Eucharistie

Eucharistiefeier am Palmsonntag UPDATE

Predigt von Papst Benedikt XVI.

Quelle
Do. 17. April 2011
Palmsonntag – Weitere Informationen

Petersplatz XXVII. Weltjugendtag Palmsonntag, 1. April 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

Der Palmsonntag ist das grosse Portal, das uns in die Karwoche eintreten lässt, in die Woche, in der Jesus, der Herr, dem Höhepunkt seines Erdenlebens entgegengeht. Er geht nach Jerusalem hinauf, um die Schrift zu erfüllen und ans Kreuz gehängt zu werden; es ist der Thron, von dem aus er auf ewig herrschen, die Menschheit aller Zeiten an sich ziehen und allen das Geschenk der Erlösung anbieten wird. Aus den Evangelien wissen wir, dass Jesus sich gemeinsam mit den Zwölf auf den Weg nach Jerusalem gemacht hatte und dass sich ihnen nach und nach eine immer grösser werdende Schar von Pilgern angeschlossen hatte. Der heilige Markus erzählt uns, dass es schon beim Verlassen Jerichos eine “grosse Menschenmenge” gab, die Jesus folgte (vgl. 10,46).

Weiterlesen

Eucharistie und Ehesakrament

In beeindruckender Dichte legt der Theologe Leo Scheffczyk die Lehre der Kirche dar

Kathpedia – Theologe Leo Scheffczyk

12.08.2015

Eucharistie und Ehesakrament

In beeindruckender Dichte legt der Theologe Leo Scheffczyk die Lehre der Kirche dar – Die Ausführungen des 2005 verstorbenen Kardinals sind auch heute aktueller denn je.

Leo Kardinal Scheffczyk wurde am 21. Februar 1920 in Beuthen, Oberschlesien geboren und starb am 8. Dezember 2005 in München. Papst Johannes Paul II. berief den renommierten Dogmatiker 2001 in das Kardinalskollegium. kna

Weiterlesen

Das Lamm in Menschenhand

Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Mundkommunion

Kardinal Brandmüller
Rezension kath.net

Die Herausgabe vorliegender, bisher nicht veröffentlichter Zeitzeugnisse möge dazu beitragen, dass unsere heilige Katholische Kirche nach einer tragischen Phase schuldhafter Selbstverstümmelung und des Niederganges in einem neuen eucharistischen Frühling ihre verlorene Mitte wiederfinde!

Darum nun auch die inständige Bitte an den Heiligen Vater, an die einzelnen Bischöfe und alle Katholiken: Kehren wir als Gesamtkirche ausnahmslos zurück zur ehrfurchtsvollen knienden Mundkommunion; denn die moderne, gottwidrige Praxis der Handkommunion – Gott in Menschenhand – hat bereits bei der dritten heranwachsenden Generation den Glauben an die wirkliche Gegenwart des Herrn in der heiligen Kommunion weithin ausgelöscht. Mit unzähligen Sakrilegien zieht sie – Heiligstes zerstörend – ihre Spur, Unheil statt Heil hinterlassend!

Rezension amazon Weiterlesen

Kardinal Sarah lässt nicht locker

‘Warum bestehen wir auf dem stehenden Empfang der Kommunion in die Hand?’

Quelle
Kardinal Sarah fordert Mundkommunion auf den Knien

26. Februar 2018

In ungewöhnlich scharfen Worten hat Kardinal Sarah, nominell immer noch Präfekt der Gottesdienstkongregation, erneut gegen die verbreitete Praxis der Handkommunion Stellung genommen. In einem Vorwort zu einem neuen Buch zum Thema, das soeben in Italien erschienen ist, macht der Kardinal deutlich, dass er in dieser – weder vom Konzil beauftragten noch von der Liturgiereform vorgesehenen – Form einen Hauptgrund für den Glaubenszerfall der letzten Jahrzehnte sieht. Er schreibt (in unserer Übersetzung aus dem Englischen):

Weiterlesen

Aschermittwoch: Papst lädt zum „Innehalten“ ein

Zum „Innehalten“ und zur „Umkehr“ hat Papst Franziskus am Aschermittwoch aufgerufen

Quelle
Vatikan Hl. Messe
Predigt im Wortlaut

Zum „Innehalten“ und zur „Umkehr“ hat Papst Franziskus am Aschermittwoch aufgerufen. Die Fastenzeit sei eine günstige Gelegenheit, „um die Dissonanzen unseres christlichen Lebens zu stimmen“, sagte er bei einer Messe auf dem römischen Aventin-Hügel.

Stefan von Kempis– Vatikanstadt

In einer Bussprozession zog der Papst von der Basilika Sant’Anselmo, die von Benediktinern betreut wird, zur nahegelegenen Dominikaner-Basilika Santa Sabina. Dort hielt er die Messe, bei der auch das Aschekreuz ausgeteilt wurde.

„Die Kirche empfiehlt uns in ihrer mütterlichen Weisheit auf all das besonders achtzugeben, was unser gläubiges Herz erkalten oder rosten lassen könnte“, sagte er in seiner Predigt. Die Versuchungen, die auf einen Christen einstürmten, seien „vielfältig“: „Misstrauen, Apathie und Resignation sind die Dämonen, welche die Seele des gläubigen Volkes Gottes verätzen und lähmen. Die Fastenzeit ist eine wertvolle Zeit, um diese und andere Versuchungen zu entlarven und unser Herz wieder entsprechend dem Herzschlag des Herzens Jesu schlagen zu lassen.“

Weiterlesen

Fest der Darstellung des Herrn

Fest der Darstellung des Herrn – 22. Welttag des geweihten Lebens. Eucharistische Konzelebration

Quelle

Predigt von Papst Franziskus
Vatikanische Basilika
Freitag, 2. Februar 2018

Vierzig Tage nach Weihnachten feiern wir den Herrn, der durch den Eintritt in den Tempel seinem Volk entgegengeht. Im christlichen Orient wird dieses Fest gerade deshalb „Fest der Begegnung“ genannt: Es ist die Begegnung zwischen dem göttlichen Kind, das Neuheit bringt, und der Menschheit in Erwartung, die von den Alten im Tempel dargestellt wird.

Weiterlesen

Vatikan – 4. Sonntag im Jahreskreis

Heilige Messe zum Fest der Übertragung des Gnadenbildes Salus Populi Romani

Live – Basilika Santa Maria Maggiore
Angelus

9.00 Uhr – Heilige Messe zum Fest der Übertragung des Gnadenbildes Salus Populi Romani

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel