Die Bibel

Die Apokalypse

Apokalyptische Reiter, Unheil kündende Engel mit Posaunen, der Zorn Gottes in sieben Schalen, Krieg, Geschwüre und Feuersbrunst

Apokalyptische Reiter, Unheil kündende Engel mit Posaunen, der Zorn Gottes in sieben Schalen, Krieg, Geschwüre und Feuersbrunst … Wenige Bücher können es an rauschhaften Visionen mit der “Offenbarung des Johannes” aufnehmen, diesem bis heute geheimnisvollen Teil des Neuen Testaments. Die vorliegende Neuübersetzung von Kurt Steinmann unterstreicht den literarischen Rang des gewaltigsten aller Endzeitszenarien.

“Die Apokalypse” fasziniert mit einer Bilderwelt von poetischer Schönheit und expressiver Drastik.

Weiterlesen

Die Seligpreisungen

Die Seligpreisungen stehen im Herzen der Predigt Jesu

Quelle

Sie nehmen die Verheissungen wieder auf, die dem auserwählten Volk seit Abraham gemacht wurden.

Die Seligpreisungen vollenden die Verheissungen, indem sie diese nicht mehr bloss auf den Besitz eines Landes, sondern auf das Himmelreich ausrichten:

Selig, die arm sind im Geiste; denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
Selig, die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben.
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden.

Weiterlesen

Gloria in excelsis Deo

Gloria in excelsis Deo und Frieden auf Erden den Menschen guten Willens

Quelle
KathTube – Sankt Michaelsbund – Augsburger Puppenkiste: Die Weihnachtsgeschichte kommt ins Kino

Weihnachten: die Verwandlung der Welt. Oder wie ich dem Christkind den Kopf abbiss.

Von Paul Badde

Natürlich wollte ich dem Christkind den Kopf nicht abbeissen. Aber es war das erste Weihnachten, an das ich mich erinnere, und ich höre meine Brüder jetzt noch lachen, als ich ihn wieder ausspuckte. Denn er war aus Stearin und nicht aus Marzipan, egal, wie unwiderstehlich rosa es aussah. Zum Anbeissen süss. Kein Wunder, dass ich es mir in dem weihnachtlichen Zimmer verträumt in den Mund schob, wo alles nach Leckereien duftete. Nach Nüssen, Orangen, Schokolade und Eierlikör und Printen und Spekulatius.

Weiterlesen

Zurück zum Wesentlichen

Weihnachten steht vor der Tür

Quelle

Zurück zum Wesentlichen

Von Guido Horst

Weihnachten steht vor der Tür. Nach römischen Bischofssynoden, die sogar ein starkes Medienecho fanden, nach einem Heiligen Jahr mit starken Gesten und Zeichen des Papstes, nach manchen Aufregungen um Äusserungen von Franziskus, die nicht immer ganz eindeutig waren, heisst es jetzt, wieder ein ganz normales Kirchenjahr zu feiern, angefangen mit seinen grossen Festen, dem der Fleischwerdung, dem der Epiphanie, dem der Auferstehung und dem der Herabkunft des Heiligen Geistes. Und das ist gut so. Es geht zurück zum Wesentlichen unseres Glaubens.

Weiterlesen

Texte vom 19. Dezember in der Adventszeit

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas 1,5-25

erzengel-gabriel-zachariasElisabeth und Zacharias – Eltern Johannes‘ des Täufers

Zur Zeit des Herodes, des Königs von Judäa, lebte ein Priester namens Zacharias, der zur Priesterklasse Abija gehörte. Seine Frau stammte aus dem Geschlecht Aarons; sie hiess Elisabeth.
Beide lebten so, wie es in den Augen Gottes recht ist, und hielten sich in allem streng an die Gebote und Vorschriften des Herrn.
Sie hatten keine Kinder, denn Elisabeth war unfruchtbar, und beide waren schon in vorgerücktem Alter.

Weiterlesen

4. Adventssonntag

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus 1,18-24

hl-familieQuelle

Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes.

Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht blossstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen.
Während er noch darüber nachdachte, erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist.

Weiterlesen

Der den Sturm stillt

Der den Sturm stillt: Begegnungen mit Jesus. Erzählungen

sturm-auf-demVideo

Wir glauben, die Begebenheiten rund um Jesus zu kennen. Aber ist uns die Brisanz der Dinge, die er vor zweitausend Jahren gesagt und getan hat, wirklich bewusst? Die Bibel berichtet nur knapp, und wir übersehen beim Lesen häufig, wie umwälzend, unfassbar und grossartig die Ereignisse waren, die geschildert werden.

Titus Müller hat die Hintergründe recherchiert und sich in die Situationen hineingedacht. Er erzählt sie emotional packend, und es fühlt sich an, als wären wir mitten dabei. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Und lassen Sie sich ganz neu von der Aktualität und Grossartigkeit der biblischen Geschichten berühren.

Rezension amazon (16)

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel