Evangelium

Angelus, 2. Adventssonntag 2012

Johannes den Täufer der Wegbereiter für Jesus

Quelle

Papst Benedikt XVI, Petersplatz, 9. Dezember 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

In der Adventszeit betont die Liturgie in besonderer Weise zwei Gestalten, die das Kommen des Messias vorbereiten: die Jungfrau Maria und Johannes den Täufer. Heute stellt uns der hl. Lukas letzteren vor, und er tut dies in einer Weise, die sich von den anderen Evangelien unterscheidet. “Alle vier Evangelien stellen an den Anfang von Jesu Wirken die Gestalt Johannes des Täufers und zeigen ihn als Wegbereiter für Jesus. Der heilige Lukas hat die Verknüpfung der beiden Gestalten und ihrer Sendung in beider Kindheitsgeschichte zurückverlegt.

Weiterlesen

2. Adventssonntag “Tut Busse”

“Bereitet dem Herrn den Weg”

Hl. Franz von SalesYouTube: Die Stille Zeit im Jahr
YouTube: Bayrischer Advent Teil I
YouTube: Bayrischer Advent Teil II
Liebesbrief von Gott: YouTube E-Water

Kommentar zum heutigen Evangelium
Hl. Franz von Sales (1567-1622), Bischof von Genf und Kirchenlehrer
Predigt zum vierten Adventssonntag

“Bereitet dem Herrn den Weg”

Da unser göttlicher Retter nahe ist, was müssen wir also tun, um uns auf sein Kommen vorzubereiten?

Weiterlesen

Neuer Erzbischof von Syndey, Anthony Fisher

‘Ich möchte, dass die Sakramente mit Würde gefeiert werden’

Quelle
KathTube: Statement von Bischof Anthony Fisher OP anlässlich der Bekanntgabe seiner Ernennung zum Erzbischof von Syndey
Erzbistum Sydney
Päpstliches Institut Johannes Paul II.:  Für Studien über Ehe und Familie an der Päpstlichen Lateranuniversität (italienisch)

Neuer Erzbischof von Syndey, Anthony Fisher, wünscht sich, dass im Erzbistum “das Evangelium mit Freude gepredigt wird, die Weisheit unserer Tradition mit Treue hervorgeholt wird und Seminare, Konvente und Jugendgruppen von jungem Leben wimmeln“.

Sydney, kath.net/pl, 02. Dezember 2014

“Ich möchte, dass unsere Erzdiözese zu jenen gehört, in denen das Evangelium mit Freude gepredigt wird, die Weisheit unserer Tradition mit Treue hervorgeholt wird, in der die Sakramente mit Würde gefeiert werden und die Seminare, die Konvente und die Jugendgruppen von jungem Leben wimmeln”.

Weiterlesen

1. Adventssonntag

Lesung: Buch Jesaja 63,16b-17.19b.64,3-7

Christus PantokratorErinnerung an die Sonntagspflicht

Du, Herr, bist unser Vater; “Unser Erlöser von jeher” wirst du genannt.
Warum lässt du uns, Herr, von deinen Wegen abirren und machst unser Herz hart, so dass wir dich nicht mehr fürchten? Kehre zurück um deiner Knechte willen, um der Stämme willen, die dein Eigentum sind.

Reiss doch den Himmel auf und komm herab, so dass die Berge zittern vor dir.

Seit Menschengedenken hat man noch nie vernommen, kein Ohr hat gehört, kein Auge gesehen, dass es einen Gott gibt ausser dir, der denen Gutes tut, die auf ihn hoffen.

Weiterlesen

Hochfest Christkönig mit Papst Franziskus

Sechs neue Heilige

Quelle
KathTube: Papst feiert Messe zu Christkönig mit sechs Heiligsprechungen – 23.11.2014 – Ohne Übersetzung
Es lebe Christus der König 

Das Heil beginnt nicht mit dem Bekenntnis zum Königtum Christi, sondern mit der Nachahmung der Werke der Barmherzigkeit, durch die er das Reich verwirklicht hat.

Sechs neue Heilige

Rom, kath.net/as, 23. November 2014

 Hochfest Christkönig. Zusammen mit rund 50.000 Pilgern und Besuchern aus aller Welt feierte Papst Franziskus die heilige Messe auf dem Petersplatz. Während der Feier wurden sechs neue Heilige in das Verzeichnis der Heiligen eingeschrieben:

Weiterlesen

Donnerstag der 33. Woche im Jahreskreis

Evangelium nach Lukas 19,41-44

Rafael_Arnaiz_Baron2Tagesheiliger: Hl. Korbinian von Freising

In jener Zeit, als Jesus näher kam und die Stadt sah, weinte er über sie und sagte: Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was dir Frieden bringt. Jetzt aber bleibt es vor deinen Augen verborgen.

Es wird eine Zeit für dich kommen, in der deine Feinde rings um dich einen Wall aufwerfen, dich einschliessen und von allen Seiten bedrängen.
Sie werden dich und deine Kinder zerschmettern und keinen Stein auf dem andern lassen; denn du hast die Zeit der Gnade nicht erkannt.

Kommentar zum heutigen Evangelium
Hl. Rafael Arnaiz Baron, spanischer Zisterzienser
Geistliche Schriften, 23.02.1938

“Wenn doch auch du an diesem Tag erkannt hättest, was dir Frieden bringt”

Ich schaute aus einem Fenster…

Weiterlesen

Die Talente fruchten lassen und nicht wegsperren

Papst Franziskus:

Quelle
KathTube: Angelus 16. November 2014

Jesus fordert nicht, seine Gnade in einem Tresor zu verwahren, sondern er will, dass wir sie zum Vorteil der anderen nutzen. Immigration: Zur schwierigen Situation in den Peripherien Roms und anderer Städte.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 16. November 2014

Das Tagesevangelium mit dem Gleichnis vom anvertrauten Geld (Mt 25,14-30) stand im Mittelpunkt der Ansprache von Papst Franziskus vor dem Gebet des Angelus am 33. Sonntag im Jahreskreis.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel