Familien-Pastoral

Videobotschaft von Papst Franziskus – X Welttreffen der Familien

Vatikan *UPDATE
Papst kündigt “multizentrisches und breites Familientreffen” an

Welttag der Familie

Eine neue Formel für ein Grossereignis, damit es nicht fern ist

Quelle
Weltfamilientreffen
Dikasterium für die Laien, die Familien und das Leben

Papst Franziskus – unterwegs zum Weltfamilientreffen 2022: das Treffen wird eine multizentrische und weit verbreitete Form annehmen. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, Juli 2021

Es ist etwas untergegangen, dies umso mehr aufgrund der Angelegenheit der schweren Darmoperation, der sich Papst Franziskus am 4. Juli unterziehen musste. Doch am 2. Juli sandte Franziskus anlässlich der Vorstellung des Zehnten Welttreffens der Familien eine Videobotschaft. Das ursprünglich für Sommer 2021 in Rom geplante Welttreffen katholischer Familien (verschoben aufgrund der COVID-Pandemie) soll nun also im Juni 2022 (22.-23. Juni) stattfinden.

Weiterlesen

Das wahre Evangelium der Familie

Das wahre Evangelium der Familie: Die Unauflöslichkeit der Ehe: Gerechtigkeit und Barmherzigkeit

Das Buch möchte einen Beitrag zu der von Papst Franziskus gewünschten offenen Diskussion zu den Bischofssynoden über die Familie leisten

Rezension/Vorwort

Das Buch möchte einen Beitrag zu der von Papst Franziskus gewünschten offenen Diskussion zu den Bischofssynoden über die Familie leisten. Es werden einige dokumentierte, kritische Vorbehalte gegenüber der von Kardinal Kasper gewählten Argumentation vorgebracht, auch wenn einige der dort enthalten Elemente durchaus geschätzt werden. Noch mehr aber geht es darum, einen positiven Beitrag zu leisten und eine alternative Weise aufzuzeigen, wie man einen von Barmherzigkeit geleiteten pastoralen Ansatz verstehen kann. Hierbei orientiert es sich an der Lehre und am Zeugnis Johannes Pauls II., den Papst Franziskus der ganzen Kirche als Papst der Familie vorgestellt hat. Ein solcher Ansatz sucht wahrhaft die Wunden zu heilen und eine authentische Bekehrung zu fördern. Auf diese Weise werden Pastoral und Lehre, Wahrheit und Barmherzigkeit, Treue zu den Worten Jesu und Aufmerksamkeit für die konkrete Person auf Engste miteinander verbunden.

Weiterlesen

Churer Bischof über “Homo-Ehe”

Churer Bischof über “Homo-Ehe”: “Hätte es gerne, dass sie abgelehnt wird”

Quelle

Bischof Bonnemain über die biblisch begründete Ehe als “Bio-Ehe”, wie Papst Franziskus die Kirche verändert hat und welche Änderungen er sich für die Zölibatsverpflichtung und die Rolle der Frau wünscht.

Von Rudolf Gehrig

Chur, 7. Jui 2021 (CNA Deutsch)

Der Bischof von Chur, Joseph Bonnemain, wünscht sich, dass beim kommenden Referendum in der Schweiz zur Einführung der sogenannten “Homo-Ehe” viele Schweizer dagegen stimmen. In einem Interview mit der “Neuen Zürcher Zeitung” (NZZ), das am vergangenen Montag erschien, sprach sich der Bischof auch für eine Änderung bei der bisherigen Zölibatsverpflichtung für Priester aus. Auch das Thema “Frauenordination” müsse weiter diskutiert werden.

Weiterlesen

Die Slowakei freut sich auf Papst Franziskus

Erzbischof Zvolensky, Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz, hat erfreut auf die Ankündigung der Papstvisite diesen September reagiert

Quelle
Papst kündigt Reise nach Budapest und in die Slowakei an
Warum Papst Franziskus im September Ungarn und die Slowakei besucht
Slowakei: Fünf Kardinäle bei Bischofsgipfel zu Fragen der Moral
1990 – Papst Johannes Paul II. – Slowakei
1995 – Papst Johannes Paul II. – Slowakei
2003 – Apostolische Reise in die Slowakei

Erzbischof Zvolensky, Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz, hat erfreut auf die Ankündigung der Papstvisite diesen September reagiert. Er sieht den Papstbesuch auch als Würdigung der Slawenapostel Kyrill und Method.

Am 5. Juli feiern Teschien und die Slowakei den Tag des Eintreffens der Heiligen als Nationalfeiertag. “Diese Nachricht kommt auch im Zusammenhang mit dem Hochfest unserer Heiligen Kyrill und Method, den Verkündern des Glaubens. Sie waren es, die uns Respekt vor dem Papst lehrten. Und wir werden nun den Nachfolger des Apostels Petrus wieder in der Slowakei begrüssen können, um ihn unter uns zu empfangen”, erklärte Erzbischof Zvolensky, Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz am Sonntagnachmittag. Zuvor hatte Franziskus seine Papstreise in die Slowakei offiziell angekündigt.

Weiterlesen

Ungarn **UPDATE

Ungarn: “Wenn wir unser Christentum aufgeben, verlieren wir unsere Identität”

Quelle
Weitere Beiträge zu ‘Ungarn’
*Orbáns Familiengesetz: Die EU wird keine Gelder für Ungarn streichen
Ungarns Familienpolitik der letzten zehn Jahre zeigt Erfolge
**”Rufmord an Orban”

Von Matt Hadro

Washington, 6. Dezember 2019 (CNA Deutsch)

Ungarn fördert familienfreundliche Politik, weil seine christliche Identität auf dem Spiel steht: Das hat der Familienminister des Landes gegenüber CNA in einem Interview gesagt.

“Wenn wir unser Christentum aufgeben, dann verlieren wir unsere eigene Identität, als Ungarn, als Europäer”, sagte Katalin Novák, Ungarns Staatssekretärin für Familienangelegenheiten, am Mittwoch in einem Interview mit CNA.

Novák sprach auf der zweiten Jahreskonferenz zur Familienpolitik in Washington, die in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Botschaft organisiert wurde. Auch Vertreter der US-Regierung, Mitglieder des Kongresses und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen nahmen an den Gesprächen über die Frage teil, wie Regierungen familienfreundliche Richtlinien fördern können.

Weiterlesen

Zürich: “Marsch fürs Läbe” kann stattfinden *UPDATE

Der “Marsch fürs Läbe” am 18. September kann voraussichtlich doch stattfinden

Quelle
Dunkle Stunde für Europa
*Europäisches Parlament stimmt trotz Protesten für “extremen” Abtreibungsreport

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zürich, 21. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Der “Marsch fürs Läbe” am 18. September kann voraussichtlich doch stattfinden – trotz politischer Bedenken und der Gefahr von Störungen und Angriffen durch Linksextreme wie Abtreibungs-Aktivisten.

Das hat die Stadt Zürich am heutigen Montag bestätigt. Allerdings ist noch unklar, welche Route und Veranstaltungsort letztlich möglich sind, so die Mitteilung.

Als Grund für das Verbot gab die Stadträtin Karin Rykart (Grüne) zuerst Sicherheitsbedenken an, wie CNA Deutsch berichtete. Der Stadtrat hatte den Demonstrationszug bereits vergangenes Jahr mit derselben Begründung verboten, nachdem sich linke Gegendemonstranten gewalttätige Ausschreitungen mit der Polizei lieferten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel