2. Adventssonntag
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 1,1-8
Quelle
Hl. Bruno von Rommersdorf – Tagesheiliger
Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes:
Es begann, wie es bei dem Propheten Jesaja steht: Ich sende meinen Boten vor dir her; er soll den Weg für dich bahnen.
Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Strassen!
So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündigte Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden.
Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu ihm hinaus; sie bekannten ihre Sünden und liessen sich im Jordan von ihm taufen.
Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften, und er lebte von Heuschrecken und wildem Honig.
Donnerstag der 1. Adventswoche
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 7,21.24-27
Hl. Ambrosius – Tagesheiliger
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel erfüllt.
Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute.
Als nun ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut.
Wer aber meine Worte hört und nicht danach handelt, ist wie ein unvernünftiger Mann, der sein Haus auf Sand baute.
Als nun ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es ein und wurde völlig zerstört.
Wachsam und bereit für die Ankunft des Herrn
1. Adventsonntag B (03.12.2017)
L1: Jes 63,16b-17.19b; 64,3-7; L2: 1 Kor 1,3-9; Ev: Mk 13,24-37
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Im Advent bereiten wir uns vor auf die Ankunft des Herrn. Es ist eine heilige Zeit, in der wir bei uns selber Einkehr halten sollen, um auf neue und tiefere Weise zu Gott zu finden. Es ist eine Zeit, in welcher wir auch unseren Mitmenschen in Liebe begegnen sollen, denn wir alle sind unterwegs auf dem Pilgerweg dieses irdischen Lebens, um einst das verheissene Erbe im Himmelreich zu erlangen.
Heuer sind es nur drei Wochen, die der Advent dauert, denn der 4. Adventsonntag ist zugleich der Heilige Abend. An uns liegt es, die Gnade dieser heiligen Zeit zu ergreifen. Lassen wir uns daher nicht zu sehr ablenken von den äusseren Dingen, von aller Geschäftigkeit und Geschäftemacherei, die den Blick für das Wesentliche eher verstellt als ermöglicht.
1. Adventssonntag
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 13,33-37
Quelle
Hl. Franz Xaver – Tagesheiliger
KathTube – Lieder zum 1. Advent vom Domchor Paderborn
In jener Zeit, sprach Jesus zu seinen Jüngern: Seht euch also vor, und bleibt wach! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.
Es ist wie mit einem Mann, der sein Haus verliess, um auf Reisen zu gehen: Er übertrug alle Verantwortung seinen Dienern, jedem eine bestimmte Aufgabe; dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein.
Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt, ob am Abend oder um Mitternacht, ob beim Hahnenschrei oder erst am Morgen.
Er soll euch, wenn er plötzlich kommt, nicht schlafend antreffen.
Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Seid wachsam!
1. Adventssonntag
Heute beginnt der Advent, diese Zeit von drei bis vier Wochen vor Weihnachten
Heute beginnt die Zeit des Advents, diese Zeit von drei bis vier Wochen vor Weihnachten. Aber der Advent ist mehr als eine einfache Zeitspanne. Es ist eine Zeit des Erwartens, eine Zeit der Erneuerung, eine Zeit des sich Sehnens in der wir mehrere Ereignisse vorbereitet. Zuerst werden wir an den Advent des auserwählten Volkes in seiner Erwartung auf den Messias erinnert. Eine Erwartung, die unsere jüdischen Brüder noch leben. Der Prophet Jesaja offenbart uns diesen Weg der Hoffnung. Wir erwarten ebenfalls die Ankunft Jesu Christi, wenn er in seiner Herrlichkeit am Ende der Zeiten kommen wird. Für jeden von uns wird das Ende dieser Zeit an dem Tag kommen, an dem wir diese Welt verlassen werden um vor dem Gerechten Richter zu erscheinen und Ihm unser ganzes Leben zu übergeben.
Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 21,5-11
Quelle
Hl. Berta – Tagesheilige
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus:
Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden.
Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt?
Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es!, und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach!
Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort.
Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere.
Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 25,31-46
Quelle
Hl. Konrad und Hl. Gebhard – Tagesheilige
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen.
Und alle Völker werden vor ihm zusammengerufen werden, und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet.
Er wird die Schafe zu seiner Rechten versammeln, die Böcke aber zur Linken.
Dann wird der König denen auf der rechten Seite sagen: Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist.
Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen;
ich war nackt, und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank, und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen.
Neueste Kommentare