Eucharistie

Feier der Eucharistie: Ursprung und Quelle der Eucharistie

“Tut dies zu meinem Gedächtnis”, sagte Jesus beim Mahl, das er am Abend vor seinem Leiden mit seinen Jüngern feierte: Die Eucharistiefeier als Vergegenwärtigung des Kreuzestodes und der Auferstehung Christi

Quelle
Eucharistie (784)

13.06.2014· Glaube

Nicht erst spätere Quellen, sondern bereits die verschiedenen Schriften des Neuen Testamentes zeigen uns: Die gemeinsame Feier der Eucharistie, das Brotbrechen, war von Anfang an ein Markenzeichen der Kirche.

Tut dies zu meinem Gedächtnis

Grundlegend dafür war das Mahl Jesu mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Leiden. Was die Evangelien und Paulus davon berichten, gibt uns nicht nur einen Einblick in dieses kostbare Vermächtnis, sondern übermittelt uns auch einen Auftrag: “Tut dies zu meinem Gedächtnis” (1 Kor 11,24). Was Jesus bei diesem Mahl getan hat, steht aber in einem größeren Zusammenhang. Wenn man ihn berücksichtigt, erkennt man mehr vom Sinn dieser Feier.

Weiterlesen

7. Juni 2024 07.15 Uhr Hl. Messe Hochfest Hl. Herz Jesu

 

“Il est là”

“Il est là”: Kardinal Koch über das Wunder der Eucharistischen Gegenwart des Herrn – Homilie in der Eucharistiefeier an Fronleichnam in der Kirche des Campo Santo Teutonico im Vatikan am 30. Mai 2024

Quelle
Die Pfarrer von Ars-Gebetsgemeinschaft | radio horeb Leben mit Gott …
Zagreber Erzbischof mahnt zur Besinnung auf christliche Werte

Von Kardinal Kurt Koch

2. Juni 2024

Von Jean Vianney, dem heiligen Pfarrer von Ars, wird überliefert, er soll sich bei seinen in der Kirche stattfindenden Katechesen immer wieder umgedreht und zum Tabernakel hingewendet haben mit den Worten: “Il est là” – “Er ist da”. Kürzer und zugleich tiefer kann man das eucharistische Geheimnis wohl kaum zum Ausdruck bringen. In diesem Geheimnis ist der Traum der Menschheit in Erfüllung gegangen, mit Gott so nahe verbunden sein zu können, dass er unter uns gegenwärtig ist. Das “Il est là” ist ein sprechendes Zeugnis des christlichen Glaubens an die Gegenwart Jesu Christi in der Feier der Eucharistie und bei der Verehrung seiner bleibenden Gegenwart auch über die liturgische Feier hinaus. Die Gewissheit im Glauben, dass der Herr in der Eucharistie gegenwärtig ist, bildet die innerste Mitte des eucharistischen Geheimnisses.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Der Sonntag als Anker

In dieser ersten Betrachtung geht es bei Prof. Dr. Peter Schallenberg um das Ziel des Menschen, in der Liebe zu Jesus zu wachsen, auch wenn wir ihn nie gesehen haben. Der Sonntag sollte der heilige Punkt sein, die Sonntagspflicht ernstgenommen werden

Quelle
Sonntagspflicht

Monsignore Prof. Dr. Peter Schallenberg

Mk 2, 23-3,6

“An einem Sabbat…” So beginnt das Evangelium dieses Sonntags. Es geht um den Sabbat, um Heilung, um die Geltung von religiösen Gesetzen und um die bösen Absichten der Pharisäer, also um eine Verfinsterung der Herzen.

Die Betrachtung im Video

Weiterlesen

2.6.2024 – Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Heilige Messe

2. Juni 2024 17.00 Uhr – Lateranbasilika Papstmesse

Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Heilige Messe – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
2x live bei uns mit Papst Franziskus an diesem Sonntag – Vatican News
20240602-libretto-corpus-domini.pdf (vatican.va)
Unser Sonntag: Der Sonntag als Anker – Vatican News
Papst: Eucharistie ist mehr als Trost und Anbetung – Vatican News

Fronleichnam 2024: Pontifikalamt und Prozession in Kölner Innenstadt

Kardinal Woelki feiert mit Tausenden Gläubigen: Fronleichnam 2024: Pontifikalamt und Prozession in Kölner Innenstadt

Quelle
Kardinal Woelki (53)

Nach einer fast dreistündigen Fronleichnamsliturgie mit der traditionellen Prozession durch die Kölner Altstadt und einer Statio an der Minoritenkirche stellt Erzbischof Kardinal Woelki sichtlich erleichtert fest: “Der liebe Gott ist wirklich einer von uns.” Wer am Morgen noch gezweifelt habe, dass es womöglich regnen könnte, sei eines Besseren belehrt worden. “Was lernen wir daraus? Man kann ihm vertrauen – nicht nur beim Wetter, sondern ganz grundsätzlich”, fügt er schmunzelnd noch hinzu.

Weiterlesen

Adoro te devote – Gregoriano

Spiritualität – radio horeb

Im Augenblick der Anbetung sind wir alle auf derselben Ebene, auf Knien vor dem Sakrament der Liebe

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel