Zusammen leben
Zusammen leben. Das Fit-Prinzip für Gemeinschaft, Gesellschaft und Natur
Ein eindringliches Plädoyer für ein neues Menschenbild: Remo H. Largo, der grosse Humanist und Arzt, entwickelt eine Vision für ein besseres Leben, eine Gesellschaft, in der sich alle Menschen frei entfalten und glücklich sein können. Er zeigt, dass dafür ein neues Denken und Handeln nötig, aber auch möglich ist.
In seinem Bestseller »Das passende Leben« hat Remo H. Largo das Fit-Prinzip erklärt: Jeder Mensch strebt danach, mit seinen individuellen Grundbedürfnissen, Begabungen und Vorstellungen in Übereinstimmung mit der Umwelt zu leben. In seinem neuen Buch fragt er nun, wie Gesellschaft und Wirtschaft aussehen müssen, damit möglichst alle Menschen auch so leben können. Das Fit-Prinzip gilt dabei nicht nur für uns Menschen, sondern für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Alle wollen mit der Umwelt, für die sie geschaffen sind, in Übereinstimmung leben. Dafür stehen wir in der Verantwortung. Das Fit-Prinzip ist ein Grundprinzip allen Lebens.
Referendum gegen „Ehe für alle“
Die „Ehe für alle“ ist, wie der Stellungnahme der Bischofskonferenz zu entnehmen ist, aus Sicht der katholischen Kirche sowie aufgrund der christlichen Definition von Ehe und Familie abzulehnen
Quelle
Schweizer Bischofskonferenz
Anlässlich des derzeit laufenden Referendums gegen die so genannte „Ehe für alle“, die von National- und Ständerat beschlossen wurde, erinnern wir an die Stellungnahme der Schweizer Bischofskonferenz:
http://www.bischoefe.ch/dokumente/communiques/ehe-fuer-alle
Die „Ehe für alle“ ist, wie der Stellungnahme der Bischofskonferenz zu entnehmen ist, aus Sicht der katholischen Kirche sowie aufgrund der christlichen Definition von Ehe und Familie abzulehnen. Der Bischofsrat des Bistums Chur unterstützt den Apostolischen Administrator, Bischof Peter Bürcher, in der Ablehnung der „Ehe für alle“. Daher empfiehlt das Bistum Chur allen Priestern, Diakonen sowie kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Engagement für das Referendum gegen die „Ehe für alle“: https://ehefueralle-nein.ch/
Gebet von Papst Franziskus an die Hl. Familie
Im Hinblick auf die Bischofssynode 2014 *UPDATE
Quelle
Kongregation der Hl. Familie von Nazareth
*Der Sohn Gottes hat die familiäre Liebe geheiligt Predigt/Lesungen/Evangelium
Zur Familienpastoral im Kontext der Evangelisierung
4. Januar 2014
Jesus, Maria und Josef,
in euch betrachten wir
den Glanz der wahren Liebe,
an euch wenden wir uns voll Vertrauen.
1994 – Jahr der Familie *UPDATE
Brief Papst Johannes Pauls II. an die Familien
Quelle
Enzyklika Redemptor hominis – Das Erbe
*27. Dezember – Fest der Hl. Familie
1. Die Feier des Jahres der Familie bietet mir die willkommene Gelegenheit, an die Tür eures Hauses zu klopfen mit dem Wunsch, euch sehr herzlich zu grüssen und mich bei euch aufzuhalten. Ich tue das mit diesem Schreiben, wobei ich von den Worten der Enzyklika Redemptor hominis ausgehe, die ich in den ersten Tagen meines Petrusamtes veröffentlicht habe. Ich schrieb damals: Der Mensch ist der Weg der Kirche.1
Mit dieser Formulierung wollte ich zunächst auf die vielfältigen Wege Bezug nehmen, die der Mensch entlanggeht, und zugleich wollte ich unterstreichen, wie lebhaft und gross der Wunsch der Kirche ist, ihn beim Durchlaufen dieser Wege seiner irdischen Existenz zu begleiten. Die Kirche nimmt an den Freuden und Hoffnungen, an der Trauer und an den Ängsten2 des täglichen Lebens der Menschen teil, weil sie zutiefst davon überzeugt ist, dass Christus selbst sie in alle diese Wege eingeweiht hat: Er hat den Menschen der Kirche anvertraut; Er hat ihn ihr anvertraut als »Weg« ihrer Sendung und ihres Dienstes.
Die Familie – Weg der Kirche Weiterlesen
Jede Gunst der Stunde verspielt!
In welcher Zeit leben wir eigentlich? Ist uns unsere eigene Zukunft und diejenige unserer Kinder nichts mehr wert?
Quelle
Gerade für ‘Beter’ gut zu wissen!
Neue Weltordnung
Eher Tiger als Bettvorleger’ – der provokante Stil des Redaktionsleiters von kath.ch
Vor seiner Tätigkeit als Redaktionsleiter für das Schweizer katholische Nachrichtenportal kath.ch ist der Journalist und Theologe Raphael Rauch mit Artikeln aufgefallen, die im Gegensatz zur katholischen Lehre stehen.
Zürich, kath.net/jg, 18. Dezember 2020
Das Schweizer katholische Nachrichtenportal kath.ch ist in den letzten Monaten mehrmals in die Schlagzeilen gekommen. Im März 2020 attestierte es dem Churer Weihbischof Marian Eleganti wörtlich „das Potential zum virtuellen Horrorclown“.
Christlich glauben und leben *UPDATE
Ein Leitfaden der katholischen Moral
Bestellung
Von der Fülle des Menschseins
Die Krise des Glaubens
*„Wir begrüssen das ‚Jahr des heiligen Josef‘!“
Produktbeschreibung
Umschlagtext:
Wie soll ein Christ sein Leben gestalten?
Auf diese Frage antwortet das vorliegende Buch in katechetischer Weise. Es geht um eine Hinführung zum Leben aus dem Glauben, auf der Grundlage von Heiliger Schrift, apostolischer Überlieferung und kirchlicher Lehrverkündigung.
Schule St. Josef – Luzern
Herzlich willkommmen bei der Schule St. Josef
Quelle
Priorat und Kirche St. Josef
Die Schule St. Josef wurde im Jahr 2002 gegründet und ist staatlich anerkannt. Damit steht den Familien der Zentralschweiz eine weitere Möglichkeit offen, ihre Kinder an eine katholische Privatschule zu schicken. Angeboten werden der Kindergarten und die ersten vier Primarklassen. Buben und Mädchen werden gemischt unterrichtet, mittags wird für die Kinder gekocht.Wegen der geringen Schülerzahl herrscht eine familiäre Atmosphäre, so dass die Kinder individuell gefördert werden können.
Neueste Kommentare