Evangelium

Unser Sonntag: Folge mir nach!

Jesus hat den Zöllner Matthäus direkt ge- und berufen. Herr Marcel macht uns klar, dass auch wir im Alltag den Auftrag haben, den Glauben zu leben und zu verkünden

Quelle
Predigt: 10. Sonntag im Jahreskreis A 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Vater im Glauben
Papst: Privates Angelus-Gebet und Mittagessen mit Pflegepersonal – Vatican News

Herr Marcel (Vogel) 

X Sonntag im Jahreskreis (A):
Mt 9, 9-13

Eine verändernde Begegnung

Viele Christen kennen die verschiedenen Berufungsgeschichten aus den Evangelien. Heute, am 10. Sonntag im Jahreskreis, hören wir die Berufung des Zöllners Matthäus. Sie ist mit einer weiteren Szene, in der Jesus mit den Sündern und Zöllnern beim Mahl ist, verbunden.

Eine beeindruckende Darstellung dieser Szene befindet sich in Rom, in der Kirche S. Luigi dei Francesi. Auf dem Gemälde sind zwei Personengruppen zu erkennen: Jesus, der gemeinsam mit Petrus am rechten Rand des Bildes steht sowie Matthäus und seine Begleiter.

Weiterlesen

4. Juni 2023 – Dreifaltigkeitssonntag

Unser Sonntag: Dreifaltigkeit – das grundlegende Geheimnis unseres Glaubens

Quelle
Unser Sonntag im Juni mit Herrn Marcel (Vogel) – Vatican News
Dreifaltigkeit – zentrales Geheimnis unseres Glaubens: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Dreifaltigkeitssonntag
Gaudium et spes (vatican.va)

Wir erfahren im Gottesdienst die Liebe, die der dreifaltige Gott ist, erläutert Marcel Vogel. Gottes ganzes Wesen ist Liebe – eine Liebe die so groß ist, dass alle Geschöpfe, alles, was gut ist … daran Anteil bekommen sollen. Dafür braucht Gott einen jeden Christen.

Marcel Vogel – Joh 3, 16-18 – Relevanz für unser Leben

Das wohl grundlegendste Geheimnis unseres Glaubens ist das der Dreifaltigkeit. Trotz der Zentralität dieses Glaubenssatzes, bleibt die Dreifaltigkeit bei vielen Menschen ein Satz, mit dem sich die Theologen auseinandersetzen sollen. Doch die Dreifaltigkeit kommt im christlichen Alltag oft vor, machen wir beim Betreten der Kirche das Kreuzzeichen und sprechen dabei ein kurzes Gebet zur Trinität.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Der Blick auf Gott

Prof. Weimann geht davon aus, dass es Menschen gibt, die zur Kirche kommen, um einen schönen Rahmen zu finden. Das Wesentliche für das Christsein aber sind Umkehr und der Blick auf Gott

Quelle
Eine ‘Kirche von Heiden, die sich noch Christen nennen’ 

Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann

Joh 14,15-21

Sechster Sonntag in der Osterzeit (A)

Liebe Brüder und Schwestern,

in dieser österlichen Zeit, in der der Jubelruf des Hallelujas, also der Lobpreis auf den Herrn, die Kirchen erfüllt, weisen die biblischen Lesungen auf jene Aspekte hin, die notwendig sind, damit die Osterfreude im Leben der Gläubigen gegenwärtig bleibt. Was nämlich nützt das feierliche Osterhalleluja, wenn es sich lediglich um eine leere Tradition handelt, die aber ohne einen Bezug zum eigenen Leben bleibt?

Weiterlesen

Jesus sagt: Ich bin die Tür zu den Schafen

Er will ja verstanden werden, er will, dass wir ihn verstehen. Wir müssen gut hinhören. Er will ja, dass wir in ihm leben, dass wir mit ihm leben, und dass er in uns lebt

Quelle
Predigt: 4. Sonntag der Osterzeit A 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Berufen zum Dienst für Gott und die Menschen
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Pius V. – Ökumenisches Heiligenlexikon

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ – 30. April 2023

[Lesungen HIER]

Liebe Brüder und Schwestern,

was will der Herr uns heute sagen? Bleibt er nicht immer ein Mysterium? Er will ja verstanden werden, er will, dass wir ihn verstehen. Wir müssen gut hinhören. Er will ja, dass wir in ihm leben, dass wir mit ihm leben, und dass er in uns lebt. Kann man Jesus verstehen?

Um zu verstehen, muss ich jetzt einen großen Sprung machen in die Bergpredigt: Mir sind vor Jahren die Augen aufgegangen, als ich die anspruchsvollen Worte Jesu dort bedacht habe. Da sagt Jesus: Moses hat euch gesagt – ich aber sage euch. Jesus kritisiert und übersteigt Moses, den großen Gesetzgeber, die Autorität der Juden schlechthin. Jesus war für seine Zeitgenossen und ist für uns eine ungeheure Herausforderung.

Weiterlesen

Unser Sonntag

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Predigt: Palmsonntag 2023 2023 (Pater Dr. h.c. Stefan Havlik OT) (stjosef.at)

“Legen wir Zeugnis von Jesus ab?”, fragt Papst Franziskus

Papst Franziskus hat die Gläubigen am Sonntagmittag aufgerufen, sich zu fragen: “Legen wir Zeugnis von Jesus ab, oder verbreiten wir stattdessen Kritik und Misstrauen?”

Quelle
Papst Franziskus spricht über die Kirche als “Gemeinschaft der geretteten Sünder” (catholicnewsagency.com)
Heilung des Blinden
Hl. Bartimäus

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Sonntag, 19. März 2023

Papst Franziskus hat die Gläubigen am Sonntagmittag aufgerufen, sich zu fragen: “Legen wir Zeugnis von Jesus ab, oder verbreiten wir stattdessen Kritik und Misstrauen?” In seiner Ansprache vor dem Gebet des Angelus nahm er Bezug auf das Sonntagsevangelium von der Heilung eines Blinden – konkret auf die Reaktionen verschiedener Personen und Gruppen auf das Wunder.

“Da sind zunächst die Jünger Jesu, die sich angesichts des blind geborenen Mannes fragen, ob seine Eltern oder er selbst schuld seien“, erläuterte der Pontifex. “Sie suchen einen Schuldigen. Es ist bequem, nach einem Schuldigen zu suchen.”

Weiterlesen

Die Eucharistie – Heilmittel Gottes – Stift Heiligenkreuz

Die Eucharistie – Heilmittel Gottes | Predigt der Montagsmesse

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel