Gebet um die Seligsprechung von Schwester Lucia
Gebet um die Seligsprechung der Dienerin Gottes Schwester Lucia von Jesus und vom Unbefleckten Herzen
Quelle
Europa soll gerettet werden
Gebet um die Seligsprechung der Dienerin Gottes Schwester Lucia von Jesus und vom Unbefleckten Herzen
Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, in tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an.
Ich danke Dir für die Erscheinungen der Heiligsten Jungfrau in Fatima, durch die sie der Welt die Reichtümer ihres Unbefleckten Herzens offenbart hat.
Durch die unendlichen Verdienste des Heiligsten Herzens Jesu und des Unbefleckten Herzens Mariens, bitte ich Dich: Gib, wenn es Deiner grösseren Ehre und unserem Seelenheil zum Besseren gereicht, dass Schwester Lucia, Hirtenkind von Fatima, vor der Heiligen Kirche verherrlicht werde, und gewähre uns auf ihre Fürsprache die Gnade, die wir von Dir erflehen.
Amen.
Gebet von Benedikt XVI. Dreifaltigkeitskirche – Fatima
Apostolische Reise nach Portugal anlässlich des 10. Jahrestages der Seligsprechung der Hirtenkinder von Fatima, Jacinta und Francisco UPDATE
(11.-14. Mai 2010)
Akt des Anvertrauens und der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariä
Gebet von Benedikt XVI., Dreifaltigkeitskirche – Fatima, Mittwoch, 12. Mai 2010
Maria, Unbefleckte Mutter,
an diesem Ort der Gnade,
an dem die Liebe deines Sohnes Jesus,
des Ewigen Hohenpriesters,
uns Söhne im Sohn und seine Priester
zusammengerufen hat,
weihen wir uns deinem mütterlichen Herzen,
um treu den Willen des Vaters zu erfüllen.
Wir sind uns bewusst, dass
PURmagazin
“Betet und es wird Frieden sein” – „Man soll Gott nicht mehr beleidigen, der schon so viel beleidigt wurde!“
Liebe Leser!
Was für ein Jubiläum! Vor 100 Jahren, mitten in den Schrecken des Ersten Weltkrieges und vieler Aufstände und
Revolutionen, erschien die Muttergottes im portugiesischen Fatima drei Hirtenkindern und versprach Ihnen: „Betet,
und es wird Friede sein!“
Der Ruf Marias nach Umkehr, Gebet und Busse ist heute so aktuell wie damals. Wir leben in unsicheren und gefähr-
lichen Zeiten, in denen der Glaube an Gott vielerorts zu verdunsten droht. Die Mutter Jesu bittet uns eindringlich:
„Man soll Gott nicht mehr beleidigen, der schon so viel beleidigt wurde!“
DVD – Film ‘Das grosse Finale’
Das Sonnenwunder von Fatima
Quelle/Bestellung
100 Jahre Fatima
‘Fragwürdige neue Dienstmodelle’ – Laien als Pseudo-Priester? – Paul Josef Kardinal Cordes
Mit einzigartigen Bilddokumenten gewährt dieser neu zur 100-Jahr-Feier geschaffene Film tiefe Einblicke in die Ereignisse in Fatima von Mai bis Oktober 1917. An den Originalschauplätzen wird das Geschehen lebendig. In aktuellen Interviews wird dem Phänomen nachgespürt.
Die 5 Gebete, die in Fatima offenbart wurden
Die 5 Gebete, die in Fatima offenbart wurden – und die jeder Katholik kennen sollte
Quelle
Das atheistischste Land Europas widmet Unserer lieben Frau von Fatima ein Jahr
Fatima, 11. Oktober 20127 (CNA Deutsch)
Die Erscheinung der Muttergottes und eines Engels in Fatima gehören zu den bekanntesten Wundern des 20. Jahrhunderts.
Die Seherkinder erhielten viele Botschaften von der Muttergottes, von denen die meisten zur persönlichen Umkehr und zum Gebet auffordern, sowie fünf neue Gebete.
Das erste dieser Gebete kennen viele Katholiken schon; doch die anderen vier sind weniger bekannt.
Die Lampe unserer Wachsamkeit darf nicht erlöschen!
32. Sonntag im Jahreskreis A (12.11.2017)
L1: Weish 6,12-16; L2: 1 Thess 4,13-18; Ev: Mt 25,1-13
Quelle
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Als Christen sollten wir „hellwach“ sein! Es geht hier nicht um das Vermeiden physischer Müdigkeit (denn die kann uns einfach überkommen, und wir brauchen tatsächlich ausreichend Schlaf und Erholung!), sondern um eine Grundhaltung des inneren Menschen.
Wer wach durch das Leben geht, weiss, wofür er lebt. Diese Person kennt Ziele und Werte ihres Lebens, ist sich der eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewusst und erlebt jeden Tag neu als Chance und Geschenk. Wachheit bedeutet bewusst und in der Gegenwart zu leben; diese Haltung hat mit Aufmerksamkeit für sich selbst, für die Mitmenschen und für Gott zu tun.
Neueste Kommentare