Die Bibel

Papst Franziskus warnt

Papst Franziskus warnt: Welt könnte eine neue “Sintflut” erleben

Quelle
Literatur – Papst Franziskus

Papst Franziskus warnt: Welt könnte eine neue “Sintflut” erleben

Rom, 3. März 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat in einem neuen Buch, das am Dienstag veröffentlicht wurde, gesagt, dass der Welt eine Katastrophe wie die Sintflut bevorstehen könnte, wenn die Menschheit es nicht schafft, den Klimawandel anzugehen.

In einem neuen Interview in Buchlänge mit dem italienischen Priester Pater Marco Pozza, das am 2. März veröffentlicht wurde, sprach der Papst über das Thema der Sintflut.

In dem Buch “Von Lastern und Tugenden” (“Dei vizi e delle virtù“), das auf Italienisch bei Rizzoli erschienen ist, diskutierten die beiden Männer den Bericht über die Sintflut im Buch Genesis.

Weiterlesen

Die erste Predigt Jesu

Der verwüstete Weinberg – 23. Dezember 2016 *UPDATE

Bei Jesaja finden sich weitere erinnernswerte Prophezeiungen – insbesondere die vom verwüsteten Weinberg, in dem der Prophet seinem Volk die Folgen der störrischen Abwendung vom Heilsplan Gottes vor Augen stellt

Quelle
Prophet Jesaja

Es wäre unklug, diese Prophezeiung als mit der Verwüstung Israel durch die Babylonier 150 Jahre nach Jesajas abgetan zu betrachten. Sie gilt ebenso wie die messianischen Prophezeiungen über die Zeit hinaus, und nicht nur für das von Gott immer wieder gezüchtigte Volk Israel, sondern ebenso für die in dessen Fortsetzung eingetretene Kirche – auch sie wird an ihren Früchten gemessen.

Der nun zu Ende gehende Advent ist die Zeit, in der die Kirche in den Lesungen der Liturgie immer wieder die Prophetien des Jesaja von der Ankunft des Messias vorträgt. Bei Jesaja finden sich weitere erinnernswerte Prophezeiungen – insbesondere die vom verwüsteten Weinberg, in dem der Prophet seinem Volk die Folgen der störrischen Abwendung vom Heilsplan Gottes vor Augen stellt. Es wäre unklug, diese Prophezeiung als mit der Verwüstung Israel durch die Babylonier 150 Jahre nach Jesajas abgetan zu betrachten. Sie gilt ebenso wie die messianischen Prophezeiungen über die Zeit hinaus, und nicht nur für das von Gott immer wieder gezüchtigte Volk Israel, sondern ebenso für die in dessen Fortsetzung eingetretene Kirche – auch sie wird an ihren Früchten gemessen.

Weiterlesen

Glaubenswege

Glaubenswege V: Wort des lebendigen Gottes – Katholiken und ihre Beziehung zur Bibel

Petra Lorleberg, Hrsg. – Weitere Titel von Petra Lorleberg
Rezension/Bestellung

Vorwort von Peter Seewald
Mit Beiträgen von: Bernhard Meuser, Peter Winnemöller, Michael Schneider-Flagmeyer, Felix Honekamp, Stefan Fleischer

Die Bibel ist ein besonderes Buch, weil sie ein „lebendiges“ Buch ist. Gott selbst spricht durch das Wort der Bibel Menschen konkret in ihrem Herzen an. Dies glauben wir Christen (aller Konfessionen) nicht nur, sondern wir können das aus Glaubenszeugnissen erfahren. Um von Gott durch ein Bibelwort oder eine biblische Begebenheit angesprochen zu werden, muss man nicht einmal zwingend an Gott glauben. Vielmehr lässt der lebendige Gott ein Bibelwort, das vielleicht auf „zufällige“ Wege zu einem Menschen gekommen ist, zu einem Wort werden, das ein Echo im Menschenherzen auslöst.

Weiterlesen

Vesper am Fest der ‘Darstellung des Herrn’ – Tag des geweihten Lebens

Vesper am Fest der ‘Darstellung des Herrn’ – Tag des geweihten Lebens – Predigt von Papst Benedikt XVI., Petersdom, Donnerstag, 2. Februar 2012

Quelle
Vatikan – Welttage des geweihten Lebens
Tageslesung/Evangelium
Tagesheilige

Liebe Brüder und Schwestern!

Das Fest der Darstellung des Herrn, vierzig Tage nach der Geburt Jesu, zeigt uns Maria und Josef, die dem mosaischen Gesetz gehorchend zum Tempel von Jerusalem kommen, um das Kind als Erstgeborenen dem Herrn darzubringen und es durch ein Opfer auszulösen (vgl. Lk 2,22 – 24). Es ist einer der Fälle, in denen die liturgische Zeit die historische Zeit widerspiegelt, denn heute sind es genau vierzig Tage nach dem Hochfest der Geburt des Herrn; das Thema Christi, der das Licht ist, das den weihnachtlichen Festzyklus gekennzeichnet und am Hochfest Epiphanie seinen Höhepunkt gefunden hat, wird am heutigen Fest wieder aufgenommen und fortgeführt.

Weiterlesen

Die Jesus-Trilogie Benedikts XVI.

Die Jesus-Trilogie Benedikts XVI.: Eine Herausforderung für die moderne Exegese (Ratzinger-Studien)

Rezension amazon

Mit seiner Jesus-Trilogie hat Benedikt XVI. die moderne Exegese herausgefordert. Ein Buch, das sich konsequent an der Heiligen Schrift orientiert und Zeugnis gibt über eine Jahrzehnte umfassende Auseinander Setzung mit der zentralen Gestalt des christlichen Glaubens, der Person Jesus von Nazareth.

Die Beiträge dokumentieren die Wortmeldungen international angesehener Wissenschaftler während einer Tagung an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom. In Kooperation mit der „Fondazione Vaticana“ liegen die Beiträge nunmehr in einer deutschen Version vor und laden den Leser erneut ein, sich intensiv mit Joseph Ratzingers/Benedikts XVI. Hinführung zu Jesus Christus auseinander zu setzen. Dabei wird der Blick auch auf den Kontext der Theologie Ratzingers gelenkt, insbesondere auf die bibelhermeneutischen Fragestellungen und auf Einzelaspekte der Jesus-Trilogie.

Weiterlesen

24.1.2021 – 09.55 – Heilige Messe zum Bibelsonntag

Aus dem Petersdom, heilige Messe zum Bibelsonntag unter dem Vorsitz von Papst Franziskus

Papst kann wegen Rückenschmerzen geplante Feiern nicht selbst halten
Vatikan – 3. Sonntag im Jahreskreis – Heilige Messe

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel