Weltfrauentag: Solidarität und Gebet für Frauen in der Ukraine
Angesichts des Krieges in der Ukraine steht der diesjährige Weltfrauentag auch im Zeichen der Solidarität für Frauen und Kinder in diesem Land. Bereits im Vorfeld des 8. März hat es in über 150 Ländern ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag der Frauen gegeben
Quelle
Indien: “Papst Franziskus ist immens populär”
In Indien beteten am Vorabend des Weltfrauentages indigene Miao-Frauen aus der Miao-Diözese im Nordosten des Landes für ukrainische Frauen und Kinder. “Herzzerreissende Bilder von Kindern und Frauen sind überall zu sehen. Die Ukraine taumelt unter Schmerzen und es gibt einen blutigen Weg ohne Hoffnung auf ein Ende dieses sinnlosen Krieges”, sagte Likro Mossang, die Vorsitzende der lokalen Frauenkommission der Diözese, die im Osten von Arunachal Pradesh liegt. “Wir sind mit ihnen solidarisch und beten an diesem Frauentag für sie, dass ihre Qualen bald ein Ende haben”.
Oma erzähl mal!
Oma, erzähl mal! Elma van Vliet: Weil du besonders bist
Ein liebevolles Erinnerungsbuch als persönliches Geschenk für die Oma
Jede Grossmutter ist Hüterin eines ganz persönlichen Erinnerungsschatzes, den man als Enkelkind gerne bewahren möchte. “Oma, erzähl mal!” enthält alle die Fragen, die man seiner Grossmutter immer schon mal stellen wollte:
Mit was für Spielsachen hast du als Kind gespielt?
Wie sah ein normaler Schultag für dich aus?
Was sind deine Erinnerungen an deine Grosseltern?
Wer war deine erste Liebe?
Wie hast du Opa kennen gelernt?
Welche fünf Dinge sind dir in deinem Leben am wichtigsten?
Was würdest du in deinem Leben anders machen, wenn du noch mal die Chance dazu bekämest? – und viele, viele weitere Fragen.
Der Rosenkranz ist die stärkste Hilfe
Zeugnis im Wiener Stephansdom von Marija Pavlović-Lunetti – 2017 – “Die Waffe gegen den Satan ist der Rosenkranz“
Quelle
Gebetsaktion ‘Königin des Friedens’ Wien
Vereinigung Maria Königin des Friedens
Es ist eine grosse Freude hier zu sein. Besonders, weil wir heute in diesem Jahr das zehnte Mal feiern, dass wir uns hier in diesem Dom zum Friedensgebet
treffen. Wir beten für den Frieden. Als die Muttergottes erschienen ist, hat sie sich von Anfang an als die Königin des Friedens vorgestellt. Und sie hat uns gerufen, dass wir Bringer des Friedens sind – Friedensboten. Am dritten Tag der Erscheinungen, als die Muttergottes erschienen ist, ist sie beim zweiten Mal mit einem Kreuz hinter ihren Schultern erschienen und hat gesagt:
“Friede mit Gott und mit den Menschen. Friede unter den Menschen und Friede in der Welt.”
Grosseltern-Welttag 2022: “Im Alter werden sie noch Frucht bringen”
Grosseltern und ältere Menschen sind ein Geschenk für Familie, Kirche und Gesellschaft. Das unterstreicht das Motto des diesjährigen Welttages der Senioren “Im Alter werden sie noch Frucht bringen” (Ps. 92,15)
Quelle
2021 – ‘Ich bin alle Tage mit dir’ – Botschaft des Heiligen Vaters – Welttag der Grosseltern und älteren Menschen
Do.
Joachim und Anna – Die Grosseltern Jesu gehören zur “Heiligen Sippe”
Laien- und Familien-Dikasterium
Das gewählte Motto stelle eine Einladung dar, die Grosseltern und älteren Menschen, die allzu oft an den Rändern der Familien, Gesellschaften und Gemeinschaften verblieben, mit neuen Augen anzusehen und wertzuschätzen, heisst es in der begleitenden Pressemitteilung des Dikasterium für Laien und Familien von diesem Dienstag. Ihre Lebenserfahrung könne dazu beitragen, in Gesellschaften das Bewusstsein um die eigenen Wurzeln zu stärken und auf dieser Grundlage eine bessere Zukunft zu entwerfen.
Gott und die Welt
Gott und die Welt: Ein Gespräch mit Peter Seewald
Weitere Beiträge: Zum Thema “Gott und die Welt”
YouTube – Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag – Interview mit Erzbischof Georg Gänswein
Kurzbeschreibung zu: “Gott und die Welt”
Was will Gott?
Was kommt nach dem Tod?
Was bedeutet es, wenn wir sagen, wir glauben an Jesus Christus?
Peter Seewald hat viele Tage mit Kardinal Ratzinger und später mit Papst Benedikt XVI. verbracht und ihm Fragen über die Liebe, die Sünde und den Sinn des Lebens gestellt. Die Antworten des Papstes sind ein sehr persönliches Glaubenszeugnis und eine Einführung in das Christentum. Daraus ist das Gesprächsbuch Gott und die Welt entstanden. Es wurde in über zwanzig Sprachen übersetzt und ist ein weltweiter Millionenerfolg. Der Papst überzeugt in seinem Gespräch mit Seewald durch die Tiefe seiner menschlichen und religiösen Wurzeln, die Weite seines Geistes und die aufrechte Humanität eines Mannes, der sich ganz in den Dienst Gottes und der Menschen gerufen weiss. Nach dem Rücktritt des Papstes ist “Gott und die Welt” sein bleibendes Vermächtnis für die Welt.
Eine bunte Reise durchs Kirchenjahr
“Eine bunte Reise durch’s Kirchenjahr” begleitet Kinder spielerisch durch die wichtigsten Stationen des Kirchenjahrs:
Quelle/Bestellung
Das Kirchenjahr den Kindern erklärt – Weitere interessante Empfehlungen für Kinder
– Fest der Hl. Barbara
– Hl. Nikolaus
– Mariä Empfängnis
– Advent
– Heiliger Abend
– Heilige Familie
Neueste Kommentare