Eucharistischer Kongress

Novene zum Hl. Pfarrer von Ars

Man würde gerne das Thema wechseln, doch dann das

Pfarrer von ArsEs fällt nicht leicht, über manche Dinge zu berichten, aber die Aussage von Papst Franziskus über eine Homo-Lobby in der katholischen Kirche zieht Wellen. Wie der katholische Publizist Vittorio Messori bekanntmachte, gibt es im Internet eine Seite namens Venerabilis, die von einer Homosensible Roman Catholic Priests Fraternity betrieben wird.

Novene:  Zum Hl. Pfarrer von Ars
Botschaft
von La Salette
Kathtube: Eucharistischer Kongress 2013

Internationaler Eucharistischer Kongress 2016

Papst genehmigt Datum und Thema des Internationalen Eucharistischen Kongresses

Päpstliches Komitee für die Eucharistischen Welt- Kongresse
CEBU 2016
Die Eucharistischen Weltkongresse

Das Ereignis wird im Januar 2016 in Cebu (Philippinen) stattfinden

Vatikanstadt, 13. Juni 2013, zenit.org, Junno De Jesús Arocho Esteves

Papst Franziskus bewilligte Datum und Thema des im Jahre 2016 in Cebu (Philippinen) stattfindenden 51. Internationalen Eucharistischen Kongresses. Die Päpstliche Kommission für den Internationalen Eucharistischen Kongress gab bekannt, vom vatikanischen Staatssekretär Kardinal Tarcisio Bertone über die Genehmigung des Heiligen Vaters in Kenntnis gesetzt worden zu sein.

“Einer von uns”

“Einer von uns” erfüllt die erste von zwei Auflagen der europäischen Kommission

header_trapezNach positiver Resonanz auf dem Eucharistischen Kongress in Köln hofft die Organisation auf ansteigende Unterschriftenzahlen auch in Deutschland

Rom, Maike Sternberg-Schmitz

Am 18. Oktober 2011 stellte der Europäische Gerichtshof höchstrichterlich fest, dass der Mensch ab dem Zeitpunkt der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle ein Mensch ist. Seitdem müssen das Leben und die Würde des menschlichen Embryos von Seiten des EU-Rechts geschützt werden; jedoch ist dieser Schutz bisher noch nicht garantiert.

Weiterlesen

“Gott braucht Menschen!”

Eucharistischer Kongress mit feierlicher Messe in Köln beendet

Eucharistischer Kongress 2013Statement: Von Kardinal Joachim Meisner

Köln, 9. Juni, 2013, zenit.org

Mit einem feierlichen Schlussgottesdienst ist heute der Eucharistische Kongress in Köln beendet worden. Seit Mittwoch waren mehrere zehntausend Teilnehmer in der Domstadt zu Gast. Der Eucharistische Kongress stand unter dem Leitwort “Herr, zu wem sollen wir gehen?” (Joh 6,68).

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, dankte den Gläubigen für ihr öffentliches Zeugnis während des Eucharistischen Kongresses: “Wir haben in den vergangenen Tagen nicht nur wunderbares Wetter erlebt, sondern vor allem ein grossartiges Fest des Glaubens gefeiert.”

Weiterlesen

‘Ich wollte eigentlich in eines dieser Häuser gehen…’

…aber dann wurde ich durch die Neugierde hier in die Kirche gezogen …

“Dann habe ich mir gesagt, so, du fängst jetzt ein neues Leben an.” Der Kölner Kardinal Joachim Meisner berichtete von einer Umkehrgeschichte beim Eucharistischen Kongress

Köln, kath.net, 10. Juni 2013

Der Kölner Kardinal Joachim Meisner zeigte sich am Sonntag über den Eucharistischen Kongress sehr zufrieden. Vor Journalisten erzählte er dabei eine Geschichte, die ihn sehr bewegt habe wie “Radio Vatikan” berichtet. So berichtete der Kardinal: “In einem Kollektenkörbchen lag ein Hundert-Euro-Schein und dabei war ein Zettel, auf dem stand geschrieben, ‘Ich wollte eigentlich in eines ‘dieser Häuser’ gehen, aber dann wurde ich durch die Neugierde hier in die Kirche gezogen und habe mir das angeschaut.

Weiterlesen

Von der Mitte her zur Begegnung

Das “Nightfever”-Wunder

“Eucharistisches Schauen“: Viele Jugendliche kommen beim “Nightfever” zur Ruhe.

Philosophische Einsichten in ein auch innerkirchlich mit Staunen aufgenommenes Phänomen: Das “Nightfever”-Wunder. Von Monika Metternich

Köln, DT, 10. Juni 2013

Zum Glück waren so viele der Teilnehmer im jugendlichen Alter: Dicht gedrängt auf Fensterbrettern und im Schneidersitz auf dem Boden fanden auch diejenigen noch Platz, die keinen Sitz in der überfüllten, von der “Nightfever-Akademie” gestalteten Veranstaltung „Anbetung des Heiligen“ mehr gefunden hatten. Das Interesse an den Vorträgen der Philosophen Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Jörg Splett beim Eucharistischen Kongress war schlichtweg überwältigend.

Weiterlesen

“Anbetung des Heiligen”

‘Theologie ist nur so viel wert, wie sie dem Gebet dient und hilft’

NightfeverNightfever
KathTube: Video mit Bischof Heiner Koch

Von Petra Lorleberg

Köln, kath.net/pl, 9. Juni 2013

Die beiden Professoren Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Jörg Splett sprachen beim Eucharistischen Kongresses in Köln zum Thema “Anbetung des Heiligen”.

Die Referenten sprachen im Rahmen der “Nightfever-Akademie”, bei der man die Erfahrungen der Nightfeververanstaltungen reflektieren möchte, da Nightfever selbst keine Katechesen enthält. Bei dieser Veranstaltung der Nightfever-Akademie stellten der Kölner Subregens Andreas Süss sowie Dr. Hanns-Gregor Nissing auch das neue von ihnen herausgegebene Buch vor, in dem eine theologische Grundlegung von Nightfever versucht wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel