Indien: Kirche kämpft gegen Gewalt an Frauen
Um Gewalt gegen Frauen zu stoppen, muss man bei der Familie ansetzen, der Grundlage der Gesellschaft
Welt-Mädchentag – Humanium
YouTube
Daran hat die Kirche in Indien mit Blick auf den UN-Weltmädchentag am 11. Oktober erinnert.
In Indien ist in den vergangenen Monaten nach mehreren Fällen besonders abscheulicher Vergewaltigungen eine breite gesellschaftliche Debatte in Gang gekommen. Mit Verurteilungen allein sei es nicht getan, sagte der Weihbischof von Mumbai, Savio Fernandes. Vielmehr gelte es, “langfristige Strategien zu entwickeln”, die in Indien zu einer wirklichen Haltungsänderung gegenüber Frauen führten. Nur wenn “beide Eltern ihren Kindern den Wert und die Würde der Gleichheit” vorlebten, würden sich diese in die Gesellschaft hinein fortsetzen.
2014 Sonderbischofssynode
Papst beruft für 2014 Sonderbischofssynode zu Familie ein
Papst Franziskus hat für Oktober 2014 eine Sonderbischofssynode zur Familienpastoral angekündigt. Vom 5. bis 19. Oktober werden also Vertreter der Ortskirchen über “Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Rahmen der Evangelisierung” beraten. Das teilte das vatikanische Presseamt am Dienstag mit. Dabei solle auch über das Thema wiederverheiratete Geschiedene gesprochen werden, hiess es im Pressesaal.
Der Papst nahm am Montag und an diesem Dienstag an Beratungen über die Weltbischofssynode im Vatikan persönlich teil. Franziskus war an beiden Sitzungstagen zu den Beratungen des 13. Ordentlichen Rates dieses Gremiums gekommen. Dass ein Papst an einer solchen Sitzung teilnimmt, ist ungewöhnlich.
Will Freiburg eine Kirchenspaltung?
Der Botschaft Jesu sieht sich die katholische Kirche gegen jede Verweltlichung verpflichtet
Ein Gastkommentar von Hubert Gindert / Forum Deutscher Katholiken
Freiburg, kath.net, 8. Oktober 2013
Die Erzdiözese Freiburg stellt sich mit der “Handreichung zum praxisgerechten Umgang mit geschiedenen Wiederverheirateten” nicht nur gegen die kirchliche Ehelehre und gegen das Kirchenrecht, sondern “gegen das Gesetz Gottes, wie Christus es gelehrt hat”(KKK1665).
Wir fragen: Wo bleibt die Handreichung für Eheleute, die an der Ehe festhalten wollen, für die, die sich nach einer Trennung nicht wiederverheiraten, für die Kinder, die unter der Scheidung leiden?
Vatikan: Homosexualität ist ‘objektiv etwas Negatives’
Kardinal Francesco Coccopalmerio übt bei Familientagung im Vatikan Kritik an einem neuen Gesetz in Italien
“Ein Gesetz, nach dem alle sagen müssen, Homosexualität sei etwas Gutes, wäre ein Verstoss gegen die Freiheit des Denkens”
Vatikanstadt, kath.net/KNA, 20. September 2013
Der Vatikan hat das vom italienischen Parlament beschlossene Gesetz gegen Homophobie kritisiert. Es bestehe die Gefahr, dass damit die freie Meinungsäusserung beschnitten werde, sagte der Präsident des päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten, Kardinal Francesco Coccopalmerio, am Freitag im Vatikan.
Die liberalisierte Ehe ist ein Irrweg
An europäischen Wurzeln festhalten
Quelle
Veruntreute Menschenrechte?
Das Kölner Lindenthal-Institut tagte über “Ehe und Familie im Gegenwind”
Die Tagespost, 16. September 2013, Burkhardt Gorissen
Seit nunmehr 40 Jahren steht das Lindenthal-Institut für anspruchsvolle Veranstaltungen. Auch diesmal war es gelungen, der langen Kette namhafter Referenten weitere hinzuzufügen. Janne Haaland Matlary, Professorin für “Internationale Politik” an der Universität Oslo und Michael-Burkhard Piorkowsky, der “Haushalts- und Konsumökonomik” an der Universität Bonn lehrt, bestätigten das hohe Niveau.
Epidemiegesetz – Gefahr für Schulkinder
Nachricht Leserbrief zur Abstimmung vom 22. Sept. 2013
Epidemiegesetz – Gefahr für Schulkinder
Das BAG will in die Schulzimmer
Mit dem Epidemiegesetz (EpG) wird das Erziehungsrecht der Eltern ausser Kraft gesetzt. In Art. 19,2c des EpG lesen wir folgendes: “Der Bundesrat kann Institutionen des Bildungs- und Gesundheitswesens verpflichten, Informationen über die Gefahren übertragbarer Krankheiten und Beratungen zu deren Verhütung und Bekämpfung anzubieten.” Was ganz harmlos klingt, ist eine Entmündigung der Eltern, weil so das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Zugang zu unseren Kindern in der Schule hat.
UNO: 2014 ist “Jahr der Familie”
Die Vereinten Nationen rufen 2014 als das “Internationale Jahr der Familie” aus
Es ist dies zugleich der 20. Jahrestag des ersten “Jahres der Familie”, bei dem vor allem die Förderung der Familienpolitik im Fokus stehen wird. Das 20. Jubiläum eröffne die Möglichkeit, die Rolle der Familie in der gesellschaftlichen Entwicklung und die aktuellen Trends in der Familienpolitik zu durchleuchten, wie es auf der UN-Webseite zum Themenjahr (www.family2014.org) heisst. Zu den thematischen Schwerpunkten werden die Bekämpfung von Familienarmut und sozialer Ausgrenzung, Fragen und Probleme rund um die Balance zwischen Familie und Arbeit sowie das Bestreben um Verbesserung der sozialen Integration und Solidarität zwischen den Generationen innerhalb von Familien und in der Gesellschaft gehören.
Neueste Kommentare