäude, die in Flammen aufgingen. Eine Kirche wurde geschändet, eine Madonna von Fatima zerschlagen und zertreten, ein Kruzifix zerstört. Weiterlesen

CD-Tipp

Der Speckpater und die Muttergottes

CD-Tipp

CD mit Vortrag über die Bedeutung der Fatima-Botschaft für Pater Werenfried

Kirche in Not gibt eine kostenlose Audio-CD mit einem Vortrag über die Bedeutung der Fatima-Botschaft im Leben und Wirken von Pater Werenfried van Straaten, des Gründers von Kirche in Not, heraus.

Anlass ist der 100. Jahrestag der Erscheinungen der Gottesmutter Maria in Fatima und das 70-jährige Bestehen des Hilfswerks.

Die Geschäftsführerin von Kirche in Not Deutschland, Karin Maria Fenbert, schildert in dem rund 70-minütigen Vortrag, wie sehr Pater Werenfried die Fatima-Botschaft als Leitstern seines Einsatzes für die verfolgten Christen hinter dem Eisernen Vorhang und weltweit betrachtete.

Weiterlesen

Predigt von Bischof Vitus

Predigt von Bischof Vitus anlässlich der Priesterweihe vom Samstag, 13. Mai 2017 in der Kathedrale in Chur

12apostelQuelle
Das Leben Jesu

Brüder und Schwestern im Herrn,
liebe Weihekandidaten Andreas, Martin und Philipp

Bekannt und vertraut sind Euch gewiss die folgenden Gebetsworte. Prägt sie Eurem Gedächtnis ein und wiederholt sie in Eurem Leben öfter: „Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, ich bete dich in tiefster Ehrfurcht an und opfere Dir auf den kostbaren Leib, das Blut, die Seele und die Gottheit unseres Herrn Jesus Christus, der in allen Tabernakeln der Welt gegenwärtig ist …“. Diese Zeilen sind ein Ausschnitt aus dem Gebet, welches der Engel 1916 die Seherkinder von Fatima lehrte. Sie sollten dieses Gebet immer wieder anwenden und auf diese Weise an der Rettung der Seelen mitwirken. Es ist sinnvoll, diese Worte heute ganz besonders zu beachten – wegen der Feier der hundert Jahre seit der ersten Muttergotteserscheinung in Fatima, wegen der Gegenwart des Heiligen Vaters am heutigen Tag an diesem heiligen Ort und der Heiligsprechung zweier der Seherkinder, schliesslich auch wegen der Priesterweihe, welche ich heute unseren drei Weihekandidaten Martin, Philipp und Andreas spenden darf.

Weiterlesen

Die Mutter des Erlösers – 100 Jahre Fatima *UPDATE

Fastenhirtenbrief 2017 von Bischof Vitus Huonder

fatimaQuelle/Fussnoten
Fatima – Diverse Beiträge
Hl. Rosenkranz – Diverse Beiträge

KathTube Stift Heiligenkreuz – Interview mit dem Churer Bischof Vitus Huonder – ´Schon mit 4 Jahren wusste ich: Ich will Priester werden!´ (Teil 1)
Do.
Bistum Chur (406)Hirtenbrief zur Fastenzeit 2017 von Msgr. Vitus Huonder Bischof von Chur

Der Hirtenbrief ist am ersten Fastensonntag, am 5. März 2017, in allen Gottesdiensten zu verlesen. Zur Veröffentlichung in der Presse ist er vom 5. März 2017 an frei gegeben.

Chur, 8. Dezember 2016

Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Marias

Brüder und Schwestern im Herrn,

am 13. Mai 2017 begehen wir den 100. Jahrestag der Erscheinungen von Fatima.

Weiterlesen

100 Jahre Fatima

100 Jahre Fatima – das grösste katholische Wunder feiert Jubiläum

Quelle/Bestellung

Im Jahre 1917 erschien im portugiesischen Fatima die Mutter Gottes drei Hirtenkindern. Dabei gab sie der Welt eine Friedensbotschaft und kündigte ein Wunder an, das am 13. Oktober 1917 von 70’000 Menschen gesehen wurde. Die Seherkinder wurden im Jahre 2000 seliggesprochen. Fatima gilt als eines der grössten katholische Wunder, 500 Millionen Pilger waren inzwischen dort.

Die sogenannten Geheimnisse, die den Kindern seinerzeit vermittelt wurden, beschäftigen noch heute Experten und Gläubige.

Weiterlesen

Fatima – Der Tag, an dem die Sonne tanzte

Das Buch von Dominique Bar und Gaëtan Evrard beeindruckt mit der Nähe, mit welcher die Erlebnisse von Lúcia, Jacinta und Francisco beschrieben werden

das grosse FinaleQuelle/Bestellung
Als die Sonne vom Himmel fiel – Eine Analyse, wie die Welt sich kaum ändert
Das grosse Finale – Das Sonnenwunder von Fatima

Das Buch von Dominique Bar und Gaëtan Evrard beeindruckt mit der Nähe, mit welcher die Erlebnisse von Lúcia, Jacinta und Francisco beschrieben werden. Unverblümt zeigt der Comic, auf wieviel Unglaubwürdigkeit und Missverständnis die drei Hirtenkinder damals trafen, wie sie bestraft und gedrängt werden, Gesehenes zu verleugnen. Für den Leser ist es schwierig, nicht mit den Kindern mitzufühlen, als diese trotz heftigem Druck zu den Worten der Heiligen Jungfrau Maria stehen. Trotzdem schliessen sich immer mehr Menschen den Kindern an und es erweist sich für den Betrachter als Erleichterung, wenn auch diese im berühmten Sonnenwunder etwas wahrnehmen, was Höherem zuzuordnen ist.
Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel