Live-Übertragung
Live – Papstmesse mit Kardinälen
Das Konsistorium und fünf neue Kardinäle
Die Heiligste Eucharistie – Himmel auf Erden
In der Liturgie der Erde die Liturgie des Himmels finden
Michaela Voss
Das Buch bietet nicht nur eine klar strukturierte Übersicht über den gesamten Ablauf der katholischen Messfeier, sondern vor allem eine tiefgründige Deutung der vielfältigen Riten und Symbole in der eucharistischen Gottesdienstliturgie.
Wer den Gottesdienst bewusster und intensiver mitfeiern möchte, oder auch nach Material für Katechese bzw. Bildungsarbeit sucht, findet hier reichhaltige, bildhafte und alltagsrelevante Beispiele, Betrachtungsweisen und kompetente Informationen, die in dieser Weise wohl einmalig sein dürften.
Abendmahlsmesse
Abendmahlsmesse, Predigt von Johannes Paul II.
Quelle
Gründonnerstag – Briefe an die Priester
Glaubenvertiefen.de
1. “Ich habe mich sehr danach gesehnt, vor meinem Leiden dieses Paschamahl mit euch zu essen” (Lk 22,15). Christus lässt uns durch diese Worte die prophetische Bedeutung des Paschamahles erkennen, das er mit seinen Jüngern im Abendmahlssaal von Jerusalem feiern wird.
In der ersten dem Buch Exodus entnommenen Lesung wird deutlich gemacht, wie sich das Pascha Jesu in den Kontext des Alten Bundes einfügte. Die Israeliten gedachten damit des Mahles, das ihre Väter zum Zeitpunkt ihrer Flucht aus Ägypten, ihrer Befreiung aus der Knechtschaft, hielten.
Fronleichnamsmesse: Die Papstpredigt
Radio Vatikan dokumentiert hier die Papstpredigt zum Hochfest Fronleichnam in offizieller deutscher Übersetzung:
Am Hochfest Fronleichnam kommt mehrfach das Thema des Gedächtnisses zur Sprache: “Du sollst an den ganzen Weg denken, den der Herr, dein Gott, dich […] geführt hat […]. Dann nimm dich in Acht, dass […] du den Herrn, deinen Gott nicht vergisst, […] der dich in der Wüste mit dem Manna speiste” (vgl. Dtn 8,2.14.16), sagte Moses zum Volk. “Tut dies zu meinem Gedächtnis” (1 Kor 11,24) – wird Jesus zu uns sagen. “Das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist” (Joh 6,51), ist das Sakrament des Gedächtnisses, das uns auf reale und greifbare Weise an die Liebesgeschichte Gottes mit uns erinnert.
Live bei Radio Vatikan
Fronleichnam mit Franziskus am Sonntag
Quelle
“Brot brechen ist Zeichen der Liebe”
Eucharistie – kathpedia
Papst Franziskus hat die traditionelle Fronleichnamsprozession im Zentrum Roms von ihrem eigentlichen Termin am Donnerstag auf den Sonntag verlegt. Vatikansprecher Greg Burke begründete dies im Vorfeld mit dem Ziel, dass auf diese Weise mehr Gläubige daran teilnehmen könnten als am Donnerstag, der in Italien seit 1977 gewöhnlicher Werktag ist. Zudem solle so der römische Feierabendverkehr entlastet werden. Wir werden die Feier an diesem Sonntagabend ab 18.55 Uhr live und mit deutschem Kommentar übertragen. Sie
Hl. Messe am Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Predigt von Papst Benedikt XVI.
Basilika St. Johann im Lateran, Donnerstag, 7. Juni 2012
Liebe Brüder und Schwestern!
Heute abend möchte ich mit euch zwei miteinander verbundene Aspekte des eucharistischen Geheimnisses betrachten: den Kult der Eucharistie und ihre Sakralität. Es ist wichtig, diese neu zu erwägen und sie vor unvollständigen Sichtweisen des Geheimnisses zu bewahren, wie sie in der jüngsten Vergangenheit aufgetreten sind.
Zuerst wollen wir über den Wert des eucharistischen Kultes und dabei insbesondere der Anbetung des Allerheiligsten Sakraments nachdenken. Es ist dies die Erfahrung, die wir auch heute abend nach der heiligen Messe, vor, bei und nach der Prozession erleben werden. Eine einseitige Interpretation des Zweiten Vatikanischen Konzils hatte diese Dimension beeinträchtigt, indem sie die Eucharistie praktisch auf den Augenblick ihrer Feier beschränkte.
Johannes – Joh 6,51-58
Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 6,51-58
Hl. Pfarrer von Ars – Diverse Beiträge
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch, ich gebe es hin für das Leben der Welt.
Da stritten sich die Juden und sagten: Wie kann er uns sein Fleisch zu essen geben?
Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, das sage ich euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch.
Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn auferwecken am Letzten Tag.
Neueste Kommentare