Liebe will gelernt sein
Die internationale katholische “Good love”-Stiftung sammelt und propagiert Programme zur Sexualerziehung auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
Quelle
TeenSTAR.ch
Jesus & Gender – david-brunner.de
Das unheilvolle Erbe Kentlers
14.04.2023
Eltern und andere Erziehungsverantwortliche bei einer verantwortungsvollen Sexualerziehung zu unterstützen, ist das Anliegen der Goodlove Foundation. “Wir hoffen, dass die Stiftung ein wirksamer Weg sein kann, um Familien bei der christlichen Erziehung ihrer Kinder unter uneingeschränkter Achtung der christlichen Anthropologie und der Lehre der Kirche zu helfen”, so würdigt das römische Dikasterium für Laien, Familie und Leben die neue Laien-Initiative.
Das unheilvolle Erbe Kentlers
Die “Sexualpädagogik der Vielfalt”, die heute Standard in Schulen und Kindergärten ist, geht auf den Missbrauchstäter Helmut Kentler zurück
Quelle
Sexualpädagogik mit dystopischer Ideengeschichte
Pädophil kompromittiert?
Gibt es eine “kindliche” Sexualität? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Leistet die “Sexualpädagogik der Vielfalt” Prävention oder stellt sie eine Gefahr dar? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Im Fahrwasser der Emanzipation?: Die Wege und Irrwege des Helmut Kentler : Nentwig, Teresa: Amazon.de: Bücher
Christa Meves
Herder Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion 4/2023
Johannes-Wilhelm Rörig legt am heutigen Tag sein Amt nieder: beauftragte-missbrauch.de
Unter der Begründung, sexuellen Missbrauch verhindern zu wollen, hat Bischof Georg Bätzing vor Kurzem im Bistum Limburg sexualpädagogische Leitlinien für kirchliche Einrichtungen eingesetzt. Diese ignorieren die kirchliche Lehre und stehen der katholischen Sexualmoral entgegen, wie dem Dokument auch der Philosoph Stephan Herzberg in der April-Ausgabe der “Herder Korrespondenz” bescheinigt.
Über Gender, Familie und Erziehung
Vor mehr als zwei Jahren, am 2. Februar 2019, publizierte die vatikanische Kongregation für das katholische Bildungswesen eine wichtige Schrift zur vieldiskutierten Gender-Debatte
Quelle
“Als Mann und Frau schuf er sie”
Jesus & Gender (LZB) bei Kawohl
Von Thorsten Paprotny – 24. Juni 2021
Vor mehr als zwei Jahren, am 2. Februar 2019, publizierte die vatikanische Kongregation für das katholische Bildungswesen eine wichtige Schrift zur vieldiskutierten Gender-Debatte. Es hat sehr, sehr lange gedauert bis zum Erscheinen der deutschsprachigen Fassung – warum eigentlich? Nichtsdestoweniger, endlich liegt der Text vor. Auf einige Aspekte dieses Schreibens sei verwiesen.
In Abschnitt 1 lesen wir: “Die anthropologische Desorientierung, die vielfach das kulturelle Klima unserer Zeit kennzeichnet, hat sicher dazu beigetragen, die Familie zu zerstören, mit der Tendenz, die Unterschiede zwischen Mann und Frau, die als schlichte Ergebnisse einer geschichtlich-kulturellen Konditionierung betrachtet werden, zu destabilisieren.” Von solchen Auflösungserscheinungen berichtet die zeitgenössische Theologie in Deutschland eher selten.
Persönliche Reife UPDATE
Die menschliche Person wird nach Ansicht der heutigen Wissenschaft so tief durch die Sexualität beeinflußt, daß diese zu den Faktoren gezählt werden muß, die das Leben eines jeden Menschen maßgeblich prägen
Persona Humana – Dezember 1975 (vatican.va) – Vollständiges Dokument
Die “wilde Ehe” war kein Erfolg: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Humanae vitae (2389)
Charakterentwicklung und Persönliche Reife – ppt herunterladen (slideplayer.org)
Literatur Familienföderation e.V.
Der größte Schatz der Welt
Der größte Schatz der Welt Pappbilderbuch – Bilderbuch, 21. August 2019
Der Bilderbuch-Bestseller jetzt als stabile Pappe-Ausgabe für Kinder ab 3 Jahren
Eine herzerwärmende Geschichte darüber, dass ein Schatz nicht immer aus Gold sein muss
Ein Geschenkbuch der besonderen Art mit zeitloser Botschaft
Unverwechselbare, stimmungsvolle Illustrationen
Über Armut wisst ihr nichts
Daniela Brodesser Bücher online kaufen | Thalia.at – Rezension/Bestellung
“Über Armut wisst ihr nichts”: Daniela Brodesser über ihr Leben in Armut – SWR2
Stoppt Kinderarmut – Darum geht’s
SWR2 Kultur aktuell “Über Armut wisst ihr nichts”: Daniela Brodesser lebte mit ihrer Familie in Armut – und hat ein Buch geschrieben Podcast in der ARD Audiothek
Daniela Brodesser
geboren 1975 in Linz, Bürokauffrau, Aktivistin, Kolumnistin, Mutter von vier Kindern im Alter zwischen 13 und 25, verheiratet. Bis zur Geburt des jüngsten Kindes typische Durchschnittsfamilie. Danach durch zwei schwere Erkrankungen in der Familie in Armut geraten. Seit 2017 der Versuch, öffentlich auf die Folgen wie fehlende Teilhabe, Beschämung und Rückzug aufmerksam zu machen. Seit 2019 wieder über der Armutsgefährdungsschwelle. Aus reinem Glück, weil es die Gesundheit wieder zulässt.
Neueste Kommentare