Eucharistie und Priestertum
„Eucharistie und Priestertum – Ein unersetzbares Geschenk des Herrn an seine Kirche“
Quelle
Enzyklika Ecclesia de Eucharistia
“Der Priester repräsentiert Jesus, der ein Mann war”
„In seiner testamentarischen Enzyklika Ecclesia de Eucharistia hat der hl. Papst Johannes Paul II. im Anschluss an das II. Vatikanische Konzil erneut betont, dass die Kirche von der Eucharistie her lebt. Ohne das Sakrament des Altares vermag die Kirche des Herrn auf Dauer nicht fruchtbar zu leben und ihrer von ihm empfangenen Sendung treu zu bleiben. Die Eucharistie ist das größte und unüberbietbare Geschenk des Herrn an seine Kirche, denn in ihr ist Christus der Herr selber enthalten und wird in ihr als Opfer dargebracht und in der Kommunion empfangen. Daher lebt und wächst die Kirche durch die Eucharistie; sie ist Quelle und Gipfelpunkt allen kirchlichen Handelns.
Herz des christlichen Lebens – Gedanken zur Hl. Messe
Benedikt XVI. – Herz des christlichen Lebens – Gedanken zur Hl. Messe
Die Feier der heiligen Eucharistie ist das Zentrum des katholischen Glaubens. Papst Benedikt XVI. hat immer wieder auf die Bedeutung der heiligen Messe für das Leben jedes Christen hingewiesen. Dieser Band vereinigt einige der schönsten Texte und Meditationen des Papstes zur heiligen Messe und zum Geheimnis der Eucharistie – eine Fundgrube für jeden Katholiken, eine Anregung zum Nachdenken und zum persönlichen Gebet.
Regensburg: Bischof eröffnete Wolfgangswoche
Das Priesteramt und die Bedeutung der Frauen
Quelle
Voderholzer: „Christus hat ausschliesslich Männer als Apostel berufen“
Anschlag auf den Sonntag – Bischof Voderholzer fordert Schutz des Tags des Herrn
Das Priesteramt und die Bedeutung der Frauen
Am Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Regensburger Basilika St. Emmeram die Wolfgangswoche eröffnet. Dazu wurde der Schrein des Bistumsheiligen aus der Wolfgangskrypta erhoben und von Diakonen in das Kirchenschiff getragen.
Die gesamte Woche über werden Gottesdienste zu Ehren des Heiligen gefeiert, der zu seiner Zeit „vorausschauend, klug und gegen manche Widerstände“ das Bistum in die Zukunft geführt hat, wie es Bischof Voderholzer formulierte.
Die Wolfgangswoche, die von Bischof Rudolf Graber ins Leben gerufen wurde, mündet in die Feier der Priesterweihe.
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Heilige Messe und Prozession – 18.oo Uhr
“Wozu hat man diese schönen Kirchen gebaut”
Aus der Predigt von Erzbischof Marcel Lefebvre am 8. September 1975 in Mariazell
2019 Quelle: Distrikt Deutschland
Aus der Predigt von Erzbischof Marcel Lefebvre am 8. September 1975 in Mariazell
Am 8. September 1975 organisierte die Priesterbruderschaft St. Pius X. eine Sternwallfahrt aus ganz Österreich nach Mariazell, an der 600 Gläubige teilnahmen.
Da der zuständige Diözesanbischof von Graz, Johann Weber, die Feier einer tridentinischen Messe verboten hatte, veranstaltete der Superior des Benediktinerklosters von Mariazell, P. Veremund Hochstätter OSB, eine feierliche Prozession rund um die Basilika, worauf Erzbischof Lefebvre die Predigt bei der anschliessenden Vesper gehalten hat. Darin erinnerte er an die Erhabenheit des hl. Messopfers.
Neueste Kommentare