Familien-Pastoral

Der hl. Josef – ein unbekannter Heiliger?

Wie ist es möglich, dass der hl. Josef auch für so viele katholische Christen eher ein “Schattendasein am Rand” fristet?

Quelle
Novene zum Hl. Josef
Enzyklika ‘Quamquam pluries’

Der hl. Josef – ein unbekannter Heiliger?

Josef Spindelböck

Hinweis/Quelle: Dieser Beitrag erschien in der SKZ (= Schweizerische Kirchenzeitung), Ausgabe 08/2018, www.kirchenzeitung.ch und wird mit freundlicher Erlaubnis dieses Mediums auch auf www.stjosef.at publiziert.

Wie ist es möglich, dass der hl. Josef auch für so viele katholische Christen eher ein “Schattendasein am Rand” fristet? Sie nehmen ihn zwar irgendwie wahr, vielleicht als Nebenfigur bei der Krippe zu Weihnachten, verehren aber andere Heilige – wie den hl. Antonius von Padua oder den hl. Pater Pio – weitaus mehr als den heiligen Josef …

Christus – in eine menschliche Familie hineingeboren

Hier soll nicht über die Einstellung jener Menschen geurteilt werden, denn vielleicht war es sogar der Wille Gottes, dass Josef von Nazareth – trotz seiner Bedeutung im Heilsgeschehen – für eine längere Zeit der Kirchengeschichte in den Hintergrund getreten ist.

Weiterlesen

Hl. Josef – Für unmögliche Angelegenheiten

Flugzeug zerstört, aber niemand verletzt – ein Wunder des heiligen Josef?

Quelle
Montefiascone
Visionen einer vergessenen Nonne werfen “neues Licht” auf das Leben des heiligen Josef
400 Jahre Hochfest des heiligen Josefs. Josef der Hüter
Der hl. Josef: Vorbild für Christen heute
Jahr der Familie und Jahr des heiligen Josef: Ein besonderes Zusammentreffen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Madrid, 19. März 2021 (CNA Deutsch)

Gonzalo Mazarrasa, ein spanischer Priester, schreibt dem heiligen Josef das Überleben aller Passagiere eines Flugzeugs zu, das sein Bruder Jaime 1992 flog und das bei der Landung in Granada entzwei brach.

Laut Bericht der Catholic News Agency (CNA) studierte Mazarrasa, damals Seminarist, in Rom und hatte gerade 30 Tage lang zum heiligen Josef für “unmögliche Angelegenheiten” gebetet, als am selben Tag das Flugzeug seines Bruders auf der Landebahn in zwei Teile zerbrach.

Weiterlesen

Vatikan startet weltweites “Jahr der Familie”

Segnungen sind für Ehepaare, aber die Seelsorge ist für alle da: Kardinal Farrell

Quelle
Vatikan startet weltweites “Jahr der Familie”
Kardinal: “Segens-Verbot ist keine Diskriminierung”
Diskasterium für Laien, Familie und Leben

Vatikanstadt, 18. März 2021 (CNA Deutsch)

Das pastorale Leben der Kirche ist offen für alle Menschen, aber Segnungen sind ausschließlich der Ehe vorbehalten,  als Verbindung von Mann und Frau gemäß der katholischen Lehre. Das hat Kardinal Kevin Farrell am heutigen Donnerstag gesagt.

“Es ist wesentlich und sehr wichtig, dass wir immer unsere Arme öffnen, um alle Menschen in ihren verschiedenen Lebensabschnitten und in ihren verschiedenen Lebenssituationen zu empfangen und zu begleiten”, sagte er am Ende einer Online-Pressekonferenz am 18. März.

Der Präfekt des vatikanischen Dikasteriums für Laien, Familie und Leben beantwortete eine Frage zum Dokument der Glaubenskongregation vom 15. März, das bekräftigt, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften in der katholischen Kirche nicht gesegnet werden können.

Weiterlesen

Wahrheit festhalten oder Anschluss finden

Eine Antwort aus Rom und deutsche Reaktionen darauf zeigen den Grundkonflikt der Kirche in unserer Zeit. Wahrheiten scheinen nicht mehr so in Mode zu sein

Quelle
Homosexuellen – Segnungen: Falsche Erwartungen
Frauenverbände und Theologen sagen Nein zum NEIN aus Rom
„Das also ist das von der Deutschen Bischofskonferenz finanzierte ‚katholische‘ Portal!“

Die Reaktionen deutscher Kirchenvertreter auf die römische Antwort auf die Dubia zur Segnung homosexueller Paare war vorhersehbar. Man hätte mit wenig Fantasie die Meldungen bereits vor den Stellungnahmen schreiben können. 

Ein Vorspiel und der Konflikt

Katholische Frauenverbände und Theologen lehnen die Haltung der Kirche zur Segnung Homosexueller Partnerschaften ab. Theologen werfen dem Vatikan Fixierung auf Sexualität vor.

Weiterlesen

Neues Interview mit Kardinal Burke

Familiensynode, die Heilige Liturgie und die ausserordentliche Form der Hl. Messe, und Fragen wie z.B. zur Euthanasie


The Wanderer/Kardinal R. Burke

Beiboot Petri, Mittwoch, 4. Februar 2015

Kardinal R. Burke, neuernannter Patron des Malteser Ordens, der von 2008 bis November 2014 Präfekt des Obersten Gerichtshofes der Apostolischen Signatur war, hat kürzlich den Schrein “Unserer Lieben Frau von Guadelupe” in La Crosse, Wisconsin, besucht. Während dieses Besuches in seiner alten Diözese gab er “The Wanderer” ein zweiteiliges Interview. Hier zunächst der 1. Teil , bei dem es um die Familiensynode, die Heilige Liturgie und die ausserordentliche Form der Hl. Messe, und Fragen wie z.B. zur Euthanasie geht.

Hier geht´s zum Original: klicken

Frage:

“Mehrere Wochen sind seit der ausserordentlichen Bischofssynode zum Thema Familie vergangen. Was sehen Sie als die bleibende Wirkung der verstörenden Mittel-Relatio? Glauben Sie, dass die danach durchgeführten Veränderungen in der Abschluss-Relatio weit genug gingen? Was wird bei den Vorbereitung der Generalsynode im nächsten Herbst passieren und wer wird an ihr teilnehmen?”

Weiterlesen

Bischof Oster begrüsst Klarstellung aus Rom

Bischof Oster begrüßt Klarstellung aus Rom, während ZdK diese als “Störung” bezeichnet

Quelle
Römische Klarheit statt synodaler Konfusion
Kongregation für die Glaubenslehre
Familienpastoral (990)

ZdK-Präsident Thomas Sternberg kritisiert die Bestätigung des Vatikans als “Störung des Synodalen Wegs”. Der CDU-Politiker spricht zudem von “Fixierung auf den Geschlechtsakt”

Passau, 16. März 2021 (CNA Deutsch)

Die Bestätigung des Vatikans, dass die Katholische Kirche keine homosexuellen Verbindungen segnen kann, ist laut Bischof Stefan Oster “eine wichtige Klarstellung, die orientiert”. Dagegen hat der Präsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Thomas Sternberg, die Bestätigung als weitere “Störung” des “Synodalen Wegs” durch den Vatikan bezeichnet.

Weiterlesen

Begleiten, unterscheiden, eingliedern

Begleiten, unterscheiden, eingliedern – Leitfaden für eine neue Familienpastoral nach ‘Amoris laetitia’

Päpstliches Institut mit neuem Lehrstuhl zu Ehe und Familie

Das Apostolische Schreiben Amoris laetitia gab Anlass zu verschiedenen Interpretationen. Die Vertiefung seiner theologischen Aussagen wird Zeit und Geduld erfordern.
Was allerdings nicht warten kann – denn niemand kann es unterlassen zu handeln –, sind die praktischen Fragen, die das Schreiben aufgeworfen hat:

die Fragen der Priester, die Beichte hören;
die Fragen der Bischöfe, die ihren Priestern pastorale Leitlinien geben wollen;
die Fragen der Familien, die in der Familienpastoral tätig sind … ihnen allen soll der hier vorliegende Leitfaden Handlungsrichtlinien anbieten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel